Öl:-) Getriebe. 500er

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ja Christian, 30er oder 40er Motoröl entspricht etwa 80er Getriebeöl. Rene, ich denke zwar auch nicht, dass MK hier nun entscheiden soll (und will) wer was schreiben darf (vor allem weil er zunächst nicht geschrieben hat, _welches_ Motul bei ihm Probleme machte), dennoch hat auch Dieter Nuhr einfach sowas von Recht, ... :-)

Und nun kann ichs nicht mehr für mich behalten: Ich fahre billige 15W40 Baumarktplörre in 350er und 500er und habe keine Probleme...

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ein SAE 80 Getriebeöl entspricht der Viskosität eines SAE 20 Motorenöles.

Ich habe selbst meine Getriebe schon mit allem Möglichen gefahren.
5W30, 15W40, 75er Öl ect. und habe dabei nie groß einen Unterschied festgestellt.
Auch bei anderen Motorradgetrieben kapriziöserer Art habe ich unter den !wirklichen! Getriebeölen keinen Unterschied im Trennverhalten der Kupplung und der Schaltqualität festgestellt.

Wenn eine Kupplung nicht trennt können die Ursachen auch woanders liegen. Die RD Getriebe sind eigentlich anspruchslos in Sachen Schmierung.

Bei US-amerikanischen Erzeugnissen wird ja schon mal des Öfteren das Blaue vom Himmel herunter versprochen.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

georg_horn hat geschrieben: ich denke zwar auch nicht, dass MK hier nun entscheiden soll (und will) wer was schreiben darf
Der wollte nur erst mal die übliche unqualifizierte Öl-Thread-Orgie vermeiden ...

Betr. der Viskosität:
Das Bel-Ray 75'er hat 4.2 cSt, das 80'er hat 9-10.5 cSt.
Quelle: http://www.belray.com/sites/default/fil ... lish_0.pdf

Ein Bel-Ray 10W40 Motoröl hat 99.3 cSt
(Quelle: http://www.belray.com/sites/default/fil ... lish_0.pdf)

Motul Transoil 10W40 hat bei 40 Grad 108.8 mm²/s, was lt Wikipedis 108.8 cSt ist.
(Quelle: https://www.motul.com/system/product_de ... 1395919905, http://de.wikipedia.org/wiki/Stokes_%28Einheit%29)

Transoil ist also nicht nur nach meinem Gefühl, sondern auch lt der Hersteller-Daten schon mal deutlich zäher als BelRay Gear Saver.


Wie man die bisherigen Posts wertungsfrei zusammenfassen kann (aus verschiedenen Sichtweisen)

Wenn alles im Getriebe in Ordnung ist, ist es fast egal was Du einfüllst. Billig, teuer, Motoröl, Getriebeöl.

Methode zum Sichergehen: Sich nach der Masse richten und fahren was alle fahren.

Ein "dünneres" Öl verursacht weniger mögliche Probleme als ein "zähflüssigeres"

Wenn eine Öl-Änderung einen spürbaren Effekt erreicht, dann ist ggf. was mit deiner Kupplung im Argen.
Oder
Wenn Du Getriebe-Probleme hast, dann versuchs zuerst mal mit einem mgl. dünnen Öl - spart ggf. das Öffnen des Motors bzw. man kann es auf später verschieben.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oh Gott.....Mk....biste schlecht drauf und oder geht bei Dir schon die Winter-Depri los?? :lol:
Midlife crises ?? http://www.rolfmerkle.de/


Du hast recht...ok? :wink: Aber lass diese ewige sinnlose Pinnerei....ist ja wie in einer alten 40jährigen Ehe.

Gruß Holli
BildBild
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Jungs... es war doch nur eine Frage.......

Und wenn ich Alles richtig verstanden habe, dann ist die Viskosität letzten Endes egal.
Theoretisch könnte ich mein Ducati-Dhell 15/ 40 synthetisch nehmen. Warum aber? Zu teuer.
Also.... Nachdenken.
Das Getriebe ist takko. Keine Schaltprobleme. Ölwechsel - äh ABlassen habe ich eigentlich nur gemacht, um zu sehen, ob da Schmodder drin ist.
War nix drin. Billigste LÖsung: Wieder rein damit :D
Neenee...
Morgen fahre ich eh zu Tante Louise, dann kann ich Gutscheine einlösen.
Also: Motul Transoil, oder das von MK favorisierte....
Da die Karre net auf der Renne bewegt werden wird, sollte es auch nicht zu dickflüssig sein.........
EInbereichsöl reicht also auch.......
Ich möchte doch einfach nur, daß es der Karre bei mir gutgeht :wink: ,
so wie meinem Papagei, der mich auch gerne mal beißt......
Danke und GRüße
Ulf
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Genau diese unqualifizierte Art von Antworten hatte ich im Auge.
Nix sachliches zum Thema beizutragen, aber unbegründet persönlich diskreditieren um wenigstens damit die rhetorische Stellung zu halten.
Natürlich gekoppelt mit einem generösem "du hast recht" , was in diesem Fall schlicht bedeutet "natürlich habe ich recht".

Mir ist so was von egal wer bei was "recht" hat.
Es ist mir schlicht aufgefallen und ich hatte Zeit und Lust nachzulesen. Und damit keiner mehr suchen muss sind die Quellen gleich dabei - wo ist denn da das Problem?
Mir gehen diese ganzen Öl Threads auf den Sack wo immer über gefühlte Daten diskutiert wird. Kaum sucht man mal echte Fakten raus ist man der Arsch.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

dr-maerklin hat geschrieben: Und wenn ich Alles richtig verstanden habe, dann ist die Viskosität letzten Endes egal.
Theoretisch könnte ich mein Ducati-Dhell 15/ 40 synthetisch nehmen.
Ist es, aber synthetisches Öl steht bei 4T im Verruf eine rutschende Kupplung zu verursachen.
(Die Duc hat doch ne Trockenkupplung, oder ?)

Wenn du es günstig haben willst, holst du dir beim eBay für 4-5 Eur pro L ein 4T Motoröl in 10W40 oder 30, so wie es Yamaha im original Wartungsbuch vorschreibt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

@MK: Abrüsten:-) Bitte.
Stand der Dinge: Tante Louise hatte weder Bel Ray, noch Motul. Die haben Castrol......
Ich hatte gerade einen ET Verkäufer gefragt wegen Batterie und der war unterwegs, da kam der nächste und Fragte, ob er mir helfen könne.
Ja, Getriebeöl RD 500. Er wollte mir ein Scooter 2-Takt Öl geben:-)
Ich meinte, daß ich dann doch lieber auf seinen Kollegen warten wolle.
Der, wie sich schnell herausstellte, hat ne 1WW und ( Auspuuff in AAchen? Optimierung/ Neubau? K.A.) und der meinte dann, ich soll lieber nochmal im WHB nachschauen.
Ich fragte noch nachZündkerzen. Ngk w9...
Sorry, da hab ich nur 3 da.... Gelächter
Da meinte meine Frau, ich soll doch mal bei Ducati rumfahren, wo mein Rd
Schrauber beschäftigt ist. Gesagt, Getan.
Der telefonierte kurz mit einem Yamaha Händler nördlich von H. und kam zu dem Ergebnis, ich solle Yamaha Getriebeöl nehmen ( ich werde berichten, welches es ist, sobald ich es habe- vermutlich Donnerstag)
Ich vertraue dem Schrauber, weil der hat schon vor einigen Jahren meine Ypse gemacht, und die Kontakte die der hat... Ohne Worte.
Zündkerzen bekomm ich auch 4 und dann die obligatorische Frage :
Darfs sonst noch was sein?
Ja, nen neuen KUpplungshebel:-)
Der alte ist verbogen.

Mittwoch kommt die Verkleidung zum Frisör,+ die 999 Verkleidung, da ist ein Winglet abgerissen, mal schauen, was der meint wegen Überarbeitung.......
Bitte an Alle: Ball flachhalten
Ulf
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

MK hat Recht, kauf dir ein günstiges mineralisches Motoröl für 4Takter. Yamaha hat swiw Motoröl 10W30 API SE oder SF vorgeschrieben, so "schlechtes" Öl bekommt man heute garnicht mehr. Ich nehme wie gesagt Baumarkt-Plörre, du kannst auch das 15W40 von Louis Hausmarke nehmen. Synthtisches tät ich nicht nehmen, da könnte die Kupplung von rutschen.

Und wechsel das Öl lieber ab und zu mal, ich denke das wird beim 2T gerne vergessen.

Gruss,
Georg, müsste da bei der 350er auch mal wieder bei
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Kleiner Nachtrag... Im WHB steht, wie die Batterie gewechselt werden soll.
Das ich einen Auspuff abbauen muß wird dort nicht erwähnt :lol:
Ich hab das Drecksding einfach net rausbekommen. Und Gewalt wollte ich nicht anwenden....
Grüße
Ulf
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann klaut dir auch keiner mal eben die Batterie :D .

Gruß Holli
BildBild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Re: Öl:-) Getriebe. 500er

Beitrag von Silvio63 »

dr-maerklin hat geschrieben:Hallihallo
Also ich möchte keine Grundsatzdiskussion starten.
Nur ne Kleinigkeit. Hab bei meiner RD 500 heut Getriebeöl abgelassen.
WHB empfiehlt Öl von Luftgekühlten 2 Taktern. Ich hab aber noch von den Ducs Shell 15/40 synthetisch rumzustehen...
Oder doch das von den 350ern empfohlene 10W30 ?
Bitte keine Grundsatzdiskussionen, sondern nur Warum genau dieses Öl
und kein Anderes........
Danke und Grüße
Ulf
Hallo.

Ich bin auf Repsol umgestiegen, wenn du Castrol Transoil Expert möchtest, dann hätte ich noch was abzugeben.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

dr-maerklin hat geschrieben:Kleiner Nachtrag... Im WHB steht, wie die Batterie gewechselt werden soll. Das ich einen Auspuff abbauen muß wird dort nicht erwähnt
Ich hab eine kleinere Batterie mit 3Ah gekauft.

Gruss,
Georg
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin

Bei meinen Möhrchen (TZR250, KR1S, RG500) fahr ich das Motul Transoil Expert.
Stinknormales 10W-30 für Motorräder wird es zu 99,9 % auch tun.

Gruß
Dirk

@Silvio
Das Repsol für deine RG?
Trennt die Kupplung im Leerlauf dann etwas besser?
dr-maerklin
Beiträge: 666
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
Wohnort: 30982 Pattensen
Germany

Beitrag von dr-maerklin »

Danke an Alle Schlaumeier :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
"Dann wird die Battereie net geklaut" und so weiter :lol: :lol: :lol: :lol:
Nur Wie ladet Ihr die unklaubare normalgroße Batterie im Winter ohne die Bella zu entbloßen?
Und bevor wieder komische Antworten kommen..... Ich habe ne Lösung.
2 Zusatzkabel unter die Sitzbank... so Adapter, die man ans Ladegerät anschließen kann.
Morgen muß ich nicht so viel arbeiten, da schau ich mal nach dem Getriebeöl von der 31K....
Grüße
Ulf
Antworten