Im Modellflug hat man halt ähnliche Spannungsbereiche, aber doch meist viel höhere Ströme.
Ich schau immer gerne hier:
http://www.elektromodellflug.de/hochstrom-st.-bu..html
Es gab mal eine Seite, die finde ich leider gerade nicht mehr, die auch die "winzigen" Stecker alle hatte.
Die "Liga", die den Pins auf einem Mainboard (am Recher) oder sonstigen Schaltungen entspricht, also wirklich mini, waren bis ca. 10 Ampere zugelassen.
Deswegen wage ich bei deinen zu sagen: wird kein Problem werden! (wie gesagt: es sei denn, du sagst jetzt, dass eher 300 Watt zu erwarten sind)
Wenn man es wirklich doll übertreibt, und beispielsweise über die MPX-Stecker aus dem Link, die bis 45 Ampere zugelassen sind mal so 100 Ampere schickt
So lange aber die Lötung nicht aufgeht
Muss man halt immer so 3 Sekunden bei 85 .. 100 Ampere machen, dann wieder 40 Sekunden abkühlen
Solltest du Zweifel haben, klemm einen Verbraucher der was um 100 Watt zieht an ein Netzteil oder eine Batterie, lass eine Ader über den Stecker laufen, und fass nach einigen Minuten mal an. Wenn da nichts warm wird ...
Viele Grüße!
