Kupplungskorb 4L1 blockiert in einer Position

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Gemüsefrau
Beiträge: 44
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:42
Wohnort: von Witten wech
Germany

Kupplungskorb 4L1 blockiert in einer Position

Beitrag von Gemüsefrau »

Alaff, Hellau und Zefix,
ich wollte gestern eine 4L1-Kupplung montieren:

Das Dingen hakt beim Drehtest in einer Position, in beiden Richtungen.
Man kann mit sanfter Gewalt drüber hinausdrehen.
Passiert immer in derselben Position:
egal ob ich testweise s Kickstarterrad weg lasse und den Korb in verschiedenen Stellungen auf die Welle aufschiebe,
ist immer dieselbe Stelle des Korbs oben (auf 12 Uhr), an der es dann irgendwo im Gebälk hakt.
Schleifen tut es (sichtbar) nirgendwo.
Kurbel-, Kickstarter- und Getriebewellen drehen völlig frei.
Steht der Korb 2 mm ab, greift aber noch ins Primärrad: hakt
Dieser Korb in einem anderen Block aufgesetzt: hakt.
Anderer Korb in meinem Block: hakt nicht.

Es liegt also am Korb.
Optische Kontrolle, Rundlauf, möglicher Dreck im Zahngrund: scheint alles sauber und OK
Spiel des Ruckdämpfers max. 2 mm, Elemente sind (noch) nicht erneuert.
Werd den Otto dann wohl öffnen müssen, aber:

Kann mir jemand aus der Ferne sagen, was hier los ist?


Edith meint: diese Originalkupplung war so bis zum Zerlegen des festen Motors eingebaut gewesen, und der Motor lief bis vor 12 Jahren.
Zuletzt geändert von Gemüsefrau am Di 17. Feb 2015, 16:03, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Es gibt verschieden Primärtriebspaarungen. Die sind mit eingravierten Nummern gekennzeichnet. Wenn es nur an einer Stelle hakt, glaube ich aber nicht an diese Ursache.
Hast du dir das Bronzelager in der Mitte mal genauer angesehen?
Was ist denn das für ein Korb? Bei Ebay geschossen?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

die Ursache kann auch ein defektes Getriebelager sein mit Stichwort Lagerkäfig.

vermutet der phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Getriebelager wohl kaum wenn ohne diesen korb alles gleichmäßig dreht...das liegt ja wohl eindeutig am korb wenn derselbe fehler auch an anderen blöcken ist sobald dieses teil dran ist

Gruß Richard
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Fremdkörper in der Verzahnung?

Gruß stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Gemüsefrau
Beiträge: 44
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:42
Wohnort: von Witten wech
Germany

Beitrag von Gemüsefrau »

Weiter im Thema:
die Verzahnung ist sauber, es scheint aber an der Blockposition das Rad des Korbs am Primärritzel anzustoßen,
wie man auf dem Bild anhand der eingekreisten Spur sehen kann.

Ist es möglich, dass bei defektem Ruckdämpfer sich das Korbrad soweit radial verschiebt,
dass das Zahnradpaar sich unerlaubt berührt?
Dateianhänge
4L1 07 02.jpg
4L1 07 02.jpg (87.01 KiB) 180 mal betrachtet
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hmmm... Bild

Vielleicht hat das Zahnrad eine Macke, ist mal irgendwo angestoßen, oder jemand mit einem Schlüssel abgerutscht!?

In dem Fall würde ich den klemmenden Zahn vorsichtig mit der Diamantfeile nacharbeiten, bis das hier wieder einwandfrei läuft.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten