Vorderradbremse wird heiß

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Ok, probiere ich alles mal aus...

Ich vermute aber trotzdem das es an der Pumpe liegt.
Hatte ja oben schon geschrieben das wir zu zweit die Karre aus dem Keller gewuchtet haben. Dabei habe ich die RD über ein breites Brett die Stufen hoch geschoben und mein Sohn hat oben mit einem Seil gezogen. :?
Wir mussten dann eine kurze Pause einlegen, dabei habe ich natürlich versucht den Hobel mit der Vorderradbremse etwas zu halten.
Ich habe dabei natürlich ordentlich den Hebel gedrückt und die RD hing natürlich auch noch an der Schrägen und damit quasi auch noch auf dem Hebel... :shock:

Als wir fertig waren habe ich gepumpt wie ein Maikäfer, sooo habe ich meine Lungenflügel lange nicht mehr gespürt.

Ich denke bei dieser Aktion könnte im Bremszylinder was festgegangen sein....
Hat ja vorher alles funktioniert und über den Winter habe ich zwar viel gemacht, Bremse hatte ich auch ab aber nicht zerlegt.

Jetz probiere ich erstmal das mit dem lösen des Schlauchs und dem Unterdruck... :x
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ganz ehrlich: Ich würde mit der Pumpe gar nicht lange rumexperimentieren, sondern gleich einen Rep-Satz ordern.
Bremse ist Leben!!!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Ja,...... Rep. Satz habe ich hier schon liegen, war auch schon kurz davor den Bremszylinder zu zerlegen. AAAAAaaaaber...................... TaTaaaaaaaaa
brauche ich nicht!! :) :) :) :)

Habs so ähnlich gemacht wie der Holli es geschrieben hat.
Behälter gefüllt und da ich an der Entlüftungsschraube keinen anständigen Unterdruck bekommen habe, ist immer Luft über das Gewinde eingedrungen, habe ich direkt an der Leitung mit der Spritze gesaugt.

Und siehe da... es hat gefunzt. 8)

Probefahrt gemacht und nach ca. 500 Metern und ca. 10 bis 15 Bremsungen die Karre aufgebockt und das Rad auf Freilauf kontrolliert. Beläge haben da leicht angelegen und die Scheibe hatte so um die 40 Grad, konnte man noch gut anfassen. Da hatte ich schon ein sch... Gefühl (schlecht fängt überigens auch mit sch an :) ). Ich bin dann noch ca. 5 km normal weitergefahren und siehe da..
Bremsscheibe war kalt und das Rad dreht frei.

Ich danke ALLEN für die viele Hinweise und guten Ideen. Alex war schon auf der richtigen Spur mit der Spritze.
Vor allem natürlich Holli für den entscheidenden Tipp!!

Spitzen Forum Leute und das sage (schreibe) ich nicht nur so...... :D :D

Dankeeeeeeeee
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 527
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Büdde büdde, und top das deine Bremse wieder funktioniert. Und ja, das hier ist ein super Forum. um nicht zu sagen DAS BESTE! Ich hab ja nun schon n paar verschiedene mopeds und in auch in anderen Foren, aber die Hilfsbereitschaft und die netten Konakte hier sind beispielhaft :)

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hauptsache alles tut´s wieder :wink: .

Bremsen ist immer wieder ein Thema, vor allem die Entlüftung. Da MUSS Druck bzw. Unterdruck rein.


Gruß Holli
BildBild
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Gibt uebrigens einen brauchbaren Tip fuer den Entlueftungsnippel. Einfach etwas Teflonband umwickeln. Da zieht es keine Luft mehr.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Gern wird die Anschlagschraube vom Bremshebel zu knapp eingestellt, und die Pumpe kann deshalb die Rücklaufbohrung nicht freigeben. Wenn der Bremshebel losgelassen ist, muss die Druckschraube zum Kolben hin etwas Freigang haben.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Und das Beste kommt zum Schluss!!! :shock:
Nachdem ich das Problem wieder hatte, habe ich mich entschlossen die Bremspumpe zu überholen und eine Stahlflex Bremsleitung zu verbauen.
Ich habe die Bremspumpe abgebaut, auf der Werkbank dann den Bremsheben gelöst und als ich die Schraube herausgezogen habe und der Bremshebel von der Feder herausgedrückt wurde machet es: Pfffffttt im inneren des Bremszylinders......... Sch........!
Wie Hans geschrieben hat!!!! Die Schraube die den Bremszylinder eindrückt war zu weit eingedreht. Hatte ich im Winter so eingestellt das der Hebel auf Spannung saß!!!! :oops:

Naja, wieder etwas schlauer und eine Stahlflex Bremsleitung ist auch dabei abgefallen! :D
Antworten