Kein Zündfunken

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich halte nicht mehr viel von den meßspielen seit ich immer wieder mal in meinen profijahren erlebt habe daß teile nach werksvorschrift gemessen ok waren aber trotzdem ko waren und genauso andersrum...werte deutlich außerhalb der werkstoleranzen aber es funzte...als schrauber bei nem händler war es schòn einfach es zu testen...man baute das verdächtige teil eben aus ner neuen aus steckte es zum test an..voila
bruny
Beiträge: 68
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 06:16
Wohnort: 59494 Soest
Germany

Beitrag von bruny »

Hallo Martin,

ne, bestellen werd ich jetzt erst mal gar nichts. Du hast schon irgentwie Recht, aber die CDI wollten wir

gar nicht durchmessen, das wissen wir auch das das fast unmöglich ist. Von Experte hatte ich auch nicht

gesprochen, er hat sich halt viel viel Mühe gegeben, obwohl wir uns erst ein paar Tage kennen. Spielt

auch keine Rolle. ---Wir haben heute seine funktionierende CDI aus seiner RD 31K bei mir eingebaut

und was kam, wieder kein Funken. Wir haben jetzt alles ausgetauscht, Zündschloss auch, alles zig mal

kontroliert.Jetzt muß ich erstmal Pause machen, obwohl ein Versuch mach ich noch, Hartmud Dürr gab

mir den Tipp mich mit Driver 27 ,nur 35km von mir entfernt in Verbindung zu setzen. Der hats wirklich

drauf wie Hartmud schrieb. gibt nichts, was er nich wieder hinbekommt. Schaun wir mal.

Danke für Eure Infos, Andreas
bruny
Beiträge: 68
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 06:16
Wohnort: 59494 Soest
Germany

Kein Zündfunken

Beitrag von bruny »

Moin,

gestern wurde die Ursache für den fehlenden Z.funken gefunden.

Es lag am Polrad, 1 WW Rotor drauf mit neuer Lima, sprang sofort an, alles i.O.


Frage : Warum funzt die neue Lima nur mit einem 1WW Polrad ?

Verkäufer der Lima hat auch keine Erklärung dafür, er meinte das die Lima so

gebaut ist, das sie für 31 K u. 1 WW funktioniert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Polrad hatte ich ja auch am Telefon mal erwähnt.

Das alte Polrad, wenn man das schüttelt, hörst Du dann was ? Sprich hört man was klappern, Rascheln oder sonst wie was lose ?
Wenn Du mit einem Schraubenzieher innen an den Magneten lang gehst: Wie viele Stellen wo es "kleben bleibt" kannst Du zählen ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

kein funke

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo , ja dieses polrad wird sich einer ganz genauen prüfung unterziehen müssen :!: das heisst das es in einen anderen motor eingesetzt wird ,wenns dann nicht funkt wirds ge4teilt- geteert und gefedert :roll: driver#27
bruny
Beiträge: 68
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 06:16
Wohnort: 59494 Soest
Germany

Beitrag von bruny »

Martin , heute erste Fahrt nach Defekt, geht unheimlich gut, dreht wie Sau, auch mehr Power.

Ich hab ja die DN drunter, wurde plötzlich lauter, noch besserer Sound. Ich vermute, das die Dämmwolle

zerschossen ist.---Das die neue Lima so viel mehr an Power bringt, hätte ich nicht gedacht. Das Polrad

werd ich mal schütteln, u. auch den Klebetest machen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oft sind die alten Limawicklungen echt am Ende. Man merkt es aber nicht weil der Leistungsverlust nicht plötzlich sondern sich auf längere Zeit einstellt. Die ebay Lima ist der Hammer, garantiert auch stärker als Yamaha in neu.
So hast du die nächsten 40.000Km oder mehr Ruhe und bleibst nicht irgendwo mitten in der Pampa stehen.
Zusätzliche Leistung gibts dann noch, wenn man die Lima max auf früh dreht (ovale Löcher) und so festschraubt. Noch ein "Aha" Erlebnis :D .

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

31er und WW Polräder sind anders.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
bruny
Beiträge: 68
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 06:16
Wohnort: 59494 Soest
Germany

Beitrag von bruny »

Holli , besten Dank für den Tipp !

Muß erstmal die Leistung jetzt verarbeiten, is jetzt schon top.

Hab ein wenig Bedenken wegen der Standfestigkeit. Dreht ja schon wie die Pest.


Gruß bruni.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja, mit der Power der neuen Lima zündet es gerade obenraus (wo weniger Zeit bleibt um die Zündung "aufzuladen" ) wieder richtig und das gemsich wird besser verwertet.
Das was Du jetzt hast, ist eben der Normalzustand :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Holliheitzer hat geschrieben: Zusätzliche Leistung gibts dann noch, wenn man die Lima max auf früh dreht (ovale Löcher) und so festschraubt. Noch ein "Aha" Erlebnis :D .

Gruß Holli
Sorry, Holli - das ist ein eher schlechter Tip. Bruni hat die DN drunter, und dafür hat MK das einzig richtige gesagt.
MK hat geschrieben:Wenn auch alles i.o., DANN ist es ev. die CDI und man kann mal tauschen.
Spätestens hier landet man bei oben genannten CDI's.
Sie kosten 150-200 Eur und bringen neben dem ersehnten Funken auch einige extra KW (Größenordnung 4-7 KW plus, was mehr ist als ein Auspuff so bringt)

Ich werde nie verstehen warum Leute so ein Tamtam auf sich nehmen nur um das Thema programmierbare CDI zu umgehen.
Das hat hier bislang noch JEDER hin bekommen.
Wenn man so eine Anlage drunter hat, muss man einfach mit Zünd- und Walzenkurve optimieren. Alles Andere ist Mist.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich würde gerne auch mal eine technische antwort zu der frage bekommen wieso das eine polrad mit der zündung nicht geht
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja, würde mich auch mal interessieren.
Es muss ja schon ein konstruktiver Unterschied sein.
Oder es sind unterschiedlich starke Magnete verbaut und die LiMa's haben unterschiedliche Anzahl von Wicklungen.
Hat das schon mal jemand untersucht?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Mann müsste mal je eines kurz und klein schneiden! :)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Rene,

was hat Mk wo geschrieben ? Also die Lima auf max früh stellen ist nirgens ein schlechter Tip.....gerade bei einer Renntüte. 2-3° geht ohne ein Problem mit gleichem Setup.....und mehr holt man auch nicht raus mit ovalen Löchern.

Gruß Holli
BildBild
Antworten