Du hast damit den Nachweis erbracht, dass der Stromkreis unterbrochen ist, wenn der Kontakt öffnet.
Du solltest dir erstmal klar machen, wie die Zündung überhaupt funktioniert.
Der Strom vom Pluspol einer Spannungsquelle fließt durch die Zündspulenwicklung über den Kontakt auf Masse. Dadurch eintsteht an der Zündspulenwicklung ein Magnetfeld. Dann hast du noch eine zweite Wicklung in der Spule, in der kein Strom fließt. Öffnet der Kontakt, reißt der Strom durch die Primärwicklung ab und das Magnetfeld bricht zusammen. Dieser magnetische Wechsel erzeugt nun einen Strom in der bis jetzt ruhenden Sekundärwicklung. Und dieser durch Magnetismus enstandene Strom fließt über die Zündkerze ab, wozu er den Abstand zwischen den Elektroden der Kerze überwinden muss und einen Funken erzeugt.
Dass deine Prüflampe aufgeleuchtet hat, ist schon mal gut. Damit weißt du, dass der Stromkreis nirgendwo unterbrochen ist, solange der Kontakt geschlossen ist. Dass sie ausgeht, wenn der Kontakt öffnet, ist auch gut. Damit weißt du, dass sich der Strom nirgendwo anders Masse holt.
Die Sache mit dem Akkuschrauber solltest du sein lassen. Wenn deine Zündung funktioniert, muss ein Zündfunke entstehen, wenn du den Unterbrecher von Hand öffnest. Dazu muss der Motor nicht drehen.
Gruß
Rene