Show me your garage

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Show me your garage

Beitrag von Gerdla »

Hallo liebe Zweitaktler,

Es beginnt ja so langsam wieder die stade Zeit, die langen dunklen Abende wo es uns in die Garagen zum schrauben und restaurieren zieht. Wie sieht es denn zur Zeit bei Euch in den Garagen aus, welche Projekte stehen denn an oder liegen auf der Werkbank? Hier einmal ein Blick in meine Garage wo meine RD's stehen. Meine aktuellen Projekte:

Motor an meiner RD 250 zu laufen bringen
VESPA PK 50 wieder neu aufbauen und
an meinem RD Rennumbau weiter schrauben

Also her mit Eueren Garagenbildern und Projekten.

Grüße Gerd
Dateianhänge
IMG_20141111_203113.jpg
IMG_20141111_203113.jpg (43.9 KiB) 1128 mal betrachtet
IMG_20141111_203154.jpg
IMG_20141111_203154.jpg (38.46 KiB) 1128 mal betrachtet
steamtrac
Beiträge: 326
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:05

Beitrag von steamtrac »

Wer von Euch hat eigentlich den Luxus einer beheizten Garage / Werkstatt? Das fände ich mal interessant zu hören. Im kalten arbeiten macht zumindest mir überhaupt keinen Spaß.
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Klar, ohne ist im Winter doch kacke.

Habe einen gemieteten Werkstattraum + Garage mit Lager, im ersterem ist ein Holzofen drin, das macht im Winter dann auch locker +20°. :-)

Die Jahre zuvor habe ich auch in ner normalen Doppelgarage mit so nem Petroleumofen geschraubt, da war ich froh wenn mal +7° auf dem Zähler standen....
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Garage kalt - Bastelkeller warm.
Bilder meiner Garage oder des Kellers kann ich hier nicht zeigen - sieht eher aus wie eine Rumpelkammer. Die Bilder oben sehen dagegen eher aus wie ein Museum.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Werkstatt mit abgetrennter Wohlfühloase. Beheizt ist beides mit einer Gastherme, aber da man ja nicht alles nur zur Decke rausballern will bleibt die Werkstatt den Winterüber so bei 12 Grad was zum Arbeiten eigentlich ganz ok ist und das Büro/Aufenthaltsraum natürlich etwas mehr, man will auch gemütlich seinen Kaffee trinken.

Was gibts alles zu tun.... MZ fertig machen, KTM wieder etwas gerade biegen für die kommende Saison, DT 400 braucht ne neue Kupplung und einen Simmering der Kickstarterwelle, AF1 TDR 50 WR 200 und Mik26 kleiner Service, Getriebe am Scirocco revidieren, paar Kleinigkeiten zum Veteranenerhalt am Celica.... Falls dann wider Erwarten doch noch Winter da sein sollte gäbs da auch noch meine olle S51, die schon seit 3 Jahren halbfertig zu Hause auf der Bühne steht. Aber wie ich vernommen habe soll nach kurzem Unterbruch wieder ein Winter folgen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Gerd,
meine Projekte in einer beheinzten Garage im Haus und beheiztem Schrauberzimmer:
1) Eine echte RD 350 BJ73 fertig machen
2) RD250 Motor reparieren und mit 2R8-Zylindern ausrüsten.
3) Halterung an YPVS-Auspuff schweissen und an RD250 (522) bauen. Flansch passt bei 1A2 und 2R8 Zylindern
3) Experimente mit Blattvergoldung um eine goldenen RD herzustellen
4) Der RD350 das Teillastklingeln bei hocher Drehzahl abgewöhnen durch lastabhängige Zündverstellung und geschaltete Nebenluft
5) iPhone-App zur Leistungsmessung. App soll Gyrosensoren und GPS-Sensoren kombiniere und einzelne Messwerte für Auswertung in Excel zur Verfügung stellen. (Projekt kann noch dauern.)
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
franky664
Beiträge: 169
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 14:00
Wohnort: 69181
Kontaktdaten:

Beitrag von franky664 »

Doppelgarage im MF-haus.
Da die Heizrohre durch die Garage durchlaufen ist im Winter immer schön pummelig warm. Die Tore sind isoliert und so kann man dort auch im T-Shirt arbeiten. Was fehlt, ist die Kaffemaschine...

Gruß
Das Leben ist zu kurz um 4 Takte lang auf einen Zündfunken zu warten.

www.die-beschriftungsfabrik.de
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

Motorradgarage ist unbeheizt. Motoren beschraube ich immer in der Küche, wo`s warm ist.

Projekte:

-ausgeliehene TZ 250 fahrfertig machen
-eigene BSR 350 für die nächste Saison optimieren und fahrfertig bekommen
-2 Maico MD 250-Motoren für den harten Rennbetrieb hin optimieren, dafür neue Teile anfertigen, Konstruktionszeichnungen erstellen, ect.

Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,

seit 2011 habe ich einen 1KW Heizkörper installiert. Der hält die isolierte Garage bei 12Grad im Winter.
Ist schon angenehmer wenn die Werkzeuge etwas temperiert sind. :lol:
Die ganzen Spraydosen oder Farben sind so auch besser geschützt.

Gruss Willi


Bild

Bild
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Als Kontrast zu den Museumsbildern meine Abstellkammer:

Bild

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ich schraube zum einen im Keller, der hat ähnliche Temperaturen Sommer wie Winter.
Kann man ganz gut aushalten.
Ansonsten habe ich noch eine Werkstatt auf dem Hof, ähnlich einer Garage, aber relativ passabel isoliert. Hier wird bei Bedarf mit Gas eingeheizt und Trockensalz und Tropfeimer sammeln das Wasser ein und halten die Luft halbwegs trocken.
1. Renn Mopped wieder aufbauen bzw. neu bauen
2. AS3 fertig bauen und anmelden
3. RD350 mit Nickelrahmen letzte Abstimmungsarbeiten
4. YPVS letzte Abstimmungen
5. Zündapp Bergsteiger bisschen weiter bauen
6. Restaurierung R5 vorbereiten
Gruß Siggi
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Sigi, wo wohnst du nochmal :D
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Hallo

Meine beheizte Schrauberbude :lol:

Mein Vorhaben:

1. Rot gepulverte Felgen kommen hin.
2. Neuer Kettensatz inkl. Ritzel und Kettenrad
3. Neue Bremsscheiben und Bremsbeläge
4. Neuer Bremsflüssigkeitsbehälter vorne.
5. Hinson Kupplung einbauen, warte noch auf das extra angefertigte Zahnrad für die Ölpumpe.
6. Zylinder schleifen, und neue Kolben.
7. Powervalve neu abdichten.


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
Gemüsefrau
Beiträge: 44
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:42
Wohnort: von Witten wech
Germany

Beitrag von Gemüsefrau »

So sieht das aus:
kalt (ohne Heizung, nur ein Elektrolüfter und für die ganz harten Tage ein Gasbrenner) aber hell und sauber. Krach kann man auch machen wie man will.
Wichtigste Ausstattung: Stereoanlage, Kaffeemaschine, fliessend Wasser (es fliesst aus 10Liter-Kanistern), im Sommer: Kühlschrank.

Zu tun ist:
4L1 zusammenbauen, HU und anmelden: da läuft eine Wette bis zum 31.12. (also äääh 2014).
Anfang 2015: eine 4L0 teilinstandsetzen: KW, Kolben/Zylinder, neu lackieren.
Frühling 2015: die silberne Vespa ganz machen, evtl. den Originallack freilegen.
Da wo ich auch in einem Rollerforum (www.germanscooterforum.de) unterwegs bin, ist O-Lack das höchste aller Ziele: sollte man es wagen, eine dreiviertel vergammelte Vespa nur schnöde neu zu lackieren, ohne eben tagelang mit Aceton, Graffity-Ex und 2000er Schleifpaste viel Zeit und Gesundheit zu verschwenden, so sind einem lebenslange Fatwas der selbsternannten Roller-Eiertollas sicher ... :D

Wünsche Euch allen fröhliches, warmes, sicheres Schrauben.
Dateianhänge
DCM123.JPG
DCM123.JPG (153.78 KiB) 820 mal betrachtet
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Schon einmal Danke für die Lorbeeren, meine Garage ein Museum........ echt net :D . Toll was für Projekte bei Euch anstehen, die langweiligen Winterabende sind also gerettet. Meine Garage ist leider nicht beheizt und kuschelig, ich kann aber noch in meinen Heizungsraum im Wohnhaus ausweichen.

Also............dann schraubt einmal schön und dann her mit den Bildern im Frühjahr!

Grüße
Antworten