Kurbelwellen Lager 31k

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

tobi49
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 16:43

Kurbelwellen Lager 31k

Beitrag von tobi49 »

Hallo zusammen
Hab mal ne Frage wo bekomme ich Kurbelwellen Lager her und welche sind da die Besten? Die Welle ist von einem 31k motor

Mit freundlichen Grüßen
Tobi 49
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Antwort auf beide Fragen lautet: Yamaha ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Gregor490
Beiträge: 90
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 10:10

Beitrag von Gregor490 »

SKF FAG KOYO

der eine schwört auf den einen, der andere auf einen anderen Hersteller..
tobi49
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 16:43

Beitrag von tobi49 »

Ok also nen Händler im Internet gibt es also nicht .
Danke für die Antwort.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Lies mal ein wenig hier: http://www.rd350lc.de/index.php/links.html
und natürlich hier http://forum.rd350lc.de/viewforum.php?f=3
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
tobi49
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 16:43

Beitrag von tobi49 »

Danke
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kauf bei Yambits HIC oder Koyo Lager, die passen und sind nicht zu teuer. Und wenn Du schon mal da bist, schau direkt nach den anderen Teilen ob Du noch was brauchen kannst.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

wo bekomme ich Kurbelwellen Lager her und welche sind da die Besten?
Er hat aber auch nach den besten Lagern gefragt, Holli.
Und das sind zweifelsfrei die Original-Yamaha Lager.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stimmt....Yamaha ist das Beste. Aber was nimmt Yamaha da vom Kugellagerfritzen? HIC und Koyo :wink: . Nur hat Yamaha die A-Qualität, von Koyo gibt es ja auch wohl andere Qualitäten. Von HIC weis ich das jetzt nicht.

Und bei Yambits bekommt man auch Originalteile zum Yambits Preis. Denk da an den origin. Yamaha Kolben (TDR 250) vom Andy in der Mitaka Verpackung von Yambits.

Aber so gesehen Uwe hast Du vollkommen recht. Bei Yamaha ist man 100%ig mit der besten Quali dabei. Auber auch mit den höchsten Preisen....die schon deftig sind.


Gruß Holli
BildBild
Gregor490
Beiträge: 90
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 10:10

Beitrag von Gregor490 »

Yamaha hat ganz sicher nicht die besten Kurbelwellenlager, die verbauen auch nur billigen Rotz.

Besser als der Metallring sind die Kunststoffringe, dementsprechend wird das Lager aber wieder teurer.
In der Banshee , die ja mit noch mehr Vollgasanteil als eine RD gefahren wird, hat sich eine Mischung aus Zylinderrollenlagern und Rollenlagern oder sogar Pendelrollenlagen bewährt.

Nachtrag

Wichtiger als die High End Qualität ist das regelmässige wechseln.

Auch mit 10 euro Großserienlagern kann man sehr weit kommen wenn man die alle 6000 Km erneuert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gregor490 hat geschrieben:Yamaha hat ganz sicher nicht die besten Kurbelwellenlager, die verbauen auch nur billigen Rotz.

.
Aba sischa dat :lol: :lol:


Gruß Holli
BildBild
Gregor490
Beiträge: 90
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 10:10

Beitrag von Gregor490 »

Hier meine seit heute verbauten Lager, ich denke besser geht es nicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

und morgen wird wieder gefahren.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Sehe ich das richtig, dass du kein einziges Lager einbaust, welches in der Lage ist axiale Kräfte aufzunehmen?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus Tobi

Schau mal hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=24586&start=15

Ich hatte erst letztens was gepostet wegen KW Lager.

Ich hatte auf der KW SKF Lager, und beim rechten hat es mir nach 18000 km beide Käfige zerlegt, und das ganze passierte ohne Vorwarnung während dem fahren, und bei ca. 100 kmh hat plötzlich das Hinterrad blockiert.

Lustig war das ganze nicht gerade, konnte gerade noch einen Sturz verhindern.

Deshalb rate ich dir, besorge originale Yamaha Lager - HIC oder Koyo, ruf mal bei H. Meise an.

Die Fotos von dem Lager ist das Ergebniss von einem SKF Lager :!: :!: :!:


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Geht nur mit geradverzahntem Trieb denk ich.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten