Die Hinson ist da

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Du möchtest gerne mit 8 Scheiben fahren? Muss man dazu nicht irgendetwas an den Hinson-Teilen umbauen? Oder passen die für 7 Scheiben genau so wie für 8?
Der Hinson Mitnehmerkorb ist für 8 Scheiben, da muss nichts umgebaut werden, man kann auch den originalen einbauen, und mit 7 Scheiben fahren.
Eine ganz originale Kupplung kann auch durchaus 100PS übertragen, ohne das sie rutscht!
Das sie nicht rutschen, kann schon sein, ich meine aber hier schon Bilder gesehen zu haben, wo originale Kupplungen in getunten Motoren verbaut waren, die es anständig zerlegt hat, weil sie die kräfte nich ausgehalten haben, und weil sie vielleicht auch schon altersschwach waren. Das kann aber auch durchaus bei ganz normalen Standardmotoren passieren.

Ich habe die Hinson nicht gekauft, um mich damit irgentwie hervorzuheben, oder damit anzugeben, sondern weil ich nicht weis in welchem Zustand meine nach 32 jahren ist, vorallem wie es um die Ruckdämpfer steht, ob das immer noch die allerersten sind, oder ob da schon mal was gemacht wurde.
Ich habe nicht Lust durch eine altersschwache Kupplung einen Schaden zu bekommen, den man hätte verhindern können durch eine Neuanschaffung, vorallem da meine RD ja durchaus in einem hervorragendem Zustand ist, und wenn ich grad ein paar Kröten übrig habe, warum soll ich dann nicht gleich was anständiges einbauen, wo man ohne Bedenken die nächsten tausende Kilometer damit fahren kann.
Ich wollte ja schon letztes Jahr das mit der Kupplung machen, wurde da ja aber leider durch ein bisschen Krebs ausgebremst, aber da alles wieder soweit ok ist, mach ich es eben jetzt, und für meinen Stinker ist es mir durchaus Wert, vorallem durch das mit Note 1 bewertete Classic Data Gutachten, und weil mein HERZ daran hängt.
Ich hab ja sonst nix, worüber ich mich freuen kann!

Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 128
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

Brummi hat geschrieben:Ich noch ma...
@Holli: Der Umbau auf 8 Scheiben verändert nicht die Handkraft am Kupplungshebel!
Das machen aber stärkere Kupplungsfedern!
Gruß Christian
Durch eine höhere Anzahl an Scheiben wird m. E. etwas die Reibkraft schon etwas erhöht, da beim Einkuppeln die Lamellen in der Führung verschoben werden. Die Federkraft der 6 Federn mit der Federkonstante c ist proportional zum Weg, die Reibkraft mit dem Reibbeiwert mü ist proportional zur Gleitgeschwindigkeit w, d.h. beim schnellen Einkuppeln wird die Reibkraft größer. Die Handkraft ist die Summe aus Federkraft, Reibkraft und natürlich auch der Reibkraft über den Kupplungszug inkl. der Reibung in Umlenkungen, z.B. am Hebeldrehpunkt.

In der Praxis - insbesondere bei stärkeren Lukas-Federn und einem verrotteten Kupplungszug :D merkt man das wohl nicht mehr, aber in der Theorie hatte der Holli da nicht ganz unrecht, dass mehr Scheiben zu etwas mehr Handkraft führen.

Es sei denn, man kann bei mehr Scheiben wieder weichere Federn einbauen :-)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Franz!

Naja, und dann hast du ja auch noch den Vorteil des geradverzahnten Antriebs!
Ich persönlich finde deinen Kauf absolut sinnvoll. Bin ja selber drauf und dran mir sowas zurecht zu basteln.
Den Umbau auf 8 Scheiben habe ich schon vor längerer Zeit gemacht. Andernfalls wrde meine Kupplung durchrutschen, da mein Motor ja auch getunt ist.
Rein optisch sehen diese Teile von Hinson ganz anständig aus. Selber in der Hand gehabt, habe ich sie aber noch nicht. Sehr gut gefällt mir hier dran auch die Rückdämpfung mit den Stahlfedern. Wenn ich mir sowas baue dann wohl auch so!
So, und jetzt bau doch mal eben ein und schildere deine Erfahrungen damit! :)

@rdquaktia: Habe hier 3 verschiedene Antworten für dich. Kannst dir eine aussuchen.
1: Bild
2: Bild
3: Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 128
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

@ Brummi: ich nehme gerne alle 3 Antworten

Kannst ja bei Interesse nochmal die Funktion einer Lamellenkupplung nachlesen, falls Du die Funktionsweise nicht genau verstehst (siehe Deine Antwort 1):

Zitat:
"In der Praxis wird die Anzahl dieser Reiblamellen auf 10 bis 20 Scheiben begrenzt, da beim dynamischen Einkuppeln die Reiblamellen zusammengeschoben werden und sich jede Reiblamelle gegenüber ihrer Führung verschieben muss. Dadurch wird ein Teil der Betätigungskraft nicht an die benachbarte Reiblamelle weitergegeben, sondern am Lamellenträger abgestützt. Das Reibmoment, das jede einzelne Lamelle überträgt, fällt dadurch in Krafteinleitungsrichtung von der ersten zur letzten Reiblamelle degressiv ab.

Anwendungen:

Kupplungen in Motorradmotoren mit Schaltgetrieben (Vorteil der Platzersparnis)
Allgemein: Dort wo das Trennen von Wellen für eine kurzfristige Zeit nötig ist"

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Lamellenkupplung
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich kann mir nicht vorstellen daß man irgendwas davon merkt wenn man 1 scheibe mehr drin hat...man braucht die kraft um die druckplatte gegen die federn zu schieben..die scheiben bewege ich damit gar nicht sondern entlaste sie nur damit...das sieht man auch gut an alten körben wo die scheiben die bekannten dellen reindengeln
Zuletzt geändert von manicmecanic am Fr 3. Okt 2014, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich denke hier gehts um ein " µm "......also lasst mal gut sein. Wir haben eh kein Popcorn da, Cola sowieso nicht :wink: .

Der Franz soll mal verbauen und was dazu sagen. Und der Brummi....dem traue ich wenn schon sowieso ne Trockenkupplung a la Peter zu.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Hallo Franz,

neben Hellfire kann ich Dir ebenfalls aus der Praxis berichten, dass Du mit dem Kauf alles richtig gemacht hast. Den Rest vergiss ganz schnell!

Durch die 8te Scheibe steigen die Bedienkräfte nicht spübar, allenfalls durch die härteren Federn der Hinson. Bis 100 PS reichen aber auch 7 Scheiben, was ich Dir ebefalls aus der Praxis berichten kann.

Dieser Hinson hier läuft seit Jahren (Achtung, die RD im Video gibt kein Pfötchen und hat deswegen nur unwesentlich mehr RD-Forum-PS, als meine Schwalbe):


VG
R
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Genau Richard! Darum geht es. Schön, dass es hier doch noch Leute gibt, die verstanden haben worum es hier geht! :wink:

@Holli:Trockenkupplung??? :shock:
Da muss ich erst mal bei Wikipedia was über die Funktionsweise drüber lesen. Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
rdquaktia
Beiträge: 128
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 20:57
Wohnort: NRW bei Köln

Beitrag von rdquaktia »

Nun mal langsam Brummi:

ich hab ganz vorsichtig erklärt, dass Holli nicht ganz unrecht hatte mit seiner Vermutung, habe niemanden dabei angegriffen oder sonst was. Habe auch eingeräumt, dass der Unterschied beim Wechsel von 7 auf 8 Scheiben nicht sonderlich gross ist, ... aber es ging ja darum, ob die Handkraft größer wird oder nicht. Das steht nicht nur bei WIKI sondern auch in diversen Fachbüchern.

Deine 3 sinnlosen und unfreundlichen Antworten haben zur Wahrheitsfindung ja nicht sonderlich viel beigetragen. Und dazulernen willst Du mit 51 wohl auch nix mehr.
Brummi hat geschrieben:Ich noch ma...
@Holli: Der Umbau auf 8 Scheiben verändert nicht die Handkraft am Kupplungshebel!
Das machen aber stärkere Kupplungsfedern!
Der Umbau auf 8 Scheiben dient nur zur vergrößerung des zu übertragenen Drehmomentes.(nicht der Leistung)
Gruß Christian
Zur Info für alle außer Brummi:
Leistung = Drehmoment x Winkelgeschwindigkeit

Aber Hauptsache, Du weisst worum es geht ... alles klar ...
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Damit das hier nicht noch weiter ausartet sage ich jetzt auch mal etwas dazu.

Also erstens denke ich, dass der Brummi sehr wohl versteht wie eine Kupplung funktioniert, aber auch die theoretischen Betrachtungen aus dem WiKi nicht falsch sind. Fakt ist, dass die Handkraft laut Wiki erhöht wird, aber nicht so, dass man es merkt.

Der Hinweis vom Richard ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen. Das war übrigens auch das, was mir als Erstes dazu einfiel.

Ich denke der Franz - dem ich übrigens ganz herzlich zum Geburtstag gratuliere - wird das Teil jetzt einbauen. Egal ob mit 7 oder 8 Federn und wird uns sicherlich davon berichten.

Also Franz: viel Spaß beim Einbau und hab noch einen schönen Geburtstag, alles Gute und feier noch schön heute.

Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hey, was lese ich da?
Herzlichen Glückwunsch, Franz! :D Dann hast du dir also selber ein geiles Geburtstagsgeschenk gemacht. :wink:

Ich will hier keine Behauptungen aufstellen, aber ich denke auch, Richard hat den wesentlichen Punkt genannt: Die Handkraft bewegt keine der Reibscheiben. Die bewegt lediglich die Druckplatte.
Und dafür spielen nur die Federkräfte und vielleicht noch die "Klebekraft" an der äußersten Lamelle eine Rolle.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Auch von mir alles Gute zum Geburtstag Franz! :)

gelöscht gelöscht gelöscht ...

Gruß Christian
Zuletzt geändert von Brummi am Fr 3. Okt 2014, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Christian, ich wollte dezent das Thema abschließen .... und Du haust mir da jetzt wieder richtig rein. :-(
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Entschuldigung! :oops:

Habe meinen Fehler eingesehen und korrigiert.
Sind wir jetzt wieder Freunde? :)
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

:lol: Ich habe nie damit aufgehört :lol:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten