Mir wird schlecht!

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Zfan hat geschrieben: Km/h. Ich stand bei trockender Strasse nach ca . 7bis 8 Metern mit Hinterrrad leicht hoch.Die BMW mit ABS klackerte weiter bis 13 Meter :lol:
Moin

also deine 7-8 Meter aus 50 km/h sind aber ziemlich optimistisch.
~12 Meter mit guter Bremse sind eher normal.


Ich weiß garnicht warum Ihr so technikfeindlich seid?
ABS der letzten Jahre ist doch absolut top.
Thema Notbremsung.
Auf gerader Strecke braucht man null überlegen und muss sich nur durchringen voll reinzugrabschen.
Den Testberichten zufolge ist auch das Kurven ABS ne feine Sache.

Bei Karren mit 150+ PS schadet Traktionskontrolle (wenn wenn man so ein Geschoss mal richtig laufen lassen will) gewiss nicht.
Überschlagunfälle beim Bremsen gab es auch schon genug.
Auch da ist Elektronik ok.

Das größte Problem sehe ich eher im Marketing.
Da wird ein tatsächlich suggeriert es könne nix mehr passieren.
Das kann natürlich bei dem ein oder anderen dazu führen Risikoreicher zu fahren.

Spaßfaktor:
Seid Ihr schon so viele moderne Geräte gefahren um zu beurteilen ob das kein Spaß macht?
Also ich nicht.
Ich mag die meisten neuen Karren nicht, da meist der Sound gruselig ist und optisch für mich nicht ansprechend.
Vielleicht fahren die sich trotzdem Top.

Ich liebe meine Stinker.
Wenn es aber Nachrüst ABS gäbe wäre ich sofort dabei.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Kilroy hat geschrieben:Maximale Verzögerung - größter Reibungskoefizient - hat man bei blockierenden Rädern.
Einspruch, euer Ehren! Blockierende Räder malen schwarze Striemen auf die Straße, aber viel mehr auch nicht...
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Vollbremsung (auch Gefahrbremsung) bezeichnet den fahrdynamischen Zustand eines Kraftfahrzeuges, bei dem unter Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten und unter Nichtberücksichtigung von Verschleiß- oder Komfortfaktoren das Fahrzeug maximal verzögert wird.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vollbremsung

Nun ... was sind denn die schwarzen Streifen? Abrieb der Räder durch die Reibung ....

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Der höchste Reibwert ist VOR dem blockieren.
Wenns erstmal rutscht, rutscht es halt.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Die Vollbremsung (auch Gefahrbremsung) bezeichnet den fahrdynamischen Zustand eines Kraftfahrzeuges, bei dem unter Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten und unter Nichtberücksichtigung von Verschleiß- oder Komfortfaktoren das Fahrzeug maximal verzögert wird.
Da steht aber nicht dass dabei die Räder blockieren müssen. Beim Auto _ohne_ ABS erreicht man üblicherweise zwar mit voll reinlatschen und rutschen lassen einen kürzeren Bremsweg als wenn man selber versucht mit der sogenannten "Stotterbremse" (die früher oft empfohlen wurde) ein ABS zu simulieren, aber kürzer ist der Bremsweg wenn das Rad kurz vorm blockieren ist. Das kann ein ABS übrigens besonders in Notsituationen und bei Nässe oder anderern widrigen Situationen besser als jeder Möchtegern-Schumi oder -Rossi.

Beim Auto und Moped mit ABS ist es eh klar, voll reinlangen/-latschen und das ABS machen lassen. Beim Mopped mit ABS sind sich die Experten nicht einig wie man am besten bremst. Einige Leute glauben dass die jahrzentelang gelehrte Version "hinten blockieren, vorne dosieren" mittlerweile überholt ist und man mit der Vorderbremse allein einen kürzeren Bremsweg erzielt.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,
ABS heisst ja auch nicht, dass Du damit einen kürzeren Bremsweg hast - weit gefehlt.
Ich gehe mit jedem die Wette ein:
- Ich auf Mopete mit ABS, der andere auf einer ohne. Dem eigenen, was man kennt.

Dann machen wir auf einer (irgendeiner) Straße 5x von 100 auf Null.

Wer den kürzeren Bremsweg im Schnitt hat, hat gewonnen.

Und noch eine Wette dabei: die erste Bremsung ohne ABS fällt noch recht lang aus, beim 3. versuch auf immer der gleichen Strecke, wird kürzer.

------------------------

Wer mir erzählt, dass er auf einer unbekannten Straße (ich sag noch nicht einmal nass, feucht, oder sonstwas) auf Anhieb einen kürzest-möglichen Bremsweg rausholt, der spinnt sich einfach was zusammen, oder ist noch nie was mit ABS gefahren.
Oder ist ein Straßen-Zustands-Erkennungs-Bremsgott. Das kann natürlich auch immer sein :-)

Wer mir dann noch erzählen will, dass er bei 250 km/h die maximale Verzögerung rausholt, weil es gerade mal spontan sein muss...

Wer mir erzählt, dass er noch nie auf perfekt trockerner Landstraße bei harter Bremsung einen Schreck bekommen hat, dass an der Stelle überhaupt garnichts traktionstechnisch geht ...
----------------------

Ich hab das jedenfalls mal durchtesten dürfen, ABS vs. kein ABS.
Im Alltag wird das IMMER den kürzeren Bremsweg rausholen, weil man einfach im Zweifelsfall voll reinpackt. Reinpacken kann. Und wenn es "blockiert", man nicht wieder aufmachen muss.

Natürlich fällt man auch ohne ABS nicht hin, nur weil vorne mal kurz blockiert (jedenfalls wenn es gerade aus geht). Aber das Maximum rausholen? Nö. Wenn das Vorderrad steht, macht man auf. Und bis man dann wieder kurz vorm blockieren ist, das dürfte einiges länger dauern, als mit ABS.

-------------------------------------
Auf der Rennstrecke mag das was anders sein. Nach 20 Runden kennt man die Kurve, den Bremsweg, die Reifen, etc. Da wird man vermutlich 5 % mehr Verzögerung ohne als mit ABS rausholen.

Sonst: niemals!
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Praktisch kann ich dir zustimmen.
Der Fahrer MUSS aber mit den Spezialitäten des ABS vertraut sein, sonst lässt er die Bremse vor Schreck wieder los.
Die Theorie sagt das ein voll gebremstes Rad was so gerade nicht blockiert die maximale Kraftübertragung hat.
Abs dagegen hat einen längeren Bremsweg WEILS eben blockiert und löst.
Wie du aber sagtest:
Auf unbekanntem Belag, mit Schrecksekunde usw. usw. dürfte im Normalfall das Abs die Nase vorne haben.
Ich hatte letztes Jahr das Glück eine Vollbremsung machen zu dürfen und ich habe registriert das ich nach einigen verschenkten Metern die Kralle noch weiter zuziehen konnte.
Mangelndes Bremstraining....
Scheiss links abbiegender Mähdrescher....
Hat aber so gerade noch gepasst.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

@Benway
Auch wenn du das Wort 'Maximun' nur im Zusammenhang mit dem Bremsweg gebraucht hast - aber das ist der springende Punkt, um den sich diese Diskussion dreht.
Sicher kann man mit all den vielen Helferlein viel mehr rausholen. Ohne diese verschenkt man Kurvengeschwindigkeit, man hält sich mehr Reserve für den Bremsweg, etc. Aber beim Motorradfahren geht es doch nicht um das Maximum. Wir sind doch nicht unterwegs, um den Pokal zu holen.
Ich bin aus oben genannten Gründen wohl langsamer unterwegs. Aber dafür habe ich den direkten Kontakt zur Maschine und beeinflusse, wie sie sich verhält. Das nennt man Fahrgefühl.
Und so ganz nebenbei: Wenn's ein wenig wackelt und eiert, die Kurvenlinie vielleicht etwas unrund ist - es ist dann selbst bei niedrigeren Geschwindigkeiten noch spannender als mit so einer Vollautomatik bei Hochgeschwindigkeit.

Was die Assistenzsysteme angeht, habe ich einen (allerdings stark hinkenden) Vergleich durch meine Taxe.
Der Mercedes hat so ziemlich alles drin, was heute auf dem modernen Stand ist. Wo mein Skoda schon einfach wegfliegen würde, läuft der Mercedes immer noch wie auf Schienen.
In der Dose mag ich das. Der Daimler ist einfach rundum perfekt. Aber es ist auch öde. Und ganz nebenbei gehen die Grenzbereiche verloren. Wenn da mal Schluss ist, dann ist gleich richtig Schluss. Adieu!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Frank Beelitz
Beiträge: 1254
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

@STVOnix
Genau, der Popometer fehlt gänzlich.
Und leider auch passend die Unwissenheit ( drück ich mal so aus ) wenn gesagt wird:
Ich habe ABS und ESP und verstehe garnicht warum ich aus der Kurve geflogen bin.
Selbst gehört!
Abs mag beim Motorrad der letzte Hilfsanker sein der das Leben rettet, aber wehe der Normalo gewöhnt sich so an die Technik das er schneller als sein Fahrkönnen fährt.
Die Physik lässt sich nicht überlisten!
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Leute,

meine MT hat ja auch ABS. Letztes Jahr habe ich mit ihr an einem
Fahrsicherheitstraining teilgenommen, weil ich mich mal einer
Vollbremsung unter Testbedingungen stellen wollte.

Ich muss dazu sagen, dass ich da fast jedes Frühjahr mit meiner RD
teilgenommen habe. Den Handling Parcour hat sie immer mit Bestnoten
absolviert, bis auf die Bremsprobe, die verlief immer etwas durchwachsen
- gelinde gesagt. :roll:
Öfters habe ich die Latte gerissen und der Prüfer schaute mich dann meist
etwas mitleidig an und meinte: "Na ja für ihr Alter bremst sie gut...." :(

Die Bremsprobe mit der ABS-MT verlief dagegen ganz anders, da meinte
der Prüfer ich hätte ruhig auf 60 km/h beschleunigen können.
"Ich war auf 80 km/h" entgegnete ich ihm. "Ach ja, die hat ABS nicht wahr ? - Dann ist´s OK." erwiderte er.

Das ABS hindert das Hinterrad zu blockieren und damit wird die Spur
gehalten. Vorteil auch, dass das Hinterrad wegen dem nicht blockierendem
Vorderrad auch weniger aufsteigt. Der Bremsweg war sehr kurz.
Also ich war begeistert. 8)

Den anderen Schnick-Schnack wie Traktionskontrolle oder Anti-Wheeling, etc.
braucht doch keiner. :roll:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

@Benway

Die Wette nehme ich an.

gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Zfan
Beiträge: 364
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 08:19
Wohnort: Region hannover
Germany

Beitrag von Zfan »

Moin,
wenn man gar eine RD damit als Vergleich hernehmen sollte,wäre es schon interessant,welche das denn wäre. Die Bremsanlage der letzten
1WW,die ich auch an meiner 31K habe,ist numal Welten von der alten RD350 LC Anlage entfernt. Hinzu kommt,das ein ABS Fahrzeug halt ganz
anders zu bremsen ist als eins ohne. Bei Nässe usw. ist ABS sicherlich besser,auf trockender Strasse ,naja kann ich mir nicht so recht vorstellen
? Kann ja sein,das die heutigen ABS Systeme besser sind als vor über 5 Jahren.Damals die 650er BMW klappte sich jedenfalls mit nur 50 km/h über
13 Metern einen ab,eh die endlich stand.Ich hab früher kein ABS an Motorrädern gebraucht,brauch das jedenfalls heut auch nicht mehr. 8)

schöne Restostern allen
RD350 LC orig. 1980
RD350 31K first 1983
RD50M 1979
RD50M 1978
TY50 1978
mehr unter...

www.smokeville.de
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Meines trüben Wissens nach hatte die LC im Motorradtest 1980 einen Bremsweg aus 100 Km/h von 38 m.
Muss aber nicht stimmen.
Habe 81 zwei LCs neu gekauft, bei beiden war die Bremse besser als Gabel und Reifen.
Gibt schlechteres.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Damals die 650er BMW klappte sich jedenfalls mit nur 50 km/h über
13 Metern einen ab
Wie Dirk oben schrieb ist das etwa der Bremsweg aus 50 km/h. Deine 7-8 Meter - sei mir nicht böse - können imho nur zustandegekommen sein weil du langsamer als 50 gefahren bist oder früher als an der vereinbarten Stelle begonnen hast zu bremsen. Ich hab solche Trainings auch schon mitgemacht, mit einer genauen Messung hat das nix zu tun.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten