Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Superseal

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Superseal

Beitrag von StVOnix »

Hallo
Ich saß eben vor meinen frisch eingetroffenen Superseal-Steckern und war mir gar nicht so sicher, ob man die einrastende Sicherung wirklich wieder zerstörungsfrei lösen kann. Man hat also möglicherweise nur einen Versuch.
Dazu habe ich ein Video gefunden, dass die Montage zeigt. Ist zwar so, wie man sich das denkt, aber man ist dann sicherer, keinen Fehler zu machen.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich hatte die Mistdinger auch mal an meiner TDM montiert. Ist der letzte Schei... und viel Geld wollen die da auch noch für haben. :evil: :evil: :evil:

Ich verbaue mit steigender Begeisterung nur noch Japanstecker. Etwas Fett an die Verbindung und gut ist`s. :)

Rene, die Überreste kann ich Dir gerne schicken (für umme). :roll:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wieso, was ist denn daran so scheiße?
Ich hatte die nur gekauft, weil ich meinen (noch nicht verbauten) Kabelbaum für die Ignitech mit diesen höchst zweifelhaften Quetschverbindersteckern umgebaut habe. Und weil ich diesen Verbindungen nicht so wirklich traue, habe ich mir nun die Superseal besorgt. Lieber noch mal richtig machen, bevor ich den einbaue.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe mir für Deinen Zweck einen 6-fach Stecker besorgt. Das Supersealgedönse bekommst Du schlecht zusammen, wenn die Kabel etwas dicker sind. Ich hatte auch das Problem, dass die kleinen niedlichen Nasen #'$§%(/*' :evil: :evil: :evil: immer wieder nach hinten rutschen und den Wiederharken plötzlich auser Funktion war. Für`n Kofferradio gehen die wohl, ansonsten bin ich damit durch.

Fummelschei... #'Ü$%=`° :evil: :evil: :evil: ohne Ende... Aber wie gesagt, ich schick Dir meine Überreste, wirst wohl brauchen :lol: :lol: :lol:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
GP350YPVS
Beiträge: 174
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Die Superseal-Teile sind klasse, aber die richtige Verarbeitung benötigt etwas Erfahrung und Übung.

Man muss auch darauf achten, die richtigen Gummi-Teile für den Kabelquerschnitt zu nehmen. Falls zu klein, dehnen die sich zu weit und man bekommt die nicht mehr in den Stecker.
Grüße, Alex
m.eckert77
Beiträge: 1914
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Wenn der Thorsten nicht mit Kilo-Hammer und 27er Schlüssel murksen kann ist immer gleich alles kacke......
Elender Grobmotoriker.

Nach Möglichkeit FLRY Drähte verwenden (KFZ-Leitungen mit dünnerer Isolierung als Standardinstallationskram), dann noch nur den benötigten Querschnitt rein und alles passt geschmeidig ineinander.
Zum die Pins wieder herauszunehmen gibts ein kleines Werkzeug von AMP, ohne definitiv kaum zerstörungsfrei möglich. Daher vorher richtig drantüddeln
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Robert89
Beiträge: 94
Registriert: Di 11. Jun 2013, 16:46

Beitrag von Robert89 »

Kann man reibungslos wieder zerlegen die teile!
Am besten Holt man sich von der Frau eine etwa 10cm lange Nähnadel und kann man die Nasen etwas biegen und gleichzeitig die Sicherung ausdrücken.
Muss man nur Bissl frickeln.
Winzigster Nachteil sofern ich mich erinnern kann.
Man muss von der Kabel Seite da dran. Also an Kabel und Dichtung vorbei stechen und dann die Nasen suchen.
MFG
Banshee mit MX Umbau,Motor original. Twin Air Luftfilter. ALBA Elite A-Arms. Canam DS 450 Federbeine. Long travel umbau. RPM Dominator 2 Achse. Rd 350 4l0 Vergaser Umbau, Dmc Alien Auspuff
Benutzeravatar
RD350LC
Beiträge: 347
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Neuss Norf
Germany

Beitrag von RD350LC »

Torsten bist doch sonst so geschickt ... ;-)
Das Zeuch ist TOP und absolut Wasserdicht......

MAn kann natürlich nicht erwarten wenn man abends am Killepitsch genascht hat den nächsten Tag eine ruhige Hand zu haben ...;-)
Franz65
Beiträge: 423
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Oje, die Dinger, ich hab auch noch welche übrig :lol: kannst haben wenn noch welch brauchst, ich hab die gleich wieder gegen anständige Stecker getauscht.

Gruß Franz
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Franz, willkommen im Club der Grobmotoriker.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RD350LC
Beiträge: 347
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Neuss Norf
Germany

Beitrag von RD350LC »

Nehme gerne eure Überbleibsel.... sind standart bei der Harley..... hab auch die Zange dafür ..ich sag mal das erleichtert die Arbeit ungemein
GP350YPVS
Beiträge: 174
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Diese schweineteure 200€-Krimpzange?
Grüße, Alex
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo
Ich stecke gerade in einer schweren Gewissensfrage.
Ich hatte vor, die neue LiMa aus Down Under mit SuperSeal-Steckern zu versehen. Aber wenn ich mir die kleinen Stifte ansehe, habe ich Bedenken wegen des Querschnitts. Da geht ja doch ein bisschen Strom durch.
Meine Frage: Addieren sich Stift und Buchse im Querschnitt, oder muss man beide einzeln betrachten?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1213
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo Rene,

so ganz überschlagsmäßig, wenn ich mal von max. 100 W von der LiMa kommend ausgehen, sind das also unter 10 A.
Wenn die Batterie voll ist, sollten mit Licht an, eher sowas wie 75 W fließen.

Die Stecker auf dem Foto können meiner Schätzung nach 10 Ampere bei 12 V ohne warm zu werden ab.
Dürfte kein Problem werden!

Viele Grüße!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die Antwort kam ja prompt. Vielen Dank dafür!
Dann werde ich das so machen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten