Alles ist Tod !
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Hallo
bei der Ölkontrolle wird nur auf das Gewinde aufgelegt und abgelessen.
Bei Ölkontrollleuchte steck den Fühler mal aus dan muss sie ausgehen nur um zu testen tausch den mal aus kostet nicht die Welt.
Normalerweiße müsste spätestens das Rote licht ausgehen wenn der 1 Gang eingelegt ist.
Gruß Andi
bei der Ölkontrolle wird nur auf das Gewinde aufgelegt und abgelessen.
Bei Ölkontrollleuchte steck den Fühler mal aus dan muss sie ausgehen nur um zu testen tausch den mal aus kostet nicht die Welt.
Normalerweiße müsste spätestens das Rote licht ausgehen wenn der 1 Gang eingelegt ist.
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Hallo
Dass der linke Krümmer wärmer wird, überrascht mich bei dem Bild. Dem Qualm nach läuft der Linke viel fetter, der müsste also eigentlich kühler sein.
Die Ölkontrolle geht erst aus, wenn du den Gang einlegst.
Gruß
Rene
Dass der linke Krümmer wärmer wird, überrascht mich bei dem Bild. Dem Qualm nach läuft der Linke viel fetter, der müsste also eigentlich kühler sein.
Die Ölkontrolle geht erst aus, wenn du den Gang einlegst.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
erste Bilder meiner 1WW !
Kann es auch sein, dass noch die alten Kerzen und Stecker drin sind, wegen der Verbrennung ?
An den Vergasern habe ich außer das ablassen vom alten Sprit noch nichts gemacht.
Jetzt geht es mal darum das Ding für den Tüv fertig zumachen.
Bis denn.
Gruß, Volker.
An den Vergasern habe ich außer das ablassen vom alten Sprit noch nichts gemacht.
Jetzt geht es mal darum das Ding für den Tüv fertig zumachen.
Bis denn.
Gruß, Volker.
1WW Bilder
Hi,
weitere Bilder hochladen, dass klappt irgendwie nicht.
Aber egal erstmal.
Ihr könnt ja noch nicht sehen was an meiner RD so alles verbaut wurde.
Da ist vorne z.B. ein Windschild angebracht mit verchromten Lampenhaltern und auch einem Scheinwerfer in Chrom.
Auch wurde ein nicht gerade schöner hoher Lenker mit Blinkern an den Enden angebracht.
Das fliegt alles wieder raus.
Wie ist denn das mit der oberen Gabelbrücke, jetzt ist hier ja der hohe Lenker montiert, ich habe aber vor den original Stummel anzubringen.
Kann ich diese Gabelbrücke nehmen, oder wird eine benötigt die keine Halterungen für einen hohen Lenker hat.
Jetzt ist die Gabelbrücke bis oben hin mit der Gebel verschraubt, bei einem Stummel ist es doch so das die Gabel dann oben ein paar cm über der oberen Brücke steht?
Was ich da noch vorhabe ist ein Geweih mit Verkleidung anzubringen, natürlich fehlt dann auch noch ein Scheinwerfer und passende Blinker.
Ich werde mal schauen wo ich das alles herbekomme.
Bis denn.
Gruß, Volker.
weitere Bilder hochladen, dass klappt irgendwie nicht.
Aber egal erstmal.
Ihr könnt ja noch nicht sehen was an meiner RD so alles verbaut wurde.
Da ist vorne z.B. ein Windschild angebracht mit verchromten Lampenhaltern und auch einem Scheinwerfer in Chrom.
Auch wurde ein nicht gerade schöner hoher Lenker mit Blinkern an den Enden angebracht.
Das fliegt alles wieder raus.
Wie ist denn das mit der oberen Gabelbrücke, jetzt ist hier ja der hohe Lenker montiert, ich habe aber vor den original Stummel anzubringen.
Kann ich diese Gabelbrücke nehmen, oder wird eine benötigt die keine Halterungen für einen hohen Lenker hat.
Jetzt ist die Gabelbrücke bis oben hin mit der Gebel verschraubt, bei einem Stummel ist es doch so das die Gabel dann oben ein paar cm über der oberen Brücke steht?
Was ich da noch vorhabe ist ein Geweih mit Verkleidung anzubringen, natürlich fehlt dann auch noch ein Scheinwerfer und passende Blinker.
Ich werde mal schauen wo ich das alles herbekomme.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Hallo,
ohne die Gewissheit, tip top saubere Vergaser zu haben, ist das doch alles nur Spekulation.
Ich musste die Erfahrung selbst machen. Meine RD ist auch nach 15 Jahren Standzeit auf Anhieb wieder angesprungen und gefahren. Nur das "wie" ist eben die Frage.
Als ich dann mal die Vergaser zerlegt hatte, überkam mich das Grauen.
Gruß
Thorsten
ohne die Gewissheit, tip top saubere Vergaser zu haben, ist das doch alles nur Spekulation.
Ich musste die Erfahrung selbst machen. Meine RD ist auch nach 15 Jahren Standzeit auf Anhieb wieder angesprungen und gefahren. Nur das "wie" ist eben die Frage.
Als ich dann mal die Vergaser zerlegt hatte, überkam mich das Grauen.
Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nicht nur das......oft sind auch die Luftfiltermatten zerbröselt und der neue Besitzer saugt beim Probelauf die Überbleibsel alle schön in den Motor.
Volker, ich kann Dir nur dringend raten die jetzige anti-Mopped-Zeit jetzt zu nutzen, um alles zu checken wenn Du im Frühjahr/Sommer fahren willst.
Der Frust sitzt nämlich tief wenn die erste Tour im schönen Frühjahr mit dem ADAC endet. Und sowas kennt durch die Bank fast jeder von uns.
Dazu gehört:
Bremsen, Gabel (Undichtigkeiten und Lenkkopflager), Reifen+ Räder (schauen das sie ohne Schlag laufen) ,Motor,Kabelbaum + Sicherungskasten bzw. Elektrik,Ölpumpe + Kühler (neu befüllen) checken, Vergaser komplett zerlegen und prüfen/reinigen, Motor auf Undichtigkeiten + Geräusche + Bastelspuren jenseits des originalen Untersuchen, YPVS checken prüfen und einstellen, Rahmen auf Durchrostung untersuchen......und wohl noch mehr.
Das geht alles innerhalb weniger Stunden.
Vertraue keinem Vorbesitzer und bleib skeptisch.....ausser bei Leuten wo man weis, das man von dem Moppeds "essen" kann
.
Gruß Holli
Volker, ich kann Dir nur dringend raten die jetzige anti-Mopped-Zeit jetzt zu nutzen, um alles zu checken wenn Du im Frühjahr/Sommer fahren willst.
Der Frust sitzt nämlich tief wenn die erste Tour im schönen Frühjahr mit dem ADAC endet. Und sowas kennt durch die Bank fast jeder von uns.
Dazu gehört:
Bremsen, Gabel (Undichtigkeiten und Lenkkopflager), Reifen+ Räder (schauen das sie ohne Schlag laufen) ,Motor,Kabelbaum + Sicherungskasten bzw. Elektrik,Ölpumpe + Kühler (neu befüllen) checken, Vergaser komplett zerlegen und prüfen/reinigen, Motor auf Undichtigkeiten + Geräusche + Bastelspuren jenseits des originalen Untersuchen, YPVS checken prüfen und einstellen, Rahmen auf Durchrostung untersuchen......und wohl noch mehr.
Das geht alles innerhalb weniger Stunden.
Vertraue keinem Vorbesitzer und bleib skeptisch.....ausser bei Leuten wo man weis, das man von dem Moppeds "essen" kann

Gruß Holli


Ich will dir ja keine Angst machen, aber ich kann Holli nur zustimmen.Holliheitzer hat geschrieben: Volker, ich kann Dir nur dringend raten die jetzige anti-Mopped-Zeit jetzt zu nutzen, um alles zu checken wenn Du im Frühjahr/Sommer fahren willst.
Der Frust sitzt nämlich tief wenn die erste Tour im schönen Frühjahr mit dem ADAC endet. Und sowas kennt durch die Bank fast jeder von uns.
Dazu gehört:
Bremsen, Gabel (Undichtigkeiten und Lenkkopflager), Reifen+ Räder (schauen das sie ohne Schlag laufen) ,Motor,Kabelbaum + Sicherungskasten bzw. Elektrik,Ölpumpe + Kühler (neu befüllen) checken, Vergaser komplett zerlegen und prüfen/reinigen, Motor auf Undichtigkeiten + Geräusche + Bastelspuren jenseits des originalen Untersuchen, YPVS checken prüfen und einstellen, Rahmen auf Durchrostung untersuchen......und wohl noch mehr.
Das geht alles innerhalb weniger Stunden.
Vertraue keinem Vorbesitzer und bleib skeptisch.....ausser bei Leuten wo man weis, das man von dem Moppeds "essen" kann.
Diesen Artikel habe ich mal geschrieben, als ich noch relativ neu im Forum war. Ich habe mir das nicht selbst ausgedacht, sondern im Forum recherchiert, was Andere für Erfahrungen gemacht haben.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=93475#93475
Und glaub mir: Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe damals mit meiner RD wohl den absoluten Vogel abgeschossen. Ich habe das Forum mit Katastrophenmeldungen regelrecht geflutet.
Und liegen geblieben bin ich grundsätzlich immer mitten in der Pampa. Da, wo weit und breit kein Schwein war. Jedesmal musste sich meine Frau ins Auto setzen und mir die Werkzeugkiste vorbei bringen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hi,
bei einem RD - Gebrauchtkauf von einem unbekannten Verkäufer,
muss man von Vorneweg erst mal mit Arbeit rechnen.
Ich selbst habe meine RD damals aus dem Familienumfeld bekommen,
sie wurde stets gefahren und lief gut, hat aber immer stark gequalmt.
Also habe ich die Gaser beim "Freundlichen" einstellen lassen. Der hat
mir zuerst mal die Düsen gewechselt - O-Ton:da müssen 160er-HD rein -
(bei einer 83er-4L0 ! )
Na ja, als Neuling vertraut man ja seinem "freundlichen Halbgott".
Kurzum, sie ist super gelaufen - nicht zu fett und nicht zu mager.
Nach etwa 2 Jahren habe ich die Gaser zerlegt und US-gereinigt,
neue Dichtungen verbaut, alles nach Vorschrift wieder eingebaut
und gestartet, super welch eine Gasannahme, juhu Motorrad-Welt ich komme !
Der Spaß hatte gehalten, bis ich mir bei Tempo 190 ein Loch in den Kolben
gebrannt habe (Ursache: Viiiiiel zu mager eingestellt, da immer noch die
falschen Düsen eingebaut waren, es gehören ja bei dem BJ 210er-HD rein)
Dies nur als kleines Beispiel, dass man sich besser selbst kundig macht,
als sich auf die Aussage eines Händlers, Verkäufers, oder Schraubers
zu verlassen.
Viel Spaß beim "richtigen" Schrauben wünscht
BBH
P.S:
_________________
bei einem RD - Gebrauchtkauf von einem unbekannten Verkäufer,
muss man von Vorneweg erst mal mit Arbeit rechnen.
Ich selbst habe meine RD damals aus dem Familienumfeld bekommen,
sie wurde stets gefahren und lief gut, hat aber immer stark gequalmt.
Also habe ich die Gaser beim "Freundlichen" einstellen lassen. Der hat
mir zuerst mal die Düsen gewechselt - O-Ton:da müssen 160er-HD rein -
(bei einer 83er-4L0 ! )

Na ja, als Neuling vertraut man ja seinem "freundlichen Halbgott".
Kurzum, sie ist super gelaufen - nicht zu fett und nicht zu mager.
Nach etwa 2 Jahren habe ich die Gaser zerlegt und US-gereinigt,
neue Dichtungen verbaut, alles nach Vorschrift wieder eingebaut
und gestartet, super welch eine Gasannahme, juhu Motorrad-Welt ich komme !
Der Spaß hatte gehalten, bis ich mir bei Tempo 190 ein Loch in den Kolben
gebrannt habe (Ursache: Viiiiiel zu mager eingestellt, da immer noch die
falschen Düsen eingebaut waren, es gehören ja bei dem BJ 210er-HD rein)

Dies nur als kleines Beispiel, dass man sich besser selbst kundig macht,
als sich auf die Aussage eines Händlers, Verkäufers, oder Schraubers
zu verlassen.
Viel Spaß beim "richtigen" Schrauben wünscht
BBH
P.S:
Ich habe ihn als abtrünniger 2T-Treiber gerade so überlebt...Boxer-Markus hat geschrieben:Der Stuhlkreis ist so ziemlich das schlimmste was dir nach einem Loch im Kolben passieren kann. Oh-Gott, er hat mit dem Stuhlkreis gedroht.


_________________
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Hi,
danke Jungs für Eure guten Tipps.
Ich weiß sehr wohl das ich da noch so einiges bzw. alles überprüfen muss.
Wichtig für mich war in erster Linie erstmal das die Kiste läuft und vor allem auch wie sie läuft.
An den Luftfilter und die Vergaser werde ich als nächstes gehen und dabei auch die überflüssigen Kabel wie von diesem Ausschalter entfernen.
Gabeltechnisch sowie auch die Bremsen mit Leitungen wurden erneuert, da sind so einige teile auch von Brembo rein gekommen.
Der Rahmen, der Kettesatz sind auch soweit in Ordnung.
Das Getriebe Öl werde ich auch wechseln und wie schon angedeutet, die Kerzen mit Steckern und auch die Kabel, falls man die überhaupt rausdrehen kann.
Bei meiner FZ sind die Zündkabel eingeschweißt, da ist mit wechseln nichts drin.
Die Zeit eilt ja auch nicht so, ich habe ja auch noch meine FZ, aber ich muss schon ehrlich zugeben als ich die RD gehört und ca. 20 Meter mit gefahren bin da war das alte jucken gleich wieder da.
Habt Ihr mal im 2Takt Forum unter RD / TZR alles ist Tod nachgeschaut, da sind die ersten Bilder drin.
Bis denn.
Gruß, Volker.
danke Jungs für Eure guten Tipps.
Ich weiß sehr wohl das ich da noch so einiges bzw. alles überprüfen muss.
Wichtig für mich war in erster Linie erstmal das die Kiste läuft und vor allem auch wie sie läuft.
An den Luftfilter und die Vergaser werde ich als nächstes gehen und dabei auch die überflüssigen Kabel wie von diesem Ausschalter entfernen.
Gabeltechnisch sowie auch die Bremsen mit Leitungen wurden erneuert, da sind so einige teile auch von Brembo rein gekommen.
Der Rahmen, der Kettesatz sind auch soweit in Ordnung.
Das Getriebe Öl werde ich auch wechseln und wie schon angedeutet, die Kerzen mit Steckern und auch die Kabel, falls man die überhaupt rausdrehen kann.
Bei meiner FZ sind die Zündkabel eingeschweißt, da ist mit wechseln nichts drin.
Die Zeit eilt ja auch nicht so, ich habe ja auch noch meine FZ, aber ich muss schon ehrlich zugeben als ich die RD gehört und ca. 20 Meter mit gefahren bin da war das alte jucken gleich wieder da.
Habt Ihr mal im 2Takt Forum unter RD / TZR alles ist Tod nachgeschaut, da sind die ersten Bilder drin.
Bis denn.
Gruß, Volker.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Volker,FZ-RD-Fan hat geschrieben:Hi,
ich habe noch was vergessen.
Gibt es beim Benzinhahn die Möglichkeit den so zu stellen, dass er auch zu ist ?
In Sachen Scheinwerfer und Verkleidung, passen da nur die 1WW Teile, oder auch von anderen Modellen ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
wenn der Benzinhahn nicht gerade auf PRI steht, ist der auch zu. Der ist nämlich Unterdruck gesteuert. Ein kleiner Schlauch auf seiner Rückseite geht an den rechten Vergaser. Ansonten sind die Benzinhähne gerne auch undicht= Dichtsatz kaufen.
An die 1WW passen auch Teile von der 31K. Schau Dir dazu die Modellreihe an.
Gruß Holli

