Rechte Zylinderfussdichtung an 31K defekt, Kosten Reparatur?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Oldschool
Beiträge: 16
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 11:15

Rechte Zylinderfussdichtung an 31K defekt, Kosten Reparatur?

Beitrag von Oldschool »

wollte meine 31k aus dem winterschlaf wecken. nachdem sie gestartet war, habe ich bemerkt, dass die rechte zylinderfussdichtung undicht ist. es kommt qualm und öl heraus. ich meine, dass dies bei meiner letzten fahrt in 2013 noch nicht war.

kann die dichtung über winter kaputt gegangen sein? die dichtung ist jetzt 13 jahre und 7.000 km alt.

haben sich vielleicht nur die schrauben gekockert und es würde nach dem anziehen wieder dicht werden?

wenn ich das bei einem freien händler machen lasse, was kostet das mit allem drum und dran?

ich denke, es müssen beide fuß- und kopfdichtungen gewechselt werden, oder?

kenn jemand im kölner raum eine günstige adresse zur reparatur?
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Da der kopf eh ab muß solltest du an der anderen fußdichtung nicht sparen...
..Ich kenne die stundensätze nicht mehr da ich raus bin aus dem job...ich denke mal ein paar stunden wird dir jeder berechnen...plus teile...das wir dich einige hunderter kosten offiziell
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hatte das vor 2 Jahren an der 1WW,. mit nachziehen war da nix, da ein Stück der Dichtung fehlte. Trotzdem kannst du ja mal den Schlüssel ansetzen, vielleicht hilft es ja. Teile waren bei mir um die 60 EUR für Kopf- und Fussdichtungen, und für mich als Nichtidiot aber halt auch RD-Unerfahrenen 2 Tage basteln. D.h. es ist kein Hexenwerk, man muss es nur ruhig angehen lassen, nach Reparaturhandbuch vorgehen.

Eine Werkstatt wird auch einen halben bis einen Tag brauchen, also ab 300-400 EUR aufwärts.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Oldschool
Beiträge: 16
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 11:15

Beitrag von Oldschool »

habe die schrauben mal angezogen, waren aber fest.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Na dann mach auf das Ding! Was heisst übrigens es kommt Qualm und Öl raus? Qualm ist da im Ansaugbereich eigentlich nicht zu erwarten. Bei meiner hat man nur im Leerlauf ein "Schnüffeln" gehört und das Standgas war etwas erhöht, durch das abgemagerte Gemisch wegen der Falschluft.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Oldschool
Beiträge: 16
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 11:15

Beitrag von Oldschool »

Gibt es hier jemanden im Raum Köln, der mir die Zylinderfussdichtung wechseln kann?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wenn Du nicht zwi linke Hände ohne Daumen hast, dann kannst Du das auch selbst. Das ist kein Hexenwerk.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Da ist aber echt nicht viel Dabei

Bei kaltem Motor Zylinderkopf runter nicht das er sich verzieht dan alte Dichtung entfernen und rückstände wenns ist weg machen mit lappen etc

Neue dichtung rauf mit bestimmten Drehmoment alle schrauben anziehen sind glaub eh nummerriert weiß grad ned auswendig

Und schon ist ruhe mit undichtigkeit :-)

Aber wie gesagt lass dir Zeit dabei

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Andi, hier wurde nach der Fußdichtung gefragt. :oops:
Abgesehen davon, dass du das Wasserablassen unterschlagen hast. :wink:

Fußdichtung ist etwas mehr Aufwand, weil man noch die Zylinder abziehen und beim Zusammenbau die Kolbenringe wieder einfädeln muss. Außerdem muss noch das Verbindungsstück von den Walzen weg. Aber eigentlich eine recht einfache Schrauberei. Braucht nur etwas Zeit.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ein wichtiger Tip noch: Bei meiner saß zwischen den Zylindern Dreck der beim abnehmen der Zylinder in die Kurbelgehäuse fiel. Hab mit Staubsauber und Luft alles wieder rausbekommen, aber Angst hatte ich beim ersten Antreten schon... Also vorher mal mit einem Draht oder sowas da reinstochern und mit Luft durchblasen.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vor allem macht man direkt beide Fußdichtungen in einem Abwasch. Und jenachdem was man dann noch findet, was unbedingt gemacht werden muss , wird die Reparatur dann noch aufwendiger.

Ich helfe ja gerne . Aber in dem Fall, wo ich Mensch und Maschine nicht kenne ,bin ich vorsichtig. Im Nachhinein hat man dann Murks gebaut und ist plötzlich noch einen anderen Schaden schuld.

Georg, ich reinige den immer sehr schmutzigen Zwischenraum mit ne Dose Bremsenreiniger :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Oldschool ist nicht der Erste und wird nicht der Letzte sein, der zum ersten Mal Zylinder zieht.
Deswegen habe ich mal eine kleine Anleitung geschrieben. Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht.

http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?p=188531#188531


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Gut , Rene!!! :-)

Besonders die Holli- Methode:-):-):-)

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ein hier im Forum einschlägig bekannter Dirko-Gegner - nennen wir ihn mal wg. der anonymität "Willi" - hat in England seine Fußdichtung ohne Demontage "von Extern" mit Dirko dicht bekommen.
Besagte Tube stammte von einem hier als Dr. Dirko beschimpfen Mitglied.
Besagter Motor ist immer noch dicht, d.h. mach das mal als Lösung bis zum Winter und dann hast Du genug Zeit ...
Vorher gut mit Bremsenreinger entfetten!
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Oldschool
Beiträge: 16
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 11:15

Beitrag von Oldschool »

Ich habe mir das eben mal angesehen. Die Zylinderfussdichtung ist ja am rechten Zylinder auf der rechten Seite defekt. Davor verlaufen ja 3 Züge/Kabel. Da kommt man mit Dirko schlecht dran. Ich lasse das, muss ja eh irgendwann richtig gemacht werden.

Wie kann man eigentlich, wenn der Motor eingebaut bleibt, die 4 Schrauben vom Zylinder ordnungsgemäß mit dem Drehmomentschlüssel wieder festziehen? Da kommt man damit ja gar nicht dran. Imho kann man das nur ordentlich machen, wenn vorher der Motor ausgebaut wird, oder?
Antworten