Technische Frage!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD400
Beiträge: 139
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 11:10
Wohnort: 85080 Gaimersheim
Germany

Technische Frage!

Beitrag von RD400 »

Hallo zusammen,
habe da mal eine Frage,vor kurzem habe ich bei meiner vor kurzen neu
Erworbenen RD400 die Zylinder schleifen lassen +neue Kolben.
Jetzt habe ich gehört das mann die ein und Auslas Kanäle Entgraten müsse!
Bin schon ca.800km ohne Probleme gefahren,habe ich da einen Schaden zu
erwarten?

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nach 800 km wird sich das schon selbst entgratet haben.
Kann aber nicht schaden, mal die Auspuffe abzunehmen und dir Kolben und Laufflächen mal anzusehen, ob da was übermäßig gerieben hat.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Oder Motorindstandsetzer hats gemacht. Ein Guter macht das gleich mit.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ein guter Instandsetzer fragt zumindest mal nach ob er das machen soll oder man es selber erledigt :wink: . Es geht hier genauer um eine Fase zum scharfen Rand des Kanals. Es ist sehr wichtig den Rand zu fasen denn der Kolbenring läuft sonst immer über die scharfe Kante rüber.

Besonders wichtig bei großen Kanalöffnungen wie z.B. den Auslaß.
Der Schaden ist bei nicht gefasten Kanalfenstern eher ein Langzeitschaden. Die Ringe haben da eben einen erhöhten Verschleiss. Nicht gut :? .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Nicht nur die Ringe leiden, vor Allem die Ringnuten im Kolben nackelt es aus.
Ich hab da mal alle Anfasereien zusammengestellt, die ich finden konnte.
Für welche Du Dich entscheidest, bleibt Dir überlassen.
Ich bevorzuge die von Alexander Graham Bell, ohne zu wissen warum.
Gleiches gilt für seine Tuningbücher. Irgendwie sind mir die sympathisch.
*klick*

Gruß
Hans
RD400
Beiträge: 139
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 11:10
Wohnort: 85080 Gaimersheim
Germany

Beitrag von RD400 »

Hallo zusammen,
erst mal Danke für die schnellen Antworten,habe mal beide Krümmer
abgemacht und mit einer Endoskop-Kamera hineingeschaut konnte keinerlei
Beschädigung (Gott sei Dank) feststellen!

Grüße
Wolfgang :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wie gesagt Wolfgang, das sind Langzeitschäden ,geht nicht von heute auf morgen. Mit dem Endoskop siehst du da nichts.
Noch schlimmer ist es, wenn man sehr hoch dreht. OK, das ist bei der 400er ja soweit optimal :wink: .


Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Nicht verrückt machen lassen.
Seitlich brauchste nichts wegnehmen, bissel mitdenken, wird nur schlechter (ein wenig).
So wie Bönsch, etwas spitz nach oben,

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Bei 'ner Lufgekühlten geht's ja schnell: Mach die Zylis runter und Fase an die Kanäle ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
RD400
Beiträge: 139
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 11:10
Wohnort: 85080 Gaimersheim
Germany

Beitrag von RD400 »

Hallo zusammen,
habe heute mit meiner Instandsetzungsfirma Telefoniert und da wurde mir
gesagt das beim Honen ja die Kannten gebrochen würden!
Stimmt das?
Grüße Wolfgang
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Nein!
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Also beim Gölz in Heppenheim wurde es
damals automatisch mit gemacht.
Wenn ich schon Zylinder zum Schleifen
und Hohnen gebe, gehört das dazu, dafür
gebe ich das ja zu einem Fachbetrieb. :?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hier mal ein Link zu einem Bild aus der oldtimer-gilde-ruesselsheim.de .
Da beschreibt Heiner wie eine Fase auszusehen hat. Es ist wie es ist ....und zwar ein MUSS bei neu gebohrten Zylindern.

Ich würde auch die Zylinder wieder abziehen und mal eben fasen lassen. Alles Andere ist leider Murks.


https://homepage-creator.telekom.de/ima ... 439cc4b23c


http://www.oldtimer-gilde-ruesselsheim. ... taurierung



Gruß Holli
BildBild
Antworten