Zylinderkopftuning für 1A2
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Zylinderkopftuning für 1A2
Auf meiner 250ger Typ 352 sind 1A2-Zylinder und 1A2-Auspuff. Die Zylinder gehen mit der 0,5 mm Kopfdichtung schon sehr gut.
Jetzt habe ich die Dichtflächen sauber plan geschliffen und die Dichtungen weg gelassen. Die Quetschkante hat jetzt 0,8 mm, vorher 1,3. Der Motor wird enorm quirlig und anders als bei den 352ger Köpfen muß das Kopfvolumen nicht vergrössert werden, um Klingeln zu vermeiden.
Die Idee zu der Maßnahme kommt übrigens von Uwe Stresa.
Fränki
Jetzt habe ich die Dichtflächen sauber plan geschliffen und die Dichtungen weg gelassen. Die Quetschkante hat jetzt 0,8 mm, vorher 1,3. Der Motor wird enorm quirlig und anders als bei den 352ger Köpfen muß das Kopfvolumen nicht vergrössert werden, um Klingeln zu vermeiden.
Die Idee zu der Maßnahme kommt übrigens von Uwe Stresa.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd, heute oder morgen mache ich eine Messung mit Dynolicious.
Hallo Richard,ich nehme nichts zum Dichten. Die Dichtflächen kommen trocken aufeinander.
Fränki
Hallo Richard,ich nehme nichts zum Dichten. Die Dichtflächen kommen trocken aufeinander.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hi Franki
Ich hab ebenfalls ne 1A2 eigentlich ne 2R8 aber im Grundprinzip das selbe.
Ich finde deine Experimente sehr interessant und verfolge sie alle.
Das Du die Köpfe ohne Dichtungen verbaust ist eigentlich für den Temperaturhaushalt optimal.
So können die Köpfe die Hitze besser abgeben als mit Dichtung.
Bleib am Ball!
Gruss Ralf
Ich hab ebenfalls ne 1A2 eigentlich ne 2R8 aber im Grundprinzip das selbe.
Ich finde deine Experimente sehr interessant und verfolge sie alle.
Das Du die Köpfe ohne Dichtungen verbaust ist eigentlich für den Temperaturhaushalt optimal.
So können die Köpfe die Hitze besser abgeben als mit Dichtung.

Bleib am Ball!
Gruss Ralf
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo,
ich hätte mal bitte eine allgemeine Frage zu dem Thema. Bin absoluter Laie was "Motortuning" betrifft.
Bei meiner 1A2, Baujahr 1976 sind Zylinderkopfdichtungen verbaut, die mit Sicherheit dicker sind als 5mm. Wenn ich die einfach gegen dünnere Dichtungen tausche (habe ich hier noch rumliegen), verändert sich dann das Motorverhalten/Fahrverhalten?
Gruß Manfred
ich hätte mal bitte eine allgemeine Frage zu dem Thema. Bin absoluter Laie was "Motortuning" betrifft.
Bei meiner 1A2, Baujahr 1976 sind Zylinderkopfdichtungen verbaut, die mit Sicherheit dicker sind als 5mm. Wenn ich die einfach gegen dünnere Dichtungen tausche (habe ich hier noch rumliegen), verändert sich dann das Motorverhalten/Fahrverhalten?
Gruß Manfred
Hi,
danke für die Blumen Frank. Aber das ist zuviel der Ehre. Meine Idee war das nicht. Das wurde/wird in England schon seit den 70igern gemacht. Selbst bei LC Köpfen machen die das so. Ich wußte das halt nur. Auch der Volker Klose macht das bei seinen bekannt schnellen luftgekühlten RD-Rennmotoren.
@ Manfred, die 76er 1A2 hatte serienmäsig 1,0mm dicke Kopfdichtungen verbaut. Erst ab 77 wurden die 0,5mm Kopfdichtungen genommen. Kannst du aber auch problemlos bei deinem Motor umrüsten. Wie der Richard schon schrieb bringt das einen deutlich kräftigeren Motor.
Gruß Uwe
danke für die Blumen Frank. Aber das ist zuviel der Ehre. Meine Idee war das nicht. Das wurde/wird in England schon seit den 70igern gemacht. Selbst bei LC Köpfen machen die das so. Ich wußte das halt nur. Auch der Volker Klose macht das bei seinen bekannt schnellen luftgekühlten RD-Rennmotoren.
@ Manfred, die 76er 1A2 hatte serienmäsig 1,0mm dicke Kopfdichtungen verbaut. Erst ab 77 wurden die 0,5mm Kopfdichtungen genommen. Kannst du aber auch problemlos bei deinem Motor umrüsten. Wie der Richard schon schrieb bringt das einen deutlich kräftigeren Motor.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
bin mit der Leistungsmessung nicht vorangekommen, da die ganze Zeit Probleme mit einer defekten Kerze. Jetzt hab ich's endlich gefunden und die Einstellung grob optimiert. Klar ist schon mal, Minimum sind 9er Kerzen (BR9ES) aber auch die sind verdächtig hell. So einen quirligen Motor habe ich noch nicht erlebt. Die 250ger macht mehr Spass als die luftgekühlte 350ger.
Für die Soundliebhaber eine Kostprobe.
http://youtu.be/r_DHK4WoO7I
bin mit der Leistungsmessung nicht vorangekommen, da die ganze Zeit Probleme mit einer defekten Kerze. Jetzt hab ich's endlich gefunden und die Einstellung grob optimiert. Klar ist schon mal, Minimum sind 9er Kerzen (BR9ES) aber auch die sind verdächtig hell. So einen quirligen Motor habe ich noch nicht erlebt. Die 250ger macht mehr Spass als die luftgekühlte 350ger.
Für die Soundliebhaber eine Kostprobe.
http://youtu.be/r_DHK4WoO7I
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650