Wandstärke 1A2 Rahmen?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Wandstärke 1A2 Rahmen?
Hi,
kennt jemand die Wandstärke der Rohre des 1A2 Rahmens?
Gruß
Thorsten
kennt jemand die Wandstärke der Rohre des 1A2 Rahmens?
Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Sicher? 2 mm scheint mir etwas sehr massiv. Hätte jetzt so auf 1,2 - 1,5 getippt.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Also da muss ich mich selbst überzeugen. Bitte zerschneidet jetzt wegen mir nicht alle Eure Rahmen 
Aber eine Wandstärke von 2mm oder mehr bei 25mm Außendurchmesser?
Da will ich ncht so recht dran glauben.
Konkret geht es mir um das Rohr, dass vom Schwingenlager zur oberen Federbeinaufnahme verläuft.
In einem älteren Beitrag hier im Forum hat ein anderer User geschrieben, dass die Wandstärke dieses Rohres beim 351-Rahmen 1,5mm beträgt, was mir plausibler erscheint.
Gruß
Thorsten

Aber eine Wandstärke von 2mm oder mehr bei 25mm Außendurchmesser?
Da will ich ncht so recht dran glauben.
Konkret geht es mir um das Rohr, dass vom Schwingenlager zur oberen Federbeinaufnahme verläuft.
In einem älteren Beitrag hier im Forum hat ein anderer User geschrieben, dass die Wandstärke dieses Rohres beim 351-Rahmen 1,5mm beträgt, was mir plausibler erscheint.
Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
@ manicmechanic
Der angesprochene Beitrag war von dir.
Gruß
Thorsten
Der angesprochene Beitrag war von dir.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Ich möchte den 1A2 Rahmen für mein Rennprojekt auf Cantilever-Schwinge umbauen.
Und um genug Federweg für die neue Schwinge zu schaffen, sollen diese beiden Rahmenrohre gegen anders gebogene ersetzt werden.
Ist schon alles geplant und konstruiert, jetzt geht's mir nur noch darum welches Rohr ich bestelle.
Da ich ja im Bereich kurz über dem Schwingenlager eine Verbindungsstelle schaffen muss und Wanddickensprünge die Stabilität negativ beeinflussen sollte das schon alles passend sein.
Zudem muss ich noch ein Verbindungselement konstruieren, da ich die Rohre ja nicht wieder stumpf aneinander schweißen kann.
Gruß
Thorsten
Und um genug Federweg für die neue Schwinge zu schaffen, sollen diese beiden Rahmenrohre gegen anders gebogene ersetzt werden.
Ist schon alles geplant und konstruiert, jetzt geht's mir nur noch darum welches Rohr ich bestelle.
Da ich ja im Bereich kurz über dem Schwingenlager eine Verbindungsstelle schaffen muss und Wanddickensprünge die Stabilität negativ beeinflussen sollte das schon alles passend sein.
Zudem muss ich noch ein Verbindungselement konstruieren, da ich die Rohre ja nicht wieder stumpf aneinander schweißen kann.
Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Ich möchte nur vorher eine behelfsmäßige Strebe in den Rahmen heften, damit er beim heraustrennen des Rohrs stabil bleibt und sich nicht verzieht.
Wenn ich die neuen Rohre vorher schon anfertigen könnte würde alles mit einer einzigen Materialbestellung über die Bühne gehen.
Zudem muss ich alles bei nem Kumpel schweißen, da ich selbst nur ein Elektrodenschweißgerät hab.
Das wäre dann halt auch alles an einem Tag machbar.
Gruß
Thorsten
Wenn ich die neuen Rohre vorher schon anfertigen könnte würde alles mit einer einzigen Materialbestellung über die Bühne gehen.
Zudem muss ich alles bei nem Kumpel schweißen, da ich selbst nur ein Elektrodenschweißgerät hab.
Das wäre dann halt auch alles an einem Tag machbar.
Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de