Schicke Tüten für Luftkühler // 250 1A2

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Wou
Beiträge: 27
Registriert: Sa 8. Feb 2003, 01:00
Wohnort: 74385

Schicke Tüten für Luftkühler // 250 1A2

Beitrag von Wou »

Hallo Kollegen,

was gibts denn so für schöne Auspuffanlagen für die alten Luftkühler?
Mir gehts absolut nicht um Leistung - nur um die Optik. Ich hätte gerne
was mit schönen Resonanzbirnen mit schlanken Dämpfern. Halt nicht diese
originalen Zigarrentüten.

Hat vielleicht sogar jemand hier was passendes zu verkaufen?
Oder halt neu, für nen Tipp wo wäre ich extremst dankbar ;D

Ciao,
Wu
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Schau mal in England. Da gibt es jede Menge Jungs die die alte AC Modelle mit modernen Auspuffen fahren. Ist halt nur die Frage, ob man diese auch hier zugelassen bekommt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Alle Auspuffanlagen für die YPVS kann man an die Luftkühler 1A2 anbauen.
Halter werden allerdings nicht passen und Seitenständer bereitet wahrscheinlich Probleme
Gruß Siggi
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hi,

HVC Cycle in den USA hat schöne Anlagen im Angebot.
Die versenden auch nach Deutschland. Hab mir da selbst schon eine DG Auspuffanlage für meine 1A2 bestellt.

Bei der 1A2 muss allerdings bei so gut wie allen Resonanzanlgen der Hauptständer weg.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
R200
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 17:05

Beitrag von R200 »

Hallo
Alter Schwede 800$ muß mal so übrig sein für ein Paar Töpfe:-(
Uli
R200
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 17:05

Beitrag von R200 »

Bzw 330$ immer noch ne Menge
Uli
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

330 dollar sind ja wohl echt ein schnäppchen...guck dir mal originale teilepreise an
Benutzeravatar
der023ver
Beiträge: 118
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:00
Germany

Beitrag von der023ver »

Moin,

wo gibt es denn etwas für 330$. Hast du mal einen Link?

Edit:
Ah, der DG Auspuff bei HVC schon gefunden, da kommt ja aber noch einiges an Fracht und Zoll dazu. :(
Gruß,

Volkert
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Versand für eine Auspuffanlage nach Deutschland kostet bei HVC ca. 100$ (Stand von vor 3-4 Jahren).
Weitere kleinere Teile packen sie dann in den großen Karton der Auspuffanlage mit rein.

Mehrwertsteuer muss man halt nachbezahlen. Zollgebühr war bei mir damals 9 Euro.

Ich hab mir damals zu der DG Anlage noch den K&N Filter mitbestellt und lag dann insgesamt irgendwo bei ca. 400 Euro.

Bilder der DG auf meinem Cafe Racer gibt es hier auf Seite 3:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... r&start=30

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Hallo Wu,
ich habe geplant es dieses Jahr mit dem Tüv zu versuchen. HVC Anlage an luftgekühlter RD250.
Sprich vorher mit dem Tüv und frag, welcher Ingenieur von welcher Station das darf und kann.
Der Tüv fordert von mir eine Leistungsmessung von einer autorisierten Werkstatt =50€
Dann einen Termin zur Einzelabnahme wo die Lautstärke im Vorbeifahren gemessen wird( in 7,5m Abstand beim Beschleunigen 83?dB), soll bei 200€ liegen.
Ich bin jahrelang kein Motorrad gefahren, aber meine letzte Anzeige wegen Bauartveränderung an einer lächerlichen Simson S50 Enduro ( mit S51 Motor) hat mich knapp 1900D Mark gekostet.
In diesem Sonderangebot war enthalten: Abschleppkosten, Gutachten und Standgebühren beim Abschleppunternehmer. Würde heute wahrscheinlich das gleiche in € kosten....ICH nur mit TÜV Segen. Rechne Dir aus was günstiger kommt..........
Gruss, Frank
Jesus é fiel
Antworten