Rd 250 522 Verhungert bei Vollgas

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Karlos
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Jun 2014, 16:26

Rd 250 522 Verhungert bei Vollgas

Beitrag von Karlos »

Hallo Forum, zuerst möchte ich mich kurz vorstellen,
ich heise Karl, komme aus dem schönen Schwabenland und bin seit ein paar Wochen Besitzer einer ziemlich Originalen Yamaha RD 250 522 BJ75.
Früher bin ich eine Yamaha DT 125 gefahren und seit einem Jahr fahre ich eine Suzuki DRZ400s. Enduro war bisher auch eher mein Gebiet.

Zur RD: Beim Vorbesitzer ist sie seit 2002 gestanden. Der Vorvorbesitzer ist ab und zu mit ner roten Nummer gefahren und hat angeblich den Motor überholt lassen und einen Kolben der ersten Übergröße verbaut. Beweisen konnte er das nicht. Durch den Auslass sahen die Kolben aber noch ziemlich gut aus. Die Krümmer sind abgesägt, soweit von ausen zu sehen ist die Kopfdichtung ein paar zehntel dick, keine 2mm. 6 gang sperre hatte die 522 ja nicht soweit ich schon gelesen habe.

Habe dann Zuhaus den Tank entrostet, die festgesessene Vorderratbremse instandgesetzt, alle Flüssigkeiten gewechselt, Gabel neu abgedichtet, die vermurkste Batterieverkabelung + Batterie erneuert, Luftfilter erneuert und Luftfilterkasten gereinigt.

Hab dann die Gemischschraube 1 1/4 Umdrehungen rausgedreht, die Standgasregulierungsschrauben so aus ca 1200U eingestellt und das die Schieber gleichzeitig schließen.

Hab den Vergaser mit Bremsenreiniger so gut es ging gereinigt und ausgeblasen. Dabei ist mir aufgefallen das 105er Hauptdüsen verbaut sind.


Nun springt sie meist auf den ersten kick an. Sie zieht ganz gut durch bis 80-90% Gasgriffstellung, danach ist es wie wenn sie keinen Sprit mehr bekommt. Sie fängt dann erst wieder an zu ziehen wenn ich den Gasgriff etwas zurückdrehe. Das Problem war ähnlich aber noch schlimmer bevor ich den Tank gereinigt habe und den Luftfilter erneuert habe.
An was kann das liegen?
Ich habe heute mal die Vergaser komplett zerlegt und werde sie Ultraschallreinigen lassen.

Was mich etwas stutzig gemacht hatte waren die 105er Hauptdüsen. Hier im Forum und auf anderen Internetseiten habe ich immer nur von 120er gelesen die im Originalzustand (denke damit ist auch entdrosselt gemeint) verbaut sind. Ab und an habe ich auch von einer 95er Hauptdüse in Verbindung mit der RD gelesen.
Soll ich bevor ich irgendwie anfange abstimmen zu wollen erstmal 120er HD verbauen? Könnte das problem an der Bedüsung liegen?


Ich hoffe ich habe mein Problem klar beschrieben und bedanke mich im vorraus für Antworten!

Gruß Karl
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Karl .. willkommen hier im Forum
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Hast du die Düsenstöcke draussen gehabt und gereinigt?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Willkommen.

Wenns nicht der Schwimmerstand ist sinds die Düsen, wirkt sich beides so aus.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Hallo Karl,

Wenn das Motorrad so lange gestanden ist, ist eine vernunftige Vergaserreinigung ein Muß.

Hauptdüsen:

522 sollte (meine ich) eine "Baffled" Luftfilter und 95 HD haben. Vielleicht hast du 350 Zylinder darauf(!) - dann wären 105 Düsen nötig.

Die 120 (bzw. 140) HD gehören in den 352/351 mit einem "offenen" Luftfilter (siehe Bild).

Gruß,

Colin
Dateianhänge
Un + -baffled filters.JPG
Un + -baffled filters.JPG (44.95 KiB) 1216 mal betrachtet
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hast du einen Benzinfilter verbaut?
Wenn ja, raus damit.
Wie sieht das Sieb im Benzinhahn aus?
Was ist mit dem Ansauggummi vom Luftfilter?

Stell mal ein Bild vom Motor linke Seite ein.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Der drosselfilter ist nur für uns deutsche gemacht worden...in rundtank rds gehört der offene mit großen düsen
Karlos
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Jun 2014, 16:26

Beitrag von Karlos »

Habe den linken Luftfilter von dem Bild, bestellt bei Yamaha Klassikerteile. Der Luftfilter hat ein wenig Spiel gehabt im Luftfilterkasten. Keine Ahnung warum, aber ich habe dann vom alten Luftfilter die schwarze Schaumstoffdichtung abgezogen und auf die Dichtung vom neuen Luftfilter geklebt, so dass er jetzt sauber und spielfrei im Kasten sitzt. Vielleicht nicht sehr professionell, aber ich dachte lieber so, als wenn er Falschluft ziehen würde. Ansauggummi? Der Luftfilterkasten ist aus Blech. Oder verstehe ich was falsch?
Benzinfilter war vom Vorbesitzer in einem (!?!) Schlauch eingebaut. Der lag so wagerecht drin, dass immer nur 3 bis 4 mm Benzin drin standen, den hab ich gleich als erstes entfernt.
Benzinhahn habe ich gründlich saubergemacht als ich den Tank gereinigt habe, Sieb ist frei.

Zu dem 350er Zylinder: Mein Zylinderkopf hat 10 Kühlrippen, so wie auf der RD400.de Seite für BJ 75 ausgeschrieben. Über dem Ansaugkanal sind drei längere und eine kürzere Kühlrippe.
Bei genauerem Untersuchen hab ich jetzt bemerkt das an der Seite ganz unten 247ccm steht.

Den Düsenstock hab ich vor der Probefahrt nicht gereinigt aber als ich die Vergaser jetzt zerlegt habe sahen die Bohrungen frei aus, was aber nichts heisen muss.

Kann es sein das der Vorbesitzer die 105er HD verbaut hat nachdem er den neuen Übermaßkolben verbaut hat fürs Einfahren oder so? Eher nicht oder?
Vielleicht ist das Problem ja nach der Ultraschallreinigung besser, aber soll ich dann bevor ich Probefahre und anfange abzustimmen gleich eine 95er HD einbauen? Wenn die experten hier schon meinen das die 105er garnicht passt.

Vielen dank für die vielen Antworten bis jetzt!
Gruß Karl

edit: Habe diese Woche und dieses Wochenende viel um die Ohren, Fotos folgen noch!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Karl,
dann hast du also 250er Zylinder, zumindest deiner Beschreibung nach.
Sind das dann bei dir auch die passenden Zylinderköpfe dazu oder sind die verbauten 350er?
Deiner Beschreibung nach würde ich eher auf 120er Hauptdüse gehen als noch kleiner.
Gruß siggi
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hi,

ich meinte das Gummiteil zwischen Blechkasten und Vergaser.
Wird gerne hart und dichtet dann nicht mehr oder schrumpft, dass es kaum mehr bis zum Vergaser passt.

105er Düsen finde ich in der 250 erstmal o.k., so lange du nicht über die Autobahn schrubbst.

Haben die Gummis an den Menbranen Risse?
Kommt auch gerne vor.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Karlos
Beiträge: 6
Registriert: Fr 13. Jun 2014, 16:26

Beitrag von Karlos »

Das Y stück zwischen Luftfilterkasten und Vergaser ist zwar schon ein wenig hart, aber noch in ordung.
Das Gummistück zwischen Vergaser und Zylinder hat ein paar kleine Risse am Übergang vom Rundstück zum Fuß, ist aber noch dicht. Als ich am Anfang versucht hatte die Kiste abzustimmen hab ich alles von Vergaser bis Luftfilterkasten mit Bremsenreiniger eingesprüht um zu schaun ob sich an der Drehzahl was tut, schien aber alles dicht.

Soll ich die 2 Gummisstücke vor und nach Vergaser vorbeugend austauschen wenn se nicht die welt kosten?

Auf der Unterseite vom Zylinderkopf ist die nummer 52200 eingestanzt falls das weiter hilft.

Wenn ich die Gummistücke austauschen soll, soll ich dann gleich einen offenen usa luftfilter montieren? Das ist doch der, der direkt auf das y Stück kommt? Pilzfilter direkt am Vergaser wird der tüv ja nicht durchgehen lassen? Oder ist das quatsch und macht nur mehr Abstimmungsaufwand für null nutzen?

Mit freundlichen Grüßen,
Karl
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Karl
Mit dem filter und 250cc liefen meine rd250 und ich hatte eine menge davon immer am besten mit mindestens 120er hd...wenn der motor frisch ist ...die rundtank 250cc reagiert schnell in die von dir beschriebene richtung wenn wo auch immer zuviel luft angesaugt werden kann....
Gruß Richard
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Karl,

das Y-Stück ist eigentlich immer auszutauschen.
Ist nicht ganz billig, aber früher oder später muß das sein hols bei Horst Meise, dann passt es auch. Teile-Nr. 360-14453-00
Die Membrangummis sind dann auch gleich dran. 345-13565-71

US Luftfilter ist der auf dem obigen Bild links und kommt in Lufi-Kasten.

Standard Hauptdüse ist 95 laut Teilekatalog.

522 ist die 250 er Bj. 75.

Sollte der Luftfilter mit den 2 Löchern drin sein, dreh in einfach mal um.
Aber ich glaube, die Löcher müssen nach vorne gucken.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich habe irgendwo noch ein mitsui gutachten wo drin steht daß eine 95er hd bei drosseln auf 27 ps eingebaut werden muß zusammen mit dem deutschen lufi...der offene wird zwar oft als us filter bezeichnet aber er ist tatsächlich der standardfilter...
....noch etwas zur bedüsung...einer meiner freunde in den wilden rd zeiten fuhr genau das modell und die kleine war ausnahmsweise nicht frisiert sondern nur wie die anglos sagen blueprinted...das heißt auf gut deutsch daß man den stand der technischen zeichnung herstellt...mein kumpel hat also alle kanäle etc. nur geglättet und möglichst symmetrisch gemacht...die köpfe etwas geplant....die lief echt schnell und hatte immer min sogar 140er hd drin

Gruß Richard
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Hi Karl,

wenn Du den auf Colin´s Bild linken LuFi hast, mach 120er Düsen rein, 25er LLD, die Nadel auf die mittlere Stufe und dann muss der Bock laufen!
Dann noch Feinabstimmung mit Nadel und Luftschraube, dann sollte es aber passen.

Den Y- Ansauggummi solltest Du erneuern, ein weicher Ansauggummi erleichtert den Vergaser Aus- und Einbau ungemein. :-) 19,90€ bei Meise glaub ich.

Und kontrolliere die Schieber noch mal, ob wirklich nicht vertauscht.....

P.S: Schon mal in den Auspuff geguckt?

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Antworten