Neu hier und Probleme mit einer DS 7
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Beim carlsalter gibt ein WHB für die DS 7 ist zwar auf englisch, hat aber nen Schaltplan und da steht auch drin wie du die Zündung prüfen kannst
http://www.carlsalter.com/pdfs/Yamaha_D ... 873%29.pdf
Falls der link nicht tut musst du dich halt hier durchklicken: http://www.carlsalter.com/motorcycle-manuals.asp
http://www.carlsalter.com/pdfs/Yamaha_D ... 873%29.pdf
Falls der link nicht tut musst du dich halt hier durchklicken: http://www.carlsalter.com/motorcycle-manuals.asp
Gruß Werner






Hi
Ich kann die bilder nicht sehen...aber wenn die kontakte echt zusammen geschaltet sind mit einem kabel ist das schon mal falsch
...und die zündung zum faktor zu machen ob sich die arbeit an ner DS7 lohnt ist nun echt quatsch...die kostet doch nix selbst wenn alles ko wäre...den motor kannst du doch auch ohne zündung per kompressionstest prüfen...
Wenn du trotzdem weiter an der zündung spielen willst...ohne zündschloß gehts am besten wenn du den gemeinsamen zündspulenstecker unterm tank direkt mit 12 volt versorgst...die beiden anderen kabel der spulen gehen runter jeweils an einen kontakt...da darf NIX sonst verbunden sein...außer daß an jedem kontakt auch noch 1 kondensator sein muß...die kohlenanschlüsse sind für die zündungsfunktion unwichtig...wenn du dann die 12volt oben dran hast und die kontakte richtig an den spulen hängen geht der test ganz simpel bei der art zündung...du legst die kerzen auf den kopf und öffnest den geschlossenen kontakt mit nem schraubendreher...dann muß 1 kerze britzeln...oder einen offenen kontakt per schraubendreher überbrücken dann funkt die kerze auch wenn alles ok ist
Gruß Richard
Ich kann die bilder nicht sehen...aber wenn die kontakte echt zusammen geschaltet sind mit einem kabel ist das schon mal falsch
...und die zündung zum faktor zu machen ob sich die arbeit an ner DS7 lohnt ist nun echt quatsch...die kostet doch nix selbst wenn alles ko wäre...den motor kannst du doch auch ohne zündung per kompressionstest prüfen...
Wenn du trotzdem weiter an der zündung spielen willst...ohne zündschloß gehts am besten wenn du den gemeinsamen zündspulenstecker unterm tank direkt mit 12 volt versorgst...die beiden anderen kabel der spulen gehen runter jeweils an einen kontakt...da darf NIX sonst verbunden sein...außer daß an jedem kontakt auch noch 1 kondensator sein muß...die kohlenanschlüsse sind für die zündungsfunktion unwichtig...wenn du dann die 12volt oben dran hast und die kontakte richtig an den spulen hängen geht der test ganz simpel bei der art zündung...du legst die kerzen auf den kopf und öffnest den geschlossenen kontakt mit nem schraubendreher...dann muß 1 kerze britzeln...oder einen offenen kontakt per schraubendreher überbrücken dann funkt die kerze auch wenn alles ok ist
Gruß Richard
Nee, die DS7 wurde zwischen 70-72 gebaut. Das wird wohl einfach zu belegen sein. Eine RD ist keine DS7. Aber selbst ein DS7 Rahmen mit Brief dürfte aufzutreiben sein.
Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/Yamaha-DS7-Rahme ... 1c43ea7cde
Gruß Uwe
Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/Yamaha-DS7-Rahme ... 1c43ea7cde
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Die beste Adresse in Deutschland ist da Horst Meise, www.yamahaklassikerteile.de.
Da kannst du erstmal unverbindlich eine Preisliste anfordern. In Verbindung mit der original Ersatzteilliste kann man sich da so ziemlich alles zusammensuchen.
Ich bestelle immer telefonisch. Herr Meise ist sehr nett und nimmt sich auch Zeit für eine kurze Beratung oder Empfehlungen. Darüber hinaus sind die Teile meist am Folgetag schon da.
Ich persönlich bestelle auch viel bei Yambits in England. Geht auch schnell und unkompliziert, nur bekommt man da überweigend nur Kleinteile.
Gruß
Thorsten
Da kannst du erstmal unverbindlich eine Preisliste anfordern. In Verbindung mit der original Ersatzteilliste kann man sich da so ziemlich alles zusammensuchen.
Ich bestelle immer telefonisch. Herr Meise ist sehr nett und nimmt sich auch Zeit für eine kurze Beratung oder Empfehlungen. Darüber hinaus sind die Teile meist am Folgetag schon da.
Ich persönlich bestelle auch viel bei Yambits in England. Geht auch schnell und unkompliziert, nur bekommt man da überweigend nur Kleinteile.
Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de