RD350AC und Newtronic Zündung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD350AC und Newtronic Zündung
Hallo,
habe in meiner RD350AC eine Newtronic Zündanlage bisher ohne Probleme.
Jetzt wird die Batteriespannung nach unten gezogen.
Aus 13,2V, ein 11,6V, ein mit Killschalter 13,2V.
Blinker oder Hupe ein 10,4V.
Batterie wurde schon getauscht.
Mir ist es aufgefallen da ohne Motor Blinker und Hupe nicht gehen und das Licht nur noch eine Funzel ist.
Hat jemand Erfahrungen damit?
habe in meiner RD350AC eine Newtronic Zündanlage bisher ohne Probleme.
Jetzt wird die Batteriespannung nach unten gezogen.
Aus 13,2V, ein 11,6V, ein mit Killschalter 13,2V.
Blinker oder Hupe ein 10,4V.
Batterie wurde schon getauscht.
Mir ist es aufgefallen da ohne Motor Blinker und Hupe nicht gehen und das Licht nur noch eine Funzel ist.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!
Hört sich der ersten Beschreibung nach an wie ein kaputte Batterie.
Wenn du die schon getauscht hast bleibt eigentlich nur noch Probleme in den Kabeln.
Dann ist die Newtronic ja aus dem Spiel.
Ich vermute ein grundsätzliches Kabelproblem durch Bruch oder gammelige Stecker.
Gruß Siggi
Wenn du die schon getauscht hast bleibt eigentlich nur noch Probleme in den Kabeln.
Funktionieren die denn wenn du den Killschalter betätigt hast?Mir ist es aufgefallen da ohne Motor Blinker und Hupe nicht gehen und das Licht nur noch eine Funzel ist.
Dann ist die Newtronic ja aus dem Spiel.
Ich vermute ein grundsätzliches Kabelproblem durch Bruch oder gammelige Stecker.
Gruß Siggi
Mit Killschalter gehen Blinker und Hupe auch gemeinsam.
An den Steckverbindungen bin ich schon dran.
Evtl. baue ich auf Wago Klemmen um.
http://www.wago.de/produkte/produktkata ... /index.jsp
An den Steckverbindungen bin ich schon dran.
Evtl. baue ich auf Wago Klemmen um.
http://www.wago.de/produkte/produktkata ... /index.jsp
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!
Wenn ich mich nicht irre, sind diese Klemmen für starre Adern. Für Litze eher nicht geeignet.
Ich würde entweder bei Japan-Steckern bleiben, oder Super Seal verwenden. Super Seal sind nur teuer, wenn man sie als Komplettstecker kauft. Man kann aber bei Conrad auch die Einzelteile kaufen und sich die Stecker selbst montieren. Das ist seltsamerweise sehr billig.
Gruß
Rene
Ich würde entweder bei Japan-Steckern bleiben, oder Super Seal verwenden. Super Seal sind nur teuer, wenn man sie als Komplettstecker kauft. Man kann aber bei Conrad auch die Einzelteile kaufen und sich die Stecker selbst montieren. Das ist seltsamerweise sehr billig.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Wagoklemmen im Motorrad sind scheinbar doch nicht so gut. Ich kenne zumindest keinen, der sie noch nicht wieder rausgeschmissen hat. Vielleicht gibts mit Vibrationen oder Umwelteinflüssen Probleme?
Ausserdem schätze ich eher, dass Deine Newtronic hinüber ist. Das ist auch nicht gerade selten.
Gruß
Hans
Ausserdem schätze ich eher, dass Deine Newtronic hinüber ist. Das ist auch nicht gerade selten.
Gruß
Hans
Hmm, das die Newtronic kaputt ist kann durchaus sein.
Schäden an den Zündungen kenne ich aber nur
kaputt vibriert -> Kein Zündfunke (nie)
Leistungs Transistoren bzw. Thyristoren durchgebrannt -> Kein Funke (Nie)
Fall 2 Passt zu deiner Spannungsversorgung
Allerdings läuft es in beiden Fällen nie und nicht
Schäden an den Zündungen kenne ich aber nur
kaputt vibriert -> Kein Zündfunke (nie)
Leistungs Transistoren bzw. Thyristoren durchgebrannt -> Kein Funke (Nie)
Fall 2 Passt zu deiner Spannungsversorgung
Allerdings läuft es in beiden Fällen nie und nicht
Gruß SiggiWenn sie läuft dann läuft sie aber der Ruhestrom ist wahrscheinlich viel zu hoch.
Hab mal bei Newtronic weitergeforscht.
Die schreiben, dass die Elektronikbox nicht länger als 15 Min. ohne laufenden Motor betrieben werden soll. Eine Beschädigung ist damit ziemlich sicher.
Auf meiner Suche habe die 15 Min. aber locker überschritten.
Das erstemal ist der Effekt beim TÜV aufgefallen und die haben auch mehr als 15 Min. die Karre ohne Motor geprüft.
Na ja Versuch macht Kluch.
Mal sehen wo ich so eine Box bekomme.
Die sind fast alle gleich unterscheiden sich nur in 1-, 2- und 3 Zylinder und in 6V und 12V.
Meine nennt sich P14.
Die schreiben, dass die Elektronikbox nicht länger als 15 Min. ohne laufenden Motor betrieben werden soll. Eine Beschädigung ist damit ziemlich sicher.
Auf meiner Suche habe die 15 Min. aber locker überschritten.
Das erstemal ist der Effekt beim TÜV aufgefallen und die haben auch mehr als 15 Min. die Karre ohne Motor geprüft.
Na ja Versuch macht Kluch.
Mal sehen wo ich so eine Box bekomme.
Die sind fast alle gleich unterscheiden sich nur in 1-, 2- und 3 Zylinder und in 6V und 12V.
Meine nennt sich P14.
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!
Benutzt die Box noch die originalen Unterbrecher und die Originalzündspulen? Wenn nein, hast Du das Originalklavier noch? ICH täte die Newtronic raushauen. SO toll war die schon damals nicht, als sie noch Piranha hieß...
Im MZ-Forum hat jemand (ein Elektroniker) eine der Newtronic-Funktionsweise ähnliche Zündung entwickelt, mit -im Gegensatz zur Newtronic wie ich sie kenne- modernen Bauteilen, allerdings zum Selberbauen. Wenn Du willst such ich das mal raus.
Gruß
Hans
Im MZ-Forum hat jemand (ein Elektroniker) eine der Newtronic-Funktionsweise ähnliche Zündung entwickelt, mit -im Gegensatz zur Newtronic wie ich sie kenne- modernen Bauteilen, allerdings zum Selberbauen. Wenn Du willst such ich das mal raus.
Gruß
Hans
Was? Da gabs noch keine ICs? Das muss lang her sein.. 
Hier ist der Link, aber Du musst Dich im Forum anmelden wenn Du die Bilder und Schaltpläne sehen willst.
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t ... 00#p875383
Der Autor hatte mal Platinen machen lassen, und Bausätze zusammengestellt, da hab ich mir drei angeschafft, von denen aber nur noch einer rumliegt. War lächerlich billig, und funktioniert einwandfrei.
Gruß
Hans

Hier ist der Link, aber Du musst Dich im Forum anmelden wenn Du die Bilder und Schaltpläne sehen willst.
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=6&t ... 00#p875383
Der Autor hatte mal Platinen machen lassen, und Bausätze zusammengestellt, da hab ich mir drei angeschafft, von denen aber nur noch einer rumliegt. War lächerlich billig, und funktioniert einwandfrei.
Gruß
Hans
Danke.
Na es war 1970 -1974.
Das mit den ICs habe ich mir später angeeignet.
Da habe ich mir Regler für den Elektroflug selbst gebaut.
Übrigens die RD mit der Newtronic springt aber sofort an und läuft.
Muß mal den Ruhestrom messen.
Evtl. kann ich damit noch eine ganze Zeit leben.
Na es war 1970 -1974.
Das mit den ICs habe ich mir später angeeignet.
Da habe ich mir Regler für den Elektroflug selbst gebaut.
Übrigens die RD mit der Newtronic springt aber sofort an und läuft.
Muß mal den Ruhestrom messen.
Evtl. kann ich damit noch eine ganze Zeit leben.
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!