RD Umbau mit Cagiva Planet/Mito 125cc Componenten

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

RD Umbau mit Cagiva Planet/Mito 125cc Componenten

Beitrag von franky664 »

Bin dabei eine RD/LC (4L1) umzubauen mit SZR660 Fahrwerk.
Habe jetzt eine Cagiva Planet gesehen und mir gefallen die Felgen und die Schwinge besser als die der SZR660.
Ausserdem ist die Schwinge der Planet/Mito eine paar Zentimeter kürzer und somit steht das Hi-rad nicht so weit hinten, will heißen der orig. Radstand bleibt fast erhalten.
Gabeln geben sich meines Wissens nichts.

Jetzt meine Frage: Hat jemand schon mal die Teile der Cagiva Planet/Mito verbaut und nachher beim TÜV keine Probleme bekommen ?

Feedback wäre nett.
Ralf
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.

www.die-beschriftungsfabrik.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Ralf,

ich habe ja selber eine Raptor....also sozusagen das gleiche Bike nur neueren Baudatums.
Die Gabel ist um einiges stabiler, das sollte der TÜV nichts gegen haben. Ich würde natürlich alles verbauen, also auch Rad und Bremsen.
Dito gilt das auch für hinten. Da hast Du nur das Problem mit der Umlenkung und Federbein. Ist das alles sauber gemacht drin sollte es beim bereitwilligen TÜV Prüfer keine großen Schwierigkeiten geben...denke ich. Ich bin mit dem 125er Fahrwerk TOP zufrieden, das ist so auf für fette Fahrer echt prima.

Gruß Holli



PS: Wo ich Dich gerade mal da habe......die restlichen Aufkleber bitte wie hinten auf dem Heck, falls geht mit weiß abgesetzt wie auf dme Foto. Die anderen Aufkleber sind top, danke :D .


Bild

Bild
BildBild
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Beitrag von franky664 »

Hallo Holli,
danke für die Info, dann kann ich ja jetzt an den Umbau rangehen :D
Gruß Ralf
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.

www.die-beschriftungsfabrik.de
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wenn Du das Teil auf der Rennstrecke nutzen willst, würde ich dir abraten.
Die Gabel verwindet beim starken Bremsen und sie wird dann sehr schnell undicht.
Die Schwinge ist von unten hohl (Gussteil) und nicht sehr Verwindungssteif.

Beide Teile sind besser als (RD) Serie und somit für Straßeneinsatz geeignet. Die Schwächen treten erst beim ran nehmen auf.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
TZ-Racer
Beiträge: 15
Registriert: Di 19. Jul 2011, 21:22
Wohnort: Wr.Neustadt

Rd Umbau

Beitrag von TZ-Racer »

Habe einen kompl.passenden Umbau von Cagiva auf RD-TZ.Bin damit Rennen gefahren.Bei Interesse Mail oder Tel.0043 664 43 42 365
Mail rudolf.klanner@austrian-racers.at
Gruß Rudolf
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Beitrag von franky664 »

Das Teil wird nur auf der Straße bewegt....
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.

www.die-beschriftungsfabrik.de
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Hallo Ralf,

würde dir noch empfehlen vor dem Umbau mit dem Prüfer zu reden und ihm erklären was du vor hast. Das erspart eventuell eine Enttäuschung bei der Abnahme :)

Gruß, Franz
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Viele "Jungstars" nehmen die Cagivas ordentlich ran, von Gabelschwächen weis ich garnichts, auch nichts aus dem Forum. Das Fahrwerk tut sein Ding gut und klaglos. Für mich ist das alles erheblich besser als RD, auch qualitativ.

Also ran an den Speck Ralf, den Tip mit dem Prüfer befragen BEVOR Du kaufst und schraubst ist wirklich ratsam. Unterlagen bzw. Mopped vorher zeigen.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Beitrag von franky664 »

@Franz
Gutgemeinter Rat, da ich aber an der Schwinge was aufschweißen muss (Stoßdämpferaufnahme), denke ich es ist besser, keine schlafenden Hunde zu wecken. Oder ??

ruß Ralf
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.

www.die-beschriftungsfabrik.de
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Frag mal den Stefan Philipp, ob er mit seinem Mito-Umbau zufrieden war und warum er jetzt was anderes fährt.
Aber wie gesagt: Auf der Straße oder nicht im Grenzbereich ran genommen geht das prima. (Dazu kannst Du den Selle befragen, der das Teil jetzt fährt)
Probleme treten hier bei Serien-Cagivas nicht auf, weil die weniger wiegen und keine Leistung da ist. Mit dem RD Gewicht + Fettem alten Sack drauf + mehr Leistung fängt das Elend an ...

TÜV auf jeden Fall vorher fragen. Fertige Umbauten mögen die gar nicht. Da besteht großes Risiko, das Du wieder heim geschickt wirst.

PS: Ich fahre die Mito 1 Gabel in meiner EFI und hab die ganze Arie durch ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Mito 1 hatte noch Telegabel ....wenn ich mich nicht irre. Meine Raptor hat ne 40 mm Marzocchi Gabel drin.

Gruß Holli
BildBild
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Holliheitzer hat geschrieben:Die Mito 1 hatte noch Telegabel ....wenn ich mich nicht irre.
Gruß Holli
Du irrst dich nicht und es war ein nettes Mopped. :) Ich habe sie jedenfalls gerne gefahren.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Noch viel schlimmer:
Sie hat nur auf einer Seite eine Dämpfung drin. Italo-Pfusch pur!
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
TZ-Racer
Beiträge: 15
Registriert: Di 19. Jul 2011, 21:22
Wohnort: Wr.Neustadt

Beitrag von TZ-Racer »

Hallo!

wenn nur einer dämpft ,kann Ich den anderen ja ausbauen.Ersparen mir
dadurch gleich ordentliches Gewicht.Oder?

Gruß Rudolf
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Leider war mein Statement kein Scherz.
Es ist zwar Ölfüllung vorgesehen, aber in einem Holm ist unten kein Dämpferkolben drin.

Bei der 125'er Aprilia ist z.B. Feder und Dämpfer getrennt im R und L Holm. Genauso kranke Konstruktion.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten