Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

250 lc kühler

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 313
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

250 lc kühler

Beitrag von ottomar »

hallo zusammen,

suche eine adresse wo ich mir einen lc kühler zu bezahlbaren kurs bauen lassen kann.

gruß frank
m.eckert77
Beiträge: 1914
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 313
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

leider meldet sich keiner bei aluconstruction, gibt es noch eine andere adresse die was taugt?
Dirk01
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hallo Frank

kannst hier ja auch mal anfragen:
http://www.brenscheidt.de/

Das iwird ja nur ein Nachbau mit gleicher Netzstärke sein?
http://www.ebay.com/itm/GPI-NEW-High-pe ... a0&vxp=mtr

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2107
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo,
die China LC Alukühler gibts auch in England. Auch in Ausführungen mit vergrößertem Netz. Da spart man sich dann die EU-Einfuhrumsatzsteuer und eventuellen Zoll.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Der Max hat sich für seine Rennmöhre selbst welche geschweißt.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21837 (ab Seite 2)
Bild vom fertigen Kühler: http://forum.rd350lc.de/files/img_0019_193.jpg

Wenn Du keinen hast, der die von dir aus Al99.5 angefertigten Wasserkästen schweißen kann, weißt Du ja wo Du fragen kannst ....
Vorwarnung: Max hat gemeint es geht eher besch... zu schweißen und wird daher nicht 100% den ästhetischen Anforderungen stand halten können.

Wenn du mich fragst mach folgendes:
Hol dir einen modernen gebogenen Kühler (z.B. R6 , zu besichtigen beim Martin S. ), dreh den um 90 Grad und Du hast einen wunderbar großen, schmalen Kühler, der nicht mit dem Rad kollidiert

Alternativ: 2 kleine Enduro Kühler übereinander bauen (hätte z.b. für sehr günstig 2 KTM 360 SX über)
Sieht ca. so aus: http://de.aliexpress.com/store/group/kt ... 20524.html
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten