Alles ist Tod !

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Alles ist Tod !

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hallo Ihr RD Fans da draußen,

heute war es endlich so weit, meine RD wurde geliefert.
Jetzt habe ich sie zum erstmal richtig und nicht nur auf Bildern gesehen.
Die Optik, na ja könnte schlimmer sein.
Aber nach dem ich eine andere Batterie eingebaut hatte und ich den Schlüssel rumgedreht habe, da tat sich überhaupt nichts, so als ob die Batterie leer wäre. Ist sie aber nicht, es ist zwar nur eine mit 4 Amp., ich denke aber das sollte zum Starten reichen.
Das Zündschloss ist recht ausgelutscht so meine Einschätzung, an den Sicherungen und Steckverbindungen konnte ich auf die schnelle auch nichts feststellen.
Was könnte es also sein ?
Bis denn.
Gruß, Volker.
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hallo Volker,

da ist eine Ferndiagnose schwierig.
Um welches Modell handelt es sich denn?
Am besten, den passenden Schaltplan besorgen, die Elektrik freilegen und mit dem Prüflämpchen durcharbeiten. Am besten erstmal von der Batterie zum Zündschloss um zu sehen ob dort überhaupt Spannung ankommt.

Zudem mal alle Masseanschlüsse prüfen und ggf. reinigen.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
enbemokel
Beiträge: 175
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

Dumme Frage, die kleine 4AH Batterie war voll geladen?
Geht denn das Licht an oder Blinker?
Ich würde so vorgehen wie Thorsten geschrieben hat, allerdings auch mal eine ordentliche Batterie dranhängen, damit Du das schon mal ausschliessen kannst.
Grüße
Nico
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ohne den RD typ zu wissen ist es nur stochern im nebel
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

@Volker
Ich möchte dir ans Herz legen, einen Thread zu deinem Moped aufzumachen und dann dabei zu bleiben (jedenfalls wenn sich die Frage direkt auf dein Moped bezieht). Dann weiß jeder sofort, worum es geht.
Es ist unmöglich, zu jedem Forums-Mitglied das passende Moped zu wissen. :wink:

An alle Anderen: Es ist eine 1WW
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?p ... ht=#194123


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Was könnte es also sein ?
Na da wird irgendwo kein Kontakt sein. Die 4Ah Batterie ist gut genug, ansonsten kann das alles mögliche sein, da kann man aus der Ferne nix zu sagen. Besorg dir ein Messgerät und fang von der Batterie an durchzumessen ob Spannung anliegt.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Solltest du noch keinen Schaltplan haben - bitte sehr:
http://rd350lc.de/index.php/downloads.h ... 1K_1WW.pdf

Wie du siehst, hast du hinter der Batterie eine fliegende Sicherung (kann der Vorbesitzer aber auch schon entfernt/überbrückt haben). Dann hast du im Sicherungskasten eine Hauptsicherung (erkennbar an zwei roten Kabeln). Wenn hinter der Sicherung noch Spannung anliegt, hast du noch am Zündschloss ein rotes Kabel. An dem muss auch dauerhaft Plus anliegen (also auch bei ausgeschalteter Zündung).
Wenn du das sicher gestellt hast, kannst du systematisch hinter dem Zündschloss weiter suchen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Ihr RD- Fan Fans da draußen,
erstmal danke für Eure Infos.
Es handelt sich bei mir um eine YPVS 1WW EZ 87 !
Den Fehler habe ich gefunden.
Nachdem ich den linken Seitendeckel entfernt hatte, glaubte ich nicht das zu sehen was ich da sah.
Unterhalb vom Benzinhahn war noch ein Schalter für den Stromkreislauf eingebaut, dieser hing aber nur noch lose an den Kabeln und der Hebel zum Schalten war schon fast ganz abgebrochen.
Ich habe das Teil entfernt und die beiden Kabel erstmal zusammen gesteckt. Auch die Sicherung die noch am Massekabel der Batterie hing habe ich raus geschmissen.
Die Zündung funktioniert einwandfrei, alle elektrischen Teile erfüllen ihre Dienste.
Nur anspringen das will sie nicht.
Beim kicken fängt sie an nach Benzin zu riechen.
Ich werde morgen die Kerzen trocken legen und die Vergaser ablassen.
Dann hoffe ich doch das sie dann anspringt.
Neue Teile wie Kerzen ,Stecker, Zündschloss sind zwar bestellt, aber noch nicht da.
Wenn der Motor dann mal läuft, stellen sich noch die Fragen, was ist mit der Kupplung, hier ist die Stellschraube am Kupplungshebel schon auf Max. gedreht und wie schaut`s mit dem Motor aus.
Hoffentlich ist der in Ordnung.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das mit der Kupplung kann sch...lecht sein, muss aber nicht.
Im Kupplugskorb ist auch noch ein Verstellter. Wenn da die Grundeinstellung schon falsch ist, muss man das am Zug ausgleichen.
Aber die Kupplungsseite aufmachen solltest du schon.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hört sich leicht "verbastelt" an Volker. Hoffentlich ist die 1WW kein Ü-Ei 8) . Ist ja leider schon mal so, aber OK, die Moppeds sind schon alt und haben u.U. ettliche Besitzer gehabt.
Gibts ein Foto vom Neukauf für´s Forum?


Gruß Holli
BildBild
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hallo Volker,

ich weiß nicht, wie lange deine RD gestanden hat, aber du solltest die Vergaser komplett zerlegen und reinigen. Am besten im Ultraschallbad.
Luftfilter auch mal prüfen, ggf. reinigen oder erneuern.
Neue Kerzen können auch nicht schaden.

Diese einfachen Punkte werden dir die ersten Startversuche ungemein erleichtern.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Ihr RD - Fans da draußen,

die RD steht nun schon seit fünf Jahren.
Vom KFZ Händler wusste ich, dass z.B. der Benzinhahn undicht ist und das da durch auch der Lack am Seitenteil in Mitleidenschaft gezogen wurde, dass eine kleine Beule im Tank sei, dass die Lackierung nicht so besonders ist und sonst noch ein paar Kleinigkeiten die nicht der Rede wird sind.
Zündfunken sind da, beide Kolben haben kein Loch, habe ich heute getestet, durch Finger auf das Kerzenloch drucken und dann den Kickstarter betätigen, wie aber im Inneren vom Motor aussieht das weiß ich noch nicht.
Habe jetzt den Tank unten und den Benzinhahn ausgebaut, nachher werde ich dann die neuen Dichtungen einbauen.
Morgen dann noch die Vergaser ablassen, den Tank wieder drauf, neuer Sprit rein, Kerzen festziehen und dann schau ma mal was sie macht.
Wenn es dann noch nicht geht, dann müssen die Vergaser raus und einmal reinigen bitte schön.
Das die 1WW ein Ü Ei ist kann ich mir nicht vorstellen, sie ist zwar nicht ganz sauber, aber trotzdem gepflegt, viele Teile wurden auch erneuert.
Das die Sache mit dem Strom passiert ist, dass der zusätzliche Schalter gebrochen war, dass kann auch beim Transport geschehen sein.
Beim Verkäufer ist sie ja noch gelaufen und ich habe sie am Tel ja schon gehört.
Das wird schon. Bilder werde ich auch machen.
Bis denn.
Gruß, Volker.
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen

Beitrag von dr-maerklin »

Ich will ja Nichts madig machen, aber: am Telefon habe ich Sie schon gehört...
öhhhhhhh....Was hast Du gehört? Die 2. Rd, die zufällig da rumstand?
Und Nach meinem Wissenstand ( 31K), sollten die Walzen sich bewegen.
Ich drück Dir die Daumen, daß Du nicht ein Ü-Ei gekauft hast......
Grüße
Ulf
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst.
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

FZ-RD-Fan hat geschrieben: die RD steht nun schon seit fünf Jahren.
Vom KFZ Händler wusste ich, dass z.B. der Benzinhahn undicht ist...
Na fein. Bei Meiner waren dadurch beide Kurbelgehäuse vollgelaufen und die Pleuellagerungen zammgerostet. Ich weiß nicht obs bei der 1WW Ablasschrauben unten am Motorblock gibt. Wenn nicht dann Kerzen raus, Zündung aus, naus auf die Straße, ersten Gang rein und schieben. Da kommt der Schlonz im Schwall...

Gruß
Hans
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

wieder zum leben erweckt !

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi, Ihr RD-Fans da draußen.

Allen Skeptikern zu Trotz, vor allem die die sich zuletzt gemeldet haben,
sie läuft.
Gruß Volker.
Antworten