Drehzahl selten über 5000 U/min

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
egon.egffiess
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:34
Wohnort: Tholey Bergweiler

Drehzahl selten über 5000 U/min

Beitrag von egon.egffiess »

Hallo ihr RD 350 LC Spezialisten,
ich habe da mal eine Frage:
Meine 4L0 geht oben rum nicht sauber.
Wenn ich beschleunige dann ist alles gut bis ca. 5000 U/min ab dann
geht es manchmal weiter, locker über 8000 U/min, aber meistens
bleibt die Drehzahlnadel bei ca. 5000 U/min hängen.
Ein akuter Leistungsabfall ist dann auch zu merken.
Bei schnellen Gangwechsel mit schneller Gashand funktioniert es grundsätzlich nicht mit einer Drehzahlorgie über 5000 U/min.
Bei beschriebener schneller Gashand sind auch Fehlzündungen lautstrak bemerkbar.
Was hat die RD für ein Problem???
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Spritmangel, würde ich malt tippen.

Tankentlüftung zu, Vergaser hinter den Düsenstöcken verknarzt oder sowas in der Art. Lief das Teil den vorher rund?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
egon.egffiess
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:34
Wohnort: Tholey Bergweiler

Antwort zu meiner Frage

Beitrag von egon.egffiess »

Madstuntman hat geschrieben:Spritmangel, würde ich malt tippen.

Tankentlüftung zu, Vergaser hinter den Düsenstöcken verknarzt oder sowas in der Art. Lief das Teil den vorher rund?
Hallo,
erstmal vielen Dank für deine Tips und die schnelle Antwort.
Das Teil läuft im unteren Drehzahlbereich (bis 6000 U/min) tadellaos.
Die RD spring super an, egal ob kalt oder warm.
Aber ich werde mal die von Dir angesprochenen Fehlermöglichkeiten untersuchen.

Vielen Dank
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Also, ich würde dem Lars da glatt widersprechen. Knallen bei Drehzahlen über 6000 hatte ich durch gnadenlose Überfettung.
Bei mir war die Ursache eine verstopfte Luftkorrekturdüse. Hervorgerufen durch ein Ultraschallbad ohne anschließendes Durchpusten.

Hast du mit den Vergasern irgendwas gemacht? Oder die Vergaser getauscht? Irgendwas in der Art?
Auf jeden Fall solltest du mal die Kerzen rausnehmen und nachsehen, ob die trocken oder nass sind.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ein sich aufloesender Luftfilter kann da u.U. die Ursache sein. Der setzt dann den Vergaser zu. Luftfilter und Vergaser checken und ggf. reinigen.
Gruss Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
egon.egffiess
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:34
Wohnort: Tholey Bergweiler

Beitrag von egon.egffiess »

Kilroy hat geschrieben:Ein sich aufloesender Luftfilter kann da u.U. die Ursache sein. Der setzt dann den Vergaser zu. Luftfilter und Vergaser checken und ggf. reinigen.
Gruss Uwe
Hallo Uwe,
vielen Dank für die Tipps, werde ich in jedemfall alles machen.

Gruß Jürgen
egon.egffiess
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:34
Wohnort: Tholey Bergweiler

Beitrag von egon.egffiess »

StVOnix hat geschrieben:Also, ich würde dem Lars da glatt widersprechen. Knallen bei Drehzahlen über 6000 hatte ich durch gnadenlose Überfettung.
Bei mir war die Ursache eine verstopfte Luftkorrekturdüse. Hervorgerufen durch ein Ultraschallbad ohne anschließendes Durchpusten.

Hast du mit den Vergasern irgendwas gemacht? Oder die Vergaser getauscht? Irgendwas in der Art?
Auf jeden Fall solltest du mal die Kerzen rausnehmen und nachsehen, ob die trocken oder nass sind.

Gruß
Rene
Hallo Rene,
an den Vergasern habe ich nichts gemacht. Ich habe lediglich die Zündkerzen und Stecker getauscht.
Ich werde aber die Kerzen auch kontrolliern sie ob nass oder trocken sind.

Danke für die Tipps

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Was hast du denn für Kerzen drin?

Ich habe mit NGK, die einmal abgesoffen waren, so etwas auch schon erlebt.
Mit Bosch habe ich keinerlei Probleme.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Jürgen,

mach mal Deine Vergaser sauber, jeden für sich zerlegen damit keine Teile an den Vergasern vom linken in den rechten Gaser gemischt werden (gibt wieder neue Probleme :? ).

Du wirst da etwas verstopft haben. Ziehst Du langsam den Vergaser auf bzw. verharrst Du auf z.B. Gasgriff Mitte und der Motor kommt langsam aber von alleine hoch, dann ist da was verstopft bzw. kommt zu wenig Gemisch . Kommt der Motor dann hoch und Du kannst mehr Gas geben und es erfolgt auch eine höherre Drehzahl, dann liegt es nicht an der Zündung :wink: .

Ziehst Du dagegen voll und schnell auf, hälst Vollgas und der Motor stottert bzw. stagniert auf einer Drehzahl, gehst dann langsam wieder mit dem Gas zurück und der Motor zieht plötzlich wieder, dann ist der zu fett.

In den Vergasern sammlen sich über die Jahre manchmal Unmengen an Dreck, das auch in der Nadeldüse bzw. Düsenstock (ist das Gleiche). Diesen Dreck sieht man oft nicht, deswegen muss mancheiner die Vergaser 3x reinigen. Also geh da in jede Ritze. Oft sind es auch Bohrungen, Co Schraube oder die kleine Leerlaufdüse neben der Nadeldüse.

Alles sauber machen , Co Schraube gut einstellen, Luftfilter neu machen und wirklich nur minimal mit Öl benetzen (ansonsten überfettet der Motor wieder) und die beiden Schieber sauber synchronisieren......dann lüppt die Elsi wieder.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

jm926 hat geschrieben:Was hast du denn für Kerzen drin?

Ich habe mit NGK, die einmal abgesoffen waren, so etwas auch schon erlebt.
Mit Bosch habe ich keinerlei Probleme.
Guter Hinweis! Daran hatte ich in meinem Beitrag gar nicht mehr gedacht.
Der eigentliche Grund für mein Knallen waren kaputte Kerzen in Folge der Überfettung. Wie jm926 schon schrieb: Setze erstmal haltbare Kerzen ein. Muss nicht Bosch sein. Bei Louis oder Polo kriegst du auch NGK Iridium-Kerzen. Die halten auch.
Das würde ich auf jeden Fall als erstes machen, bevor du am Vergaser rumlaborierst. Wenn man am Vergaser was falsch macht (z.B. nicht synchronisiert oder so) kann man sich auch ein Ei ins Nest legen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
egon.egffiess
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:34
Wohnort: Tholey Bergweiler

Beitrag von egon.egffiess »

jm926 hat geschrieben:Was hast du denn für Kerzen drin?

Ich habe mit NGK, die einmal abgesoffen waren, so etwas auch schon erlebt.
Mit Bosch habe ich keinerlei Probleme.
Hallo,
ich habe NGK eingebaut.
Voeher war Bosch drin mit dem gleichen Ergebnis.
egon.egffiess
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:34
Wohnort: Tholey Bergweiler

Beitrag von egon.egffiess »

Holliheitzer hat geschrieben:Hallo Jürgen,

mach mal Deine Vergaser sauber, jeden für sich zerlegen damit keine Teile an den Vergasern vom linken in den rechten Gaser gemischt werden (gibt wieder neue Probleme :? ).

Du wirst da etwas verstopft haben. Ziehst Du langsam den Vergaser auf bzw. verharrst Du auf z.B. Gasgriff Mitte und der Motor kommt langsam aber von alleine hoch, dann ist da was verstopft bzw. kommt zu wenig Gemisch . Kommt der Motor dann hoch und Du kannst mehr Gas geben und es erfolgt auch eine höherre Drehzahl, dann liegt es nicht an der Zündung :wink: .

Ziehst Du dagegen voll und schnell auf, hälst Vollgas und der Motor stottert bzw. stagniert auf einer Drehzahl, gehst dann langsam wieder mit dem Gas zurück und der Motor zieht plötzlich wieder, dann ist der zu fett.

In den Vergasern sammlen sich über die Jahre manchmal Unmengen an Dreck, das auch in der Nadeldüse bzw. Düsenstock (ist das Gleiche). Diesen Dreck sieht man oft nicht, deswegen muss mancheiner die Vergaser 3x reinigen. Also geh da in jede Ritze. Oft sind es auch Bohrungen, Co Schraube oder die kleine Leerlaufdüse neben der Nadeldüse.

Alles sauber machen , Co Schraube gut einstellen, Luftfilter neu machen und wirklich nur minimal mit Öl benetzen (ansonsten überfettet der Motor wieder) und die beiden Schieber sauber synchronisieren......dann lüppt die Elsi wieder.


Gruß Holli
Hallo Holli,
das mit den Vergasern hatte ich mir auch schon gedacht.
Verstärkt wurde der Gedanke an eine Vergaserreinigng beim Anblick des Luftfilters der wohl von einem japanischen Facharbeiter im YAMAHA Werk eingebaut wurde. Ich bin der festen Überzeugung dass, das noch der erste Luftfilter ist.
Also gut, ich werde mich dann mal dran machen und die Vergaser nacheinander zu reinigen und anschließend wieder zu synchronisieren.

Vielen Dank für die tole Unterstützung
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

egon.egffiess hat geschrieben:
jm926 hat geschrieben:Was hast du denn für Kerzen drin?

Ich habe mit NGK, die einmal abgesoffen waren, so etwas auch schon erlebt.
Mit Bosch habe ich keinerlei Probleme.
Hallo,
ich habe NGK eingebaut.
Voeher war Bosch drin mit dem gleichen Ergebnis.
Investier mal in neue Kerzen.
Vergaser kann es natürlich auch sein, Lufttzufuhr auch.
Aber Kerzen sind schnell getauscht, kosten nicht die Welt.
Vergaser zerlegen kannst dann immer noch.

Ein oft gemachter Fehler ist auch Kerzenstecker mit Widerstand und Kerze auch mit Widerstand ( NGK-R) R steht nicht für Racing sondern für Resistor.

Da geht oben auch oft das Licht aus.
Aber so grass??
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Luftfilter zerbröseln mit der Zeit. Letztes Jahr war der noch OK und dann hat man auf einmal ein riesen Loch drin. Was fehlt haben die Gaser dann schon eingesogen.
Der Rest zerbröckel beim rausholen in den Fingern.

Auch die Vergaser MÜSSEN ab und an mal gesäubert werden.....also nicht alle 10 Jahre sondern früher. Da geht kein Weg dran vorbei, ansonsten gibts irgendwann mal Probleme die einem den Kolben kosten können :oops: .

Mach die mal wirklich gründlich sauber, neue Kerzen rein (am Besten NGK BR9 EIX) und glücklich sein.

Gruß Holli
BildBild
Antworten