TÜV-Abnahme 4L1 - mit 4L2 Vergasern/ 4L1 Bedüsung möglich?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
tim71
Beiträge: 61
Registriert: So 22. Jul 2012, 18:11
Wohnort: Köln

TÜV-Abnahme 4L1 - mit 4L2 Vergasern/ 4L1 Bedüsung möglich?

Beitrag von tim71 »

Hallo,

gibts eine TÜV-Bescheinigung 4L2 Vergasern/ mit 4L1 Bedüsung, oder besteht der TÜV auf orig. Vergaserkennungen?
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Wer viel fragt, wird viel gewahr. Ich würd da einfach mal hinfahren, nix davon sagen und abwarten. D.h. ich fahre seit Jahren nur zum Werkstatttüv oder neuerdings zu einer kleinen KÜS-Prüfstelle wo ein sehr kompetenter Prüfer ist der auf wirklich sicherheitsrelevante Dinge achtet, sich aber nicht an Kleinigkeiten aufhält.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
250LC Erstbesitzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Hamburg
Germany

Beitrag von 250LC Erstbesitzer »

Ich seh das genau wie Georg. Selbst bei der letzten Vollabnahme nach einer längeren Stilllegung einer RD hatte der Prüfer der TÜV Stelle nur nach Fahrgestellnummer, Reifen, Beleuchtung, Hupe und Bremsen geguckt. Mit freudennassen Augen (Kommentar: So eine hatte ein Freund von mir auch mal) hatte er nach der Probefahrt den Segen für die Plakette erteilt.

Grüsse

Stefan
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Tim, die Nummer der Vergaser ist nicht umsonst unterschiedlich.
4L2 Vergaser haben ein anderes Innenleben als die 4L1 Vergaser.
Also Vorsicht ....
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
tim71
Beiträge: 61
Registriert: So 22. Jul 2012, 18:11
Wohnort: Köln

Beitrag von tim71 »

Hallo Uwe,

die Vergaser unterscheiden sich aber doch nur in der Bestückung der Haupt- und Standgasdüse - oder bin ich da falsch informiert?

Es geht mir darum ob eine offene 4L1 mi dem Vergasertyp 4L2 abgenommen werden darf, ggf. mit Zusatzgutachten. Das die TÜV Leute nicht mit der Lupe arbeiten ist klar.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Tim

Wenn das Gehäuse gleich wäre, dann hätten die auch dieselbe Nummer!

Da die 4L2 weniger Leistung hat als eine ungedrosselte 4L1 sollte die Abnahme kein Problem sein. Du kannst die Nummer übrigens an der Seite des Vergasers sehen. Und Du musst den Prüfer ja nicht mit der Nase drauf stossen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
altschrauber
Beiträge: 154
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
Wohnort: Bergkamen bei Dortmund

Beitrag von altschrauber »

Huhu
ich fahre immer zur Dekra zur HU. Die achten zwar auch aus sicherheitsrelevante Sachen, aber bei einer so alten Maschine garantiert nicht auf die nummern die auf einem Vergaser eingestanzt sind.
Ich fahre mit allen meinen Oldtimern dahin und meistens freuen sich die Prüfer mehr als das sie prüfen.
Gruß
Andre
tim71
Beiträge: 61
Registriert: So 22. Jul 2012, 18:11
Wohnort: Köln

Beitrag von tim71 »

Kilroy hat geschrieben:
Da die 4L2 weniger Leistung hat als eine ungedrosselte 4L1 sollte die Abnahme kein Problem sein.

Gruß Uwe
Di Maschine ist z. Zt. noch gdrosselt eingetragen und wollte sie bald wieder auf offen eintragelassen, deshalb meine "Unruhe" -In diesem Fall könnte es eher sein dass man sich die entsprechenden Teile nochmal genauer anguckt beim TÜV -- und die Leistung sollte ja dann auch stimmen.
250LC Erstbesitzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Hamburg
Germany

Beitrag von 250LC Erstbesitzer »

Wenn Du eine Änderung in Deinen Fahrzeugpapieren haben willst (hier Entdrosselung), dann würde ich an Deiner Stelle den freundlichen Prüfer Deiner Wahl fragen, was Du alles machen und vorlegen musst, damit eine Entdrosselung eingetragen werden kann. Wenn Du die vorher fragst und dann alles mundgerecht lieferst, geht das in der Regel immer glatt.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Genau wie Stefan sagt ... erst fragen, dann weisst Du was auf Dich zukommt und es gibt keine böse Überraschung.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten