"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Es kann beim Kühler auch an den verdengelten Lamellen liegen.
Allgemein ausgedrückt am zu geringen Luftdurchsatz - also auch an zuviel toten Fliegen
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
gemacht habe ich es noch nicht, aber ich stelle mir das genau so vor, wie das Entkalken einer Kaffeemaschine. Ablagerungen konnte ich bisher nicht feststellen. Der Überhitzungseffekt ist mir nur mal am Arnsgereuther Berg aus Saalfeld heraus aufgetreten, aber sonst noch nie.
Kilroy hat geschrieben:Es kann beim Kühler auch an den verdengelten Lamellen liegen.
Allgemein ausgedrückt am zu geringen Luftdurchsatz - also auch an zuviel toten Fliegen
Gruß Uwe
Aber mal Scherz beiseite. Bist Du wirklich sicher, dass Dein Kühlkreislauf richtig funktioniert?
Mein Kühler war bis Sonntag Mittag noch bis zur Hälfte abgeklebt, damit er wenigstens halbwegs auf Betriebstemperatur kommt. Erst am Nachmittag (ca. 14:00 Uhr) habe ich einen von zwei Klebestreifen entfernt. Das war aber definitiv zu viel und der Motor kam nur annähernd auf Temperatur.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
Da mir nicht bekannt ist ob das "Dein Kühlkreislauf" auf phoenix oder den Eröffner dieses Themas (also mich) bezogen ist:
Mein Kühlkreislauf ist definitiv sauber, die Lamellen sind nicht verbogen oder von Fliegen zugesetzt. Bei normaler Fahrt befindet sich die Temperaturanzeige im unteren Drittel.
Im Stop and Go (100m in 20 min. (?) ) jedoch im roten Bereich.
Im Stop and Go (100m in 20 min. (?) ) jedoch im roten Bereich.
In dem Fall würde ich tatsächlich den Motor ausmachen und schieben. 5m in der Minute sollte noch zu schaffen sein, und die Rütteltöpfe und Bayernhobel nebenan wären mir da auch egal...
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Moin
Ging mir und meiner 4L0 auch mal so und zwar in Bockhorn.
Über den Oldtimereingang im Stop und Go Verkehr ähm Stand.
25 oder mehr Grad, direkte Sonne und Windstille.
Nach 20 Minuten war sie gar und ich hab sie geschoben.
Ein kleiner Lüfter mit 8 oder 10 cm Durchmesser sollte reichen und kommt mit nen Schalter nächstes mal ran.
Gruss Frank
Im Stop and Go (100m in 20 min. (?) ) jedoch im roten Bereich.
OK ... verstehe ich. Ist aber wohl eher die Ausnahme, oder?
Ob da Andere sind wäre mir in dem Fall so ziemlich Sch...egal. Man kann ja drauf sitzen bleiben und rollen. Aber gut - ein Lüfter wäre hier wohl die Lösung.
Das nächste Mal "Anlassen"
Wird es das nochmal geben? Bin mal gespannt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
ich habe über ebay einen wunderschönen Kühler aus Alu gekauft.
Dabei festgestellt das der K. ca. 2- 3 cm tiefer ist, also mehr Volumen hat.
Beim Umbau habe ich auch festgestelllt das die Wasserkanäle im Zylinder teilweise aufgrund der schlechten Pressung ziemlich zu waren. Also biegsame Welle und die Kanäle geweitet und alle Kanten gebrochen.
Das sollte auf jeden Fall etws bringen.
Andere Pumpe ( stärkere ) könnte auch etwas sein, habe ich aber noch nicht probiert.
Beim Kühler ist die Kühlfläche wichtig und nicht so sehr das Volumen.
Also lieber größer kaufen als nur dicker.
Dick und groß ist natürlich am Besten....aber das wissen wir ja schon .