LED Umbau

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

LED Umbau

Beitrag von Holliheitzer »

Tach zusammen,


ich frage mal so in den Raum rein wie es mitllerweile so mit einem LED Lichtumbau ausschaut....also auch wegen einer noch guten Lichtleistung und TÜV. Ich habe da leider null Infos.

Ich habe das hier im ebay mal gesehen, weis aber nichts über Lichtleistung und ob gut oder schlechte Ware. Sieht ja p&play aus .... :?:

http://www.ebay.de/itm/Motorrad-15W-Hig ... 19f4c488ea


Eventuell will ich demnächst mal auf eine andere Zündung umbauen die max. 60W liefert. Ich weis ,das das recht wenig ist und man muss daher sparsam mit dem Strom umgehen. Die Lichtleistung sollte aber nicht zu schwach werden und TÜV sollte sowas auch bekommen bzw. nicht auffallen :wink: .

Rücklicht und Blinker werden dann auch umgerüstet, logo.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Guckst Du mal hier http://www.auto-motor-und-sport.de/test ... 97804.html

Gesetzlich gefordert sind 1000 Lumen. Das leisten die H4-Birnen. Die H7-Birnen liefern 1500 Lumen und diese LED-Birne hat angeblich 1600 Lumen. Von daher sollte das reichen.

Qualität: Versuch macht kluch.

Bei den Blinkern ist zu beachten, dass die RD-Blinker mit einem echten Blink-Relais (elektromechanisch) ausgestattet sind, die einen bestimmten Strom brauchen um richtig zu funktionieren. Will man LED-Blinker UND weniger Leistung verbrauchen, dann muss man sich zusätzlich einen elektronischen Blinkschalter zulegen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Uwe,

Du hast die FZR doch hinten auch umgebaut....auch auf LED? Muss man da auch was vorschalten?
Ich meine gelesen zu haben, das es mittlerweile universelle Blinkrelais gibt ,die alles ordentlich blinken lassen. Egal ob Glühwendel oder LED.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bei der FZR war das LED-Rücklicht schon verbaut.
Für die Dauerlicht-Leuchtmittel: Abblendlicht, Fernlicht, Rücklicht und Bremslicht sollte der Wechsel kein technisches Problem sein. Will man LED-Blinker anbauen und das originale Relais verwenden, dann muss man einen Leistungswiderstand parallel zu jedem Leuchtmittel schalten, damit der Strom durch das alte Relais gleich bleibt. Das bringt also keine Leistungsersparnis.
Mit einem neuen Universal-Relais (eigentlich elektr. Ein/Aus Schalter, da kein Relais mehr vorhanden ist) sollte das funktionieren.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin zusammen,

ich habe dieses "Relais" hier verbaut... das ist nicht größer als ne normale Steckverbindung...

http://motogadget.com/de/elektrik/digit ... elais.html

Gruß

Peter
Yamaha Cup
Beiträge: 60
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
Wohnort: Walldorf

Beitrag von Yamaha Cup »

Hallo Holger
Hab von Louis das Universalrelai von Kellermann verbaut.
Super Teil, damit geht LED und Normalbirne.

Gruß Bernd
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo,

habe die Rücklichter meiner RD500 und einer Schwalbe auf LED umgerüstet.
Bei den Blinkern wird ein lastunabhängiges Relais benötigt, an der Schwalbe habe ich folgendes Relais verwendet.
http://www.ebay.de/sch/sis.html?_kw=Las ... 1303662143

Sonst wie Uwe und Peter schon geschrieben haben
Friedel
WAXturbo
Beiträge: 29
Registriert: Sa 28. Jun 2003, 01:00
Wohnort: 85452 Moosinning/ED

Beitrag von WAXturbo »

Hallo Holli,
was Rück-/Brems- und Standlicht und Blinker angeht: alles frei käuflich wie die anderen schon geschrieben haben.
Abblend- und Fernlicht brauchen ein e-Prüfzeichen, sowohl Scheinwerfer als auch Lampen. So wie das aussieht, mit Wechselbaren Sockeln, ist das ziemlich übler Müll. Abgesehen davon ob du damit durch den TÜV kommst: das Licht wird recht beschissen sein. Entweder du siehst selbst nix oder blendest die anderen. Mein Tipp: beides.

Mich hat aber jetzt interessiert obs da nicht was zulässiges gibt und tatsächlich:
https://www.louis.de/artikel/led-haupts ... t=25989363

Gibts aber nicht grad für ne schlanke Mark...

Grüße Franz
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke erstmal an alle, das hilft mir schon gut :wink: .
Ich habe schon gelesen, das einige , wenn sie das Licht brauchen, auf normal H4/7 gehen und wenn nicht, dann auf LED schalten (tagsüber). Muss man sich wohl was stricken wobei ich selten das Licht wirklich brauche. Aber wenn ich das Limalager stark entlasten kann mit ner leichten Lima bzw. "Polrad", dann kann man sich da auch was überlegen.
Die Autos kommen ja auch immer mehr damit, dann sollten Moppeds mit LED Hauptscheinwerfer ja auch nachrüstbar sein.

Eventuell frage ich dazu mal meinen TÜV Onkel.


Gruß Holli
BildBild
Antworten