Viel Rauch aus meiner NEUEN!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Viel Rauch aus meiner NEUEN!

Beitrag von Gerdla »

Hallo liebe RD-Fangemeinde, nachdem ich schon seit einger Zeit nichts mehr im Forum gepostet habe brauche ich jetzt einmal wieder eueren Expertenrat.

Im Juli diesen Jahres ist mir diese wunderschöne Yamaha RD 250, Baujahr 1975 über denn Weg in EBay Kleinanzeigen gelaufen. Zwar war meine Garage schon überfüllt aber bei einem Kaufpreis von 950 Euro konnte ich nicht widerstehen. Die RD stand 110 Kilometer von mir entfernt, also hingefahren und gekauft. Der Zustand wie auf dem Bild, einziges Manko...... sie stand schon 15 Jahren, der Motor lief nicht, 31000 Kilometer gelaufen, ansonsten top.

Nach der technischen Durchsicht und einer neuen Batterie habe ich den Motor gestartet, der ist dann aber nur auf einem Zylinder richtig gelaufen, auf dem anderen Fehlzündungen. Diagnose....... Loch im linken Kolben. Also Motorad ausgebaut, Zylinder zum schleifen und 2 neue Kolben verbaut. Das Kurbelwellengehäuse gespült. Nach dem Wiedereinbau des Motor ist dieser gleich angelaufen.

So nun zu meinem Problem. Sie raucht sehr stark aus beiden Auspufftüten, auch dann noch wenn sie im Stand warm gelaufen ist. Beim Gasgeben wir der weiße Qualm dann richt fett. Ölpumpe ist richtig eingestellt. Satt einer 120iger Hauptdüse habe ich eine 125iger verbaut. Richtig gefahren habe ich die RD noch nicht, da sie nicht angemeldet ist. Wo kann der Fehlertäufel stecken? Könnten das die Kurbelwellensimmeringe sein die vielleicht von der längeren Standzeit geschädigt sind.

Schon einmal DANKE für Euere Antworten.

Mit Zweitaktgrüßen

GERD


e
Dateianhänge
IMG_20141111_201603.jpg
IMG_20141111_201603.jpg (100.71 KiB) 793 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo Gerd

Habe das Problem bei meiner RD 350 31K

Zwar raucht sie immer fetter bei dem Rechten Auspuff als wie bei dem linken.

Und bei mir ist es auch der Kurbelwellensimering

Tauschen den dan muss es vorbei sein

Steht bei mir auch noch bevor.


Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kann natürlich auch sein, dass sich durch das lange Stehen ein wunderschönes Öl-Wasser-Gemisch entwickelt hat. Das ist nach ein bisschen Warmlaufen noch lange nicht weg.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hallo Gerd,

erstmal Glückwunsch zu der schönen RD.

Zu deinem Problem, so etwas hatte ich anfangs auch an meiner R5, aber nicht weiß, sondern es qualmte bei Vollgas blau.
Bei mir war es Restoel aus dem Zusammnbau und eine zu fette Bedüsung (Gemisch).

Weiß wäre Wasserdampf, kann auch sein, sollte aber nach dem Warmfahren komplett weg sein.

Wenn`s auch danach blau qualmt, dann könnten viele Ursachen einwirken wenn du auf Gemisch fahren würdest (Lufi zu, zu grosse HD), aber bei Oelpumpenbetrieb bleibt eigentlich nur eine verstellte Oelpumpe oder eben die KW-Dichtringe.

Aber fahr`sie doch erstmal richtig heiß...und dann müsste man auch an den Kerzen Oelüberschuss erkennen.
Gruss Hans
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Schon einmal ein herzliches Dankeschön für die ersten schnellen Antworten. Also der Qualm ist nicht blau sonder so richtig weiß. Ich habe damals das Kurbelwellengehäuse mit dem Dampfstrahler gereinigt, getrocknet und neu eingeölt, danach natürlich das Getriebeöl gewechselt. Vielleicht sollte ich das Motorrad erst einmal richtig fahren bevor ich mir die Arbeit mit dem Wechsel der Kurbelwellensimmeringe mache.

Grüße Gerd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast Du ganz frisches Benzin drin oder eher alte Brühe? Denn altes Benzin nebelt auch . Ein leicht abgesoffenes Kurbelwellengehäuse ebenfalls. Also wie schon gesagt, fahren und ordentlich drehen, Betriebstemperatur mal herstellen für einige Km.

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenn sie auf beiden seiten gleich raucht kanns eher kaum ein simmering sein...nur der rechte läßt einen zylinder rauchen...wenn der linke kaputt ist läuft die seite zu mager
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Spring sie ohne Choke an?
Dann such die Ursache im Vergaser oder Luftfilter.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich würd sie auf jeden Fall erst mal fahren, dabei Getriebeölstand überwachen. Vermutlich muss nur der ganze Schmoder erstmal aus dem Kurbelhaus und dem Auspuff geblasen werden.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Weissen Rauch hatte ich auch mal. Ursache ware eine grosse Menge Öl, die im KW-Gehäuse stand. Welchen Luftfilter hast Du drin? Euro oder US?
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

bei weißem Rauch würde ich an einer Luftgekühlten Wasser im Sprit vermuten, weil es sonst kein Wasser gibt.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Also Wasser im Benzin oder Tank kann ich ausschließen, den Tank habe ich gereinigt und frischen Sprit getankt. Luftfilter ist noch original und somit Euroausführung. Im Kurbelwellengehäuse könnte noch Motorenöl von der Reinigung und Kurbelwellenspülung sein. Wie schon geschrieben habe ich 125iger Hauptdüsen verbaut, den Vergaser habe ich mit einem Reperatursatz überholt. Habe auch die Auspuffinnendämpfer einmal gezogen, Auspuffanlage war richt satt veröl und mit Ölkohle zugesetzt. Wie gesagt hatte der linke Kolben ein Loch im Kolbenboden, könnte natnatürlich auch auf einen defekten linken Kurbelwellsimmering hindeuten.

Zeitaktgrüße
Gerd
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Gerdla hat geschrieben:......Habe auch die Auspuffinnendämpfer einmal gezogen, Auspuffanlage war richt satt veröl und mit Ölkohle zugesetzt. .......
Zeitaktgrüße
Gerd
Du schreibst die Auspuffanlage war zugesetzt, wie hast du sie gereinigt?

Ev. als letzten Reinigungsgang den Hochdruckreiniger eingesetzt, dann könnte noch Wasser in den Auspuffkammern stehen, was natürlich beim Fahren schön sichtbar verdunstet.
Gruss Hans
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Gerdla hat geschrieben:Also Wasser im Benzin oder Tank kann ich ausschließen, den Tank habe ich gereinigt und frischen Sprit getankt.

Zeitaktgrüße
Gerd
@Gerd,

das Wasser kaufst du an der Tankstelle als "Zugabe"mit. Als Gegenmittel empfehle ich eine Tasse Spiritus in den Tank.

Gruß Martin, der das schon mehrmals erlebte.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hallo Gerd,

125er Düsen sind für die 250 mit Euro Lufi schon sehr üppig.
Standard sind eigentlich 95er, 110er mit US Lufi.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Antworten