Stecker für 1WW CDI
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Stecker für 1WW CDI
Moin,
will endlich mal in meine 1WW meine neue programmierbare Zündung einbauen, wollte das aber "reversibel & minimal-invasiv" machen. Habe mich daher auf die Suche nach passenden Steckern bzw. Gehäusen (1 x 4er Flachstecker, 1 x 3er, und 1 x 2er in etwas anderer Bauform) gemacht. Bei einer Internetsuche ersäuft man wie üblich im Mist und findet just das nicht, was man gerade sucht, und bei Conrad oder der Tante gibt's die leider nicht. Hat hier jemand einen Tipp, wo man die Stecker bekommen kann?
Danke und Grüße
Hägar
will endlich mal in meine 1WW meine neue programmierbare Zündung einbauen, wollte das aber "reversibel & minimal-invasiv" machen. Habe mich daher auf die Suche nach passenden Steckern bzw. Gehäusen (1 x 4er Flachstecker, 1 x 3er, und 1 x 2er in etwas anderer Bauform) gemacht. Bei einer Internetsuche ersäuft man wie üblich im Mist und findet just das nicht, was man gerade sucht, und bei Conrad oder der Tante gibt's die leider nicht. Hat hier jemand einen Tipp, wo man die Stecker bekommen kann?
Danke und Grüße
Hägar
Hallo Hägar,
du findest bei Ignitech mittlerweile ein grosses Sortiment an Steckern.
http://www.ignitech.cz/en/vyrobky/konektor/konektor.htm
Gruss Willi
du findest bei Ignitech mittlerweile ein grosses Sortiment an Steckern.
http://www.ignitech.cz/en/vyrobky/konektor/konektor.htm
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Originale Stecker gibt es (leider) von keiner RD bei keinem Anbieter.
Inzwischen liegen aber gute Erfahrungen vor, was andere Stecker angeht.
Z.B. könnte man der Meinung sein es müssen unbedingt wasserdichte Stecker aus dem Automotive Bereich sein. Nachteil: Die AMP Super Seal lassen sich ohne passende und sehr teure Crimpzange kaum bauen und kosten ein Vermögen.
Ich selber habe an allen Mopeds die billigen und nicht wasserdichten Louis Japan Stecker.
Sie haben dieses Jahr in England mehr als 500 km in strömendem Regen überlebt.
Vorher hätte ich gesagt, mein rollendes Elektronik-Labor ist die erste die steht, wenn es regnet!
Inzwischen liegen aber gute Erfahrungen vor, was andere Stecker angeht.
Z.B. könnte man der Meinung sein es müssen unbedingt wasserdichte Stecker aus dem Automotive Bereich sein. Nachteil: Die AMP Super Seal lassen sich ohne passende und sehr teure Crimpzange kaum bauen und kosten ein Vermögen.
Ich selber habe an allen Mopeds die billigen und nicht wasserdichten Louis Japan Stecker.
Sie haben dieses Jahr in England mehr als 500 km in strömendem Regen überlebt.
Vorher hätte ich gesagt, mein rollendes Elektronik-Labor ist die erste die steht, wenn es regnet!
Yamah kompatible Stecker habe ich bei xmas aus Wien gefunden.
Die haben zwar nicht alle Stecker. aber doch verdammt viele passende
Musst unter Katalog / Elektrik Material / Vielfachstecker suchen
Die haben zwar nicht alle Stecker. aber doch verdammt viele passende
Musst unter Katalog / Elektrik Material / Vielfachstecker suchen
Gruß Werner






Stimmt nur teilweise. Bei Conrad kann man die als Set kaufen, dann sind die teuer. Kauft man alle Teile (Gehäuse, Stecker, Buchsen, Gummis) einzeln, wird's auf einmal richtig billig.MK hat geschrieben: Z.B. könnte man der Meinung sein es müssen unbedingt wasserdichte Stecker aus dem Automotive Bereich sein. Nachteil: Die AMP Super Seal lassen sich ohne passende und sehr teure Crimpzange kaum bauen und kosten ein Vermögen.
Das Crimpen geht auch mit einer normalen Quetschzange. Man muss sich dafür nur Zeit nehmen und mit einer Engelsgeduld ganz sorgfältig arbeiten. Ich habe mit dem entsprechenden Aufwand eine sehr zuverlässige Verbindung hingekriegt.
Quasi als Nebeneffekt habe ich festgestellt, dass die Stecker und Buchsen exakt den für die Igni verwendeten entsprechen.

http://www.conrad.de/ce/de/product/7497 ... archDetail
http://www.conrad.de/ce/de/product/7497 ... archDetail
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ich habe auch meinen gesamten Kabelbaum mit ner normalen Crimp-Zange und SuperSeal-Steckern aufgebaut, ist auf jeden Fall machbar. Vorher hatte ich auch noch keine richtige Erfahrung mit den Dingern. Man muss natürlich sowohl auf ne ordentliche Vercrimpung als auch auf die richtige "Einführrichtung" der Pins in den Steckern achten. Ein paar Lehrgeld-Stecker hat man natürlich auf jeden Fall. 

Grüße, Alex
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Wasserdicht heisst doch meistens, dass das Wasser das einnmal drin ist nicht mehr raus kann. Innen gammelts dann schön vor sich hin. Ich hab an der TR1 verschiedene Stecker durch Lüsterklemmen ersetzt, und an der 1WW den Sicherungskasten durch "fliegende Sicherungen", kein Problem. Wie Uwe schrieb Fett an die Stecker oder WD40 reinsprühen um Korrosion vorzubeugen und gut ist es.
Gruss,
Georg, Pfuscher
Gruss,
Georg, Pfuscher
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Georg, tu dir selbst einen Gefallen und nimm die Lüsterklemmen wieder raus. Die Schraube zerquetscht die Litze, die dann bricht. Die Verbindung besteht dann nur noch aus zwei oder drei Äderchen, du hast da kaum noch einen Querschnitt.
Lüsterklemmen sind nur für Starrkabel geeignet. Wenn du bei Litze die Klemme aufmachst, kommen dir die Kupferkrümel entgegen.
Gruß
Rene
Lüsterklemmen sind nur für Starrkabel geeignet. Wenn du bei Litze die Klemme aufmachst, kommen dir die Kupferkrümel entgegen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Übrigens die Yamaha-Stecker sind auch nicht wasserdicht und die Kontakte korrodieren auch mit der Zeit. Wichtig ist, dass die Kontakte auch Kontakt machen - ohne große Übergangswiderstände. Wenn die ein wenig nass werden, dann ist das auch nicht so schlimm, denn die Strecke bis zum nächsten Kontakt ist da doch recht groß. Wichtig ist, dass die Kontakte und Stecker nicht weg gammeln, so wie die einzelnen Litzen in manchem Kabelbaum, wenn sich durch den Kapillareffekt die einzelnen Adern ein wenig Feuchtigkeit gegönnt haben.
Übrigens - wer im fernen Japan rechnete damals damit, dass so eine RD über 30 Jahre lebt? Ich denke so gut wie niemand.
Mit einem feuchten Gruß
Uwe
Übrigens - wer im fernen Japan rechnete damals damit, dass so eine RD über 30 Jahre lebt? Ich denke so gut wie niemand.
Mit einem feuchten Gruß
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: