Instandsetzung 6 Gang Getriebe

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Instandsetzung 6 Gang Getriebe

Beitrag von TOM66 »

Hallo Leute,

bin gerade dabei mein 6 Gang-Getriebe zu überholen. Was mir dabei auffällt, dass das Axialspiel der Hauptwelle groß ist, der Shim ist lagerseitig eingelaufen. Wollte fragen wie groß das Spiel sein darf?

Gruß Tom
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hallo ,

wieso erhalte ich keine Antwort auf meine Frage? Welchen Shim soll ich verwenden 0,3 oder 0,5?

Gruß Tom
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Vieleicht weil du noch nicht mal geschrieben hast, was du überhaupt für ein Motorrad fährst?

Und was hat wo Spiel in Relation zu was?

Grüße,

Bernd
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hallo,

stimmt, habe ich vergessen, sorry. Habe ein 6 Gang Getriebe einer RD350 BJ. 73, an der Hauptwelle, Kupplungseite, hinter dem Lager befindet sich ein Shim bzw. Ausgleichscheibe, die in der Teileliste wahlweise mit 0,3 oder 0,5 mm angegeben wird. Jetzt meine Frage, wenn ich die Welle ins Gehäuse einlege, darf Spiel vorhanden sein, wenn ja, wie viel, reicht es einen Shim einzusetzen, oder mehrere?

Gruß Tom
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

auf jeden Fall müssen die Getrieberäder miteinander fluchten. Ich kenne so ein Getriebe nicht, da es sowas bei der 4L0/1 nicht gibt. Im Zweifelsfall würde ich mich um ein Ersatzteil kümmern, da so eine Reparatur sehr aufwändig ist.

meint der phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Tom,
ein Shim sollte reichen. Wie viel Untermaß hast du denn an deinem vorhandenen?
Die Welle verspannt sich ja wenn du Ritzel und Kupplungskorb anziehst.
Bisher hatte ich nie ein Problem, auch keine verschlissenen Shim.
So was passiert höchstens wenn Ritzel nicht richtig angezogen war, so dass der Shim arbeiten konnte.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 313
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Gleiche es auf minimal 0,3mm aus, bei mir waren zwei Anlaufscheiben a 0,3mm nötig.
Schaue das die Gänge noch sauber schaltbar bleiben.

Deine Kupplungsbeläge werden es Dir danken.
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hallo,

danke euch beiden für die Tips, werde nach Erhalt der bestellten Shims das Spiel einstellen.

Gruß Tom
Antworten