Beschreibung von mir und meinem Motorrad

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Hallo Markus,

Dreht sich der Stellmotor für die Walzen richtig oder hört sich das gequält an? Wenn letzteres zutrifft dann hängen einfach die oberen Walzen. Meistens tickt der Stellmotor vor sich hin schafft es aber nicht die Walzen zu öffnen. Falls sich der Motor quält, dann löse nochmal das Klemmstück für die hinteren Walzen und guck mal ob er sich dann richtig dreht. Eine andere Möglichkeit wäre eine ausgeschlagene Klemmung, so dass die Walze darin Spiel hat.

Gruss
Armin
Markus87
Beiträge: 145
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:46

ypvs Problem

Beitrag von Markus87 »

Der Motor liegt noch auf der werkbank das beschriebene Problem tritt bei betätigen per hand auf. Wenn ich die Gestänge von der Riemenscheibe trenne und die walzen über die Gestänge petätiege kann ich alle walzen öffnen.
Wie sieht die sache denn aus wenn die walzen falsch verbaut sind wie würde ich das erkennen was haben die zahlen auf denn walzen zu sagen .oder öffnen die nie ganz ?

Oder wohnt jemand in der Nähe der mal vorbeikommen könnte
Ich wohne in 45731 Waltrop
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Auf dem Koppelrad in der Mitte sind Langlöcher.
Da musst Du nochmal die Schrauben lösen, Walzen in die richtige Stellung bringen und dann die Schrauben wieder fest ziehen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Re: ypvs Problem

Beitrag von Armin1 »

Markus87 hat geschrieben:Der Motor liegt noch auf der werkbank das beschriebene Problem tritt bei betätigen per hand auf. Wenn ich die Gestänge von der Riemenscheibe trenne und die walzen über die Gestänge petätiege kann ich alle walzen öffnen.
Wie sieht die sache denn aus wenn die walzen falsch verbaut sind wie würde ich das erkennen was haben die zahlen auf denn walzen zu sagen .oder öffnen die nie ganz ?

Oder wohnt jemand in der Nähe der mal vorbeikommen könnte
Ich wohne in 45731 Waltrop
Stimmt, hast Du ja ja oben geschrieben. Die Walzen müssen alle komplett öffnen. Auf den Walzen steht entweder 11 oder 22, die rechte vordere Walze muss die gleiche Nummer haben wie der linke hintere.

Gruss
Armin
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: ypvs Problem

Beitrag von MK »

Markus87 hat geschrieben: Oder wohnt jemand in der Nähe der mal vorbeikommen könnte
Ich wohne in 45731 Waltrop
Schreib doch mal dem Stullefumi hier aus dem Forum eine PN.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Markus87
Beiträge: 145
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:46

Beitrag von Markus87 »

Gib es für die walzen in denn Zylindern eine einbaurichtung
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

D.h. die beiden vorderen gehen ganz auf und die beiden hinteren sind noch teilweise zu? Kann imho nur an vertauschten Stangen liegen oder die "Riemenscheibe" ist falschrum montiert.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Markus87
Beiträge: 145
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:46

Hier nochmal bilder der offnen walzen

Beitrag von Markus87 »

So zuerstmal einbauort mit walzennummer:

vorne rechts walze mit der nummer 22

vorne links walze mit der nummer 11

hinten rechts walze mit der nummer 11

hinten links walze mit der nummer 22



Die riehmen scheibe hat ja zwangsweise einen anschlag bei der drehung z.b bei drehung in der die walzen öffnen bei mir öffnen alle 4 walzen kurz bevor die riehmenscheibe am anschlag anliegt ist das richtig so ???gestänge und riehmenscheibe sind richtig verbaut.
Dateianhänge
image-04-01-15-13%3A46-2.jpeg
image-04-01-15-13%3A46-2.jpeg (131.31 KiB) 764 mal betrachtet
image-04-01-15-13%3A46-3.jpeg
image-04-01-15-13%3A46-3.jpeg (80.05 KiB) 764 mal betrachtet
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Das Klemmstück für die Walzen hat doch diese Gabel. Wenn alles passt müsste sich bei offenen Ventilen eine Schraube durch die Löcher an den Zylindern durch diese Gabel durchstecken lassen.

Gruss
Armin
Markus87
Beiträge: 145
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:46

ypvs

Beitrag von Markus87 »

Welche Größe sollte die schraube haben?
Was sagste zu denn Bildern?

Mfg Markus
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Es ist eine lange 8 mm Schraube wenn ich es recht im Kopf habe. Allerdings siehst Du auch schon mit blossem Auge ob diese Gabel mit den Löchern auf einer Linie liegt. Auf dem oberen Bild kann ich so recht nichts erkennen, das untere sieht in Ordnung aus. Sind die Walzen oben und unten eigentlich jeweils gleich weit offen? Die Walzen bei den jeweiligen Zylinderpaaren sollten auf jeden Fall gleich sein sonst stimmt wirklich etwas mit der Klemmung nicht.

Gruss
Armin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Markus, versuchst du deine Verdichtung durch Dirko-Wulst zu erhöhen?

Bild
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Markus87
Beiträge: 145
Registriert: Sa 19. Okt 2013, 17:46

Dirkowurst

Beitrag von Markus87 »

Hehe wenn das mit der verdichtungserhöhung so einfach wäre das wäre cool ohne Veränderungen am kopf ein klein wenig weniger hätte es auch getan ich weiß.
Mfg Markus
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Kopfdichtung weg und O-Ringe in die Zylinder, dann passt die Verdichtung.
Wieso ist Dichtmasse an den Kopfdichtung?

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hey, das mit der Verdichtung war ein Scherz von mir. Allerdings mit ernstem Hintergrund.
Dirko an der Kopfdichtung kann man machen. Insbesondere, wenn man die Dichtung 2x verwendet. Aber dann ganz dünn ausstreichen, dass nichts an den Seiten rausquillt.
Wenn das schon in den Brennraum quillt, dann quillt es auch genauso weit in die Wasserkanäle. Du wirst ein Temperaturproblem kriegen. :!:
Abgesehen davon, dass Dirko im Brennraum der Sache auch nicht gerade förderlich ist.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten