Ignitech und Ladespulen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ignitech und Ladespulen
Hallo,
habe mir gestern eine Ignitech für die RD 500 zugelegt. irgendwas muss man ja mit den jetzt unnützen Ladespulen machen, damit die nicht durchbrennen. Gibt ja hier schon ein paar Schaltpläne mit Widerständen, die Spannung wird dabei in unnütze Wärme verbraten. Könnte man nicht die Spannung sinnvoller gebrauchen indem man so einen Spannungswandler einbaut, der die 300 V Wechselspannung in 12 V Gleichspannung umwandelt und dann ins Bordnetz einspeist? Bin leider kein Elekriker aber vielleicht weiss hier jemand was schlaues.
Danke und Gruss
Armin
habe mir gestern eine Ignitech für die RD 500 zugelegt. irgendwas muss man ja mit den jetzt unnützen Ladespulen machen, damit die nicht durchbrennen. Gibt ja hier schon ein paar Schaltpläne mit Widerständen, die Spannung wird dabei in unnütze Wärme verbraten. Könnte man nicht die Spannung sinnvoller gebrauchen indem man so einen Spannungswandler einbaut, der die 300 V Wechselspannung in 12 V Gleichspannung umwandelt und dann ins Bordnetz einspeist? Bin leider kein Elekriker aber vielleicht weiss hier jemand was schlaues.
Danke und Gruss
Armin
Da.brauchst du nur nen mini trafo der primär die 300 volt verträgt mit passendem wicklungsverhältnis...dann zur ausgangsspannung + leistung einen passenden brückengleichrichter plus kondensator...dann noch ein ein regel ic mit gewünschter spannung am ausgang und fertig...den schaltplan findest du zigfach im net...standardnetzteil...
ev. gehts auch noch einfacher nur mit nem ic...neudeutsch chip...es gibt netzteile ohne trafo wo ein chip ihn ersetzt... aber ich weiß nicht obs diese chips auch gibt für 300 volt statt nur 240
ev. gehts auch noch einfacher nur mit nem ic...neudeutsch chip...es gibt netzteile ohne trafo wo ein chip ihn ersetzt... aber ich weiß nicht obs diese chips auch gibt für 300 volt statt nur 240
Geht nicht einfach so ein schwarzes Netzteil mit dem Handys und ähnliches aufgeladen werden, da werden doch auch 230 V Wechselstrom in 12 v Gleichstrom umgewandelt?manicmecanic hat geschrieben:Da.brauchst du nur nen mini trafo der primär die 300 volt verträgt mit passendem wicklungsverhältnis...dann zur ausgangsspannung + leistung einen passenden brückengleichrichter plus kondensator...dann noch ein ein regel ic mit gewünschter spannung am ausgang und fertig...den schaltplan findest du zigfach im net...standardnetzteil...
ev. gehts auch noch einfacher nur mit nem ic...neudeutsch chip...es gibt netzteile ohne trafo wo ein chip ihn ersetzt... aber ich weiß nicht obs diese chips auch gibt für 300 volt statt nur 240
Gruss
Armin
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Armin,
bei einer 30% höheren Eingangsspannung wird der Trafo im Netzteil
auch eine 30% höhere Sekundärspannung abgeben, diese dürfte für
die Regelelektronik zu viel sein, da sie ja versuchen möchte die
Eingangsspannung in 12 VDC umzuwandeln. Im besten Fall wird das
Netzteil sehr warm, im schlechtesten Fall fliegt dir der Trafo samt
Elektronik um die Ohren.
Zudem haben die kleinen Handy-Ladegeräte auch keine nennenswerte
Leistung, vielleicht gerade mal 5-7 Watt, damit kannst du noch nicht
mal den Akku laden, da wahrscheinlich die Spannung zusammenbricht.
@manicmecanic: Eigentlich braucht Armin nur einen kleinen Trafo (~15Watt),
der die 300 V auf 14VAC runtersetzt, der Regler dafür ist ja an Bord
schon vorhanden, bzw. kann er auch einen extra 4L0-Regler nehmen.
VG BBH
bei einer 30% höheren Eingangsspannung wird der Trafo im Netzteil
auch eine 30% höhere Sekundärspannung abgeben, diese dürfte für
die Regelelektronik zu viel sein, da sie ja versuchen möchte die
Eingangsspannung in 12 VDC umzuwandeln. Im besten Fall wird das
Netzteil sehr warm, im schlechtesten Fall fliegt dir der Trafo samt
Elektronik um die Ohren.

Zudem haben die kleinen Handy-Ladegeräte auch keine nennenswerte
Leistung, vielleicht gerade mal 5-7 Watt, damit kannst du noch nicht
mal den Akku laden, da wahrscheinlich die Spannung zusammenbricht.
@manicmecanic: Eigentlich braucht Armin nur einen kleinen Trafo (~15Watt),
der die 300 V auf 14VAC runtersetzt, der Regler dafür ist ja an Bord
schon vorhanden, bzw. kann er auch einen extra 4L0-Regler nehmen.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Armin, hast Dir mal überlegt, damit direkt einen Fahrtwindsimulator zu befeuern?
http://www.conrad.de/ce/de/product/5601 ... archDetail
Sind die Grundplatten von RD 500 und RD 350 nicht gleich? Schau mal ob Du irgendwo eine kaputte bekommst, es sind ja eben die Ladespulen die sowieso gern mal durchbrennen.
Da kannste den Draht der 2 Spulen runterpulen und die Ganze bleibt im Schrank.
http://www.conrad.de/ce/de/product/5601 ... archDetail
Sind die Grundplatten von RD 500 und RD 350 nicht gleich? Schau mal ob Du irgendwo eine kaputte bekommst, es sind ja eben die Ladespulen die sowieso gern mal durchbrennen.
Da kannste den Draht der 2 Spulen runterpulen und die Ganze bleibt im Schrank.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Äh nein - die RD500 hat keine "Grundplatte". sie ist im Deckel verschraubt und das Polrad kann bei Demontage an der KW verbleiben.m.eckert77 hat geschrieben: Sind die Grundplatten von RD 500 und RD 350 nicht gleich?
Halt so wie bei der RGV ....
Ich würde wenn, dann eher nach R6 oder ähnlichem Suchen und schauen, ob das die gleichen Maße hat. Wenn das halbwegs passt, setzt das rein, denn dort sind nur die 12V Spulen drin.
Habe gerade einen Stator für die FZR 600 für 25 Euro entdeckt, ich frage einfach mal den Verkäufer nach der Grösse. Ich nehme an die Lichtmaschine wird dann auch mehr leisten als die von meiner orginalen RD, braucht ja keinen Platz für die Ladespulen.Kilroy hat geschrieben:Vielleicht kannst Du im R6 Forum einmal wegen der Größe nachfragen.
http://r6club.de/
Gruß Uwe
Gruss
Armin
Ich bin jetzt leider bis Samstag nicht im Lande, aber ich könnte Dir das am WE einmal messen wie groß die LiMa der FZR600 ist. Der Motor liegt eh schon bei mir auf der Werkbank.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Sehr freundlich von Dir Uwe, ich kann auch bis Samstag warten, gar so dringend ist es nicht.Kilroy hat geschrieben:Ich bin jetzt leider bis Samstag nicht im Lande, aber ich könnte Dir das am WE einmal messen wie groß die LiMa der FZR600 ist. Der Motor liegt eh schon bei mir auf der Werkbank.
Gruß Uwe
Gruss
Armin