Spezialwerkzeug

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Servus,
<BR>ich zerleg grad den Motor von meiner 4L0 und bin grad an Polrad und Kupplungskorb hängengeblieben. Hat da jemand ne zeichnung von nem passenden Werkzeug zur Demontage oder nen Tip wie mans ohne macht.
<BR> Dank im Voraus,
<BR>Franz bei München
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

also ich habe nen ringschlüssel aufgesetzt, die heilige formel 3x gesprochen, und nen kurzen, präzisen kräftigen hammerschlag losgelassen, resultat muttern lose, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

Hallo Franz,
<BR>
<BR>die beste Lösung ist immer noch ein Druckluftschrauber - also Motor rein in den Kofferraum und ab zu einer beliebigen Werkstatt Deines Vertrauens und Du wirst sehen: die Muttern die das Polrad und den Kupplungskorb fixieren sind im Handumdrehen gelöst - zum Abziehen des Polrades gibt es bei HG/Polo/Louis einen passenden Abzieher für wenig Geld der auch problemlos funktioniert - am besten auch mit dem Schlagschrauber verwenden
<BR>
<BR>Viele Grüße aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang
<BR>
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Hi
<BR>Am Abzieher mit nem Schlagschrauber???
<BR>Mein Cheffe würde mich töten! Zum lösen der Schraube ok, aber ich würd dat lassen.
[addsig]
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi,
<BR>
<BR>Sowohl mit dem Kupplungskorbhalter von Louis als auch mit dem Polradabzieher von Polo bin ich sehr zufrieden...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank L. am 2003-06-04 22:56 ]</font>
Benutzeravatar
1303
Beiträge: 86
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von 1303 »

Hi,
<BR>
<BR>Kupplungskorbhalter kannst Du aus alten Stahllamellen schweissen. Polradabzieher sind die billigen OK.
<BR>
<BR>Schlagschrauber an der Polradschraube wird zum Lösen funktiomieren. Im einem anderen Thread wird aber vor dem verdrehen der Kurbelwelle gewarnt. Vielleicht sagt Heiner ja was dazu - Heiner?????
<BR>
<BR>Oder mal auf "Suche" drücken ....
<BR>
<BR>Gruesse Stefan
<BR>
<BR>Ergänzung: Keinesfalls den Kupplungskorb festhalten und die Polradschraube losdrehen.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: 1303 am 2003-06-05 16:14 ]</font>
Antworten