31K Ölpumpe Bowdenzug richtig einstellen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
31K Ölpumpe Bowdenzug richtig einstellen
Hi! Hab bei meiner RD350 31K den Gaszug gewechselt und nun hätte ich die Frage ob ich bei der Ölpumpe irgendwelche Einstellungen beachten muss. Immoment ist der Zug bei Gasgriffstellung 0 nicht gespannt.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Ölpumpe hat für Standgas und Vollgas Markierungen auf Seilzugscheibe und ihrem Gehäuse. Die beiden Marken müssen nur gegenüberstehen bei Stand- und Vollgas.
Stimmt was nicht, dann stell den Zug ein untem am Motor. Über der Ölpumpe ist ein Metallrohr. Da ist der Zug mit zwei 10ner Muttern gekontert. Lösen und neu einstellen....wieder kontern...fertig
Gruß Holli
PS: Wir haben dazu auch ne FAQ mit Bildern.
Stimmt was nicht, dann stell den Zug ein untem am Motor. Über der Ölpumpe ist ein Metallrohr. Da ist der Zug mit zwei 10ner Muttern gekontert. Lösen und neu einstellen....wieder kontern...fertig

Gruß Holli
PS: Wir haben dazu auch ne FAQ mit Bildern.


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
möchte mich hier gerne mal einklinken mit der Frage für was denn die anderen Markierungen sind, also der kleine und der lange Strich.
Auf welcher Markierung sollte meine 4L0 stehen, auch auf der "Bohrung"?
aktuell steht sie bei Vollgas auf dem langen Strich (erstmal besser zuviel als zu wenig, soll aber ja korrekt eingestellt werden)
Danke
Auf welcher Markierung sollte meine 4L0 stehen, auch auf der "Bohrung"?
aktuell steht sie bei Vollgas auf dem langen Strich (erstmal besser zuviel als zu wenig, soll aber ja korrekt eingestellt werden)
Danke
...
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
DT125LC 10V - Bj.82
KTM620LC4 - Bj.97
KLR600E - Bj.85
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
DT125LC 10V - Bj.82
KTM620LC4 - Bj.97
KLR600E - Bj.85
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also die Vollgasmarke ist der Punkt.....was die Striche bedeuten wird wohl keiner wissen. Ich denke , es handlet sich hier um absolute Einstellungs-Hilfen. Kleiner Strich = leicht erhöht, langer Strich = max und nicht höher. Hat man die höchste Stelle auf der Zugscheibe erreicht, fördert die Pumpe eh um die 1:10 ......also reichlich.
Ich wage mich bedingt durch die guten Öle immer weiter Richtung weniger Öl. Bei den Modellflugmotoren bin ich auf 1:70 mit den vollsynt. Ölen.
Die Öl-Schleuder TDR 250 habe ich ohne die kleine Unterlegscheibe vor der Seilzuscheibe und so eingestellt, das bei erreichen der höchsten Pumpleistung ...also die "Rampe" rauf bis zur höchsten Stelle...sofort Ende ist. Riechen tut man das Öl aber.
Gruß Holli
Ich wage mich bedingt durch die guten Öle immer weiter Richtung weniger Öl. Bei den Modellflugmotoren bin ich auf 1:70 mit den vollsynt. Ölen.
Die Öl-Schleuder TDR 250 habe ich ohne die kleine Unterlegscheibe vor der Seilzuscheibe und so eingestellt, das bei erreichen der höchsten Pumpleistung ...also die "Rampe" rauf bis zur höchsten Stelle...sofort Ende ist. Riechen tut man das Öl aber.
Gruß Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Es macht immer Sinn auf 1000 Kilometer gefahrene Strecke einmal den tatsächlichen Benzin und Ölverbrauch zu ermittel. Diesen dann ins Verhältnis setzten und die Pumpe dann über die Seilspannung feinjustieren. Ich habe das über mehrere Monate beobachtet und ermittelt und die Pumpe dann auf 1:50 eingestellt. Die Seilspannung der Pumpe veränderte ich dabei immer nur lediglich um eine 1/4 Stellschraubenumdrehung.
If it isn`t smokin it`s broken!



