blauer engel
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo zusammen,
da an meiner Gabel etwas faul ist und das Lenkkopflager auch nicht mehr in Ordnung ist habe ich die Gabel zerlegt. Leider weiß ich nicht ob es sich bei mir um die originale Gabel handelt(522) oder von dem Vorgängermodel 352.
Bei mir sind:
Gabelfedern 390mm
Hülse 55,6mm
Stopfen (alles was ins Standrohr hineingeht) 35mm
Die Gabelfedern sind progressiv gewickelt, war das damals schon Original so?
Wer kann mir etwas Licht ins Dunkel bringen?
Gruß Frank
da an meiner Gabel etwas faul ist und das Lenkkopflager auch nicht mehr in Ordnung ist habe ich die Gabel zerlegt. Leider weiß ich nicht ob es sich bei mir um die originale Gabel handelt(522) oder von dem Vorgängermodel 352.
Bei mir sind:
Gabelfedern 390mm
Hülse 55,6mm
Stopfen (alles was ins Standrohr hineingeht) 35mm
Die Gabelfedern sind progressiv gewickelt, war das damals schon Original so?
Wer kann mir etwas Licht ins Dunkel bringen?
Gruß Frank
Ich denke nicht daß zwischen 351 und 521 gabeln irgendein unterschied ist...am besten kann man sowas doch anhand der teilenummern sehen...
...welche definitiv anders ist bei den luftis ist die der eckigen und nicht nur daß das rechte tauchrohr den sattel hinter dem rohr ist dann...die fährt sich deutlich besser kann ich nur empfehlen
...welche definitiv anders ist bei den luftis ist die der eckigen und nicht nur daß das rechte tauchrohr den sattel hinter dem rohr ist dann...die fährt sich deutlich besser kann ich nur empfehlen
Hallo Richard,
das die Gabel der 1A2 besser sei ist ja bekannt. In meiner fast originalen 522 bau ich natürlich keine 1A2 Gabel ein. Und glaube mir bitte (ich habe bis auf das letzte Model 2R8 alle Gabeln auf der Werkbank), die Innereien sind bei allen Gabeln etwas anders ( Federn, Dämpfer, Hülsen, Stopfen), ich kann es nur nicht zuordnen. Leider besitze ich nicht alle Ersatzteillisten, sonst hätte ich die Teilenummern mal verglichen.
Gruß Frank
das die Gabel der 1A2 besser sei ist ja bekannt. In meiner fast originalen 522 bau ich natürlich keine 1A2 Gabel ein. Und glaube mir bitte (ich habe bis auf das letzte Model 2R8 alle Gabeln auf der Werkbank), die Innereien sind bei allen Gabeln etwas anders ( Federn, Dämpfer, Hülsen, Stopfen), ich kann es nur nicht zuordnen. Leider besitze ich nicht alle Ersatzteillisten, sonst hätte ich die Teilenummern mal verglichen.
Gruß Frank
So,
jetzt bin ich wieder etwas schlauer. Nach einigen Gesprächen mit Händler, die Wirth-Federn verkaufen kam heraus: 351,352 und 522 können die gleiche Wirth-Feder (Nr.4010, 445mm) ohne Hülsen nutzen, 1A2,1A3 und 2R8/2R9 haben jeweils wieder eine andere Federlänge.
Viele Anbieter machen zu den Federlängen falsche angaben in ihren Angeboten und reden sich dann auf Anfrage mit den Herstellerangaben heraus, so ist Umtauschstress vorprogrammiert.
Gruß Frank
jetzt bin ich wieder etwas schlauer. Nach einigen Gesprächen mit Händler, die Wirth-Federn verkaufen kam heraus: 351,352 und 522 können die gleiche Wirth-Feder (Nr.4010, 445mm) ohne Hülsen nutzen, 1A2,1A3 und 2R8/2R9 haben jeweils wieder eine andere Federlänge.
Viele Anbieter machen zu den Federlängen falsche angaben in ihren Angeboten und reden sich dann auf Anfrage mit den Herstellerangaben heraus, so ist Umtauschstress vorprogrammiert.
Gruß Frank
Frank
Original...sch....egal...
...meine 351 hat einen R5 tank eine 1manneigenbau gfkbank gabel 1a3
..1a3 motor und lima...1a3 krümmer ...
Das sieht man doch kaum den unterschied zwischen 521 und 1a2 gabel...der sattel ist eben hinterm tauchrohr statt davor...aber wenn du so ein originalfanatiker bist dann kannst ja gucken ob die besseren innereien in die 521 rohre passen...
Original...sch....egal...


Das sieht man doch kaum den unterschied zwischen 521 und 1a2 gabel...der sattel ist eben hinterm tauchrohr statt davor...aber wenn du so ein originalfanatiker bist dann kannst ja gucken ob die besseren innereien in die 521 rohre passen...
Hallo Richard,
ich bin auf keinen Fall ein Original-Fanatiker. Bei meiner 522 bietet sich das einfachen an weil der Rest der Original-Substanz einfach noch so gut erhalten ist. Die passenden Wirth-Federn hab ich schon hier und können verbaut werden.
Die Erkenntnis besteht für mich darin, dass viele Händler Dinge verkaufen von den sie keine Ahnung haben.
Gruß Frank und schönes Wochenende (bei uns regnet es jetzt)
ich bin auf keinen Fall ein Original-Fanatiker. Bei meiner 522 bietet sich das einfachen an weil der Rest der Original-Substanz einfach noch so gut erhalten ist. Die passenden Wirth-Federn hab ich schon hier und können verbaut werden.
Die Erkenntnis besteht für mich darin, dass viele Händler Dinge verkaufen von den sie keine Ahnung haben.
Gruß Frank und schönes Wochenende (bei uns regnet es jetzt)
Hallo zusammen,
meine 522 läuft noch nicht zufriedenstellend und die zeit wird langsam knapp. Hängt nicht richtig am Gas und läuft etwas wieder willig unten wie oben. Original Luftfilterkasten, original Haupt und Leerlaufdüsen(neu), Schwimmernadelventile neu, Schwimmerstand eingestellt, Nadel 2. Kerbe von oben, Kerzen(br8en) fast schwarz (zu fett).
Ich denke mal wenn ich die Nadeln ganz nach unten hänge wird es auch nicht viel bringen. Wer hat noch eine Idee?
Gruß Frank
meine 522 läuft noch nicht zufriedenstellend und die zeit wird langsam knapp. Hängt nicht richtig am Gas und läuft etwas wieder willig unten wie oben. Original Luftfilterkasten, original Haupt und Leerlaufdüsen(neu), Schwimmernadelventile neu, Schwimmerstand eingestellt, Nadel 2. Kerbe von oben, Kerzen(br8en) fast schwarz (zu fett).
Ich denke mal wenn ich die Nadeln ganz nach unten hänge wird es auch nicht viel bringen. Wer hat noch eine Idee?
Gruß Frank