Das ist es leider nicht.
Bei der ersten Fahrt ist mir erstmal der Kettenspanner weggeflogen, das YPVS Klemmstück hatte bereits vorher Probleme gemacht, wurde aber repariert.
Gestern bin ich bereits gemütlich in der Stadt rumgefahren, hab meinen Helm bei einem Halt unter das Motorrad gelegt - nach 10 min war dieser mit Kühlflüssigkeit besprenkelt.
Heute bin ich nach Nürnberg gefahren, da bemerkte ich auf einmal eine Pfütze unter der RD.
Danach bin ich dann zügig mit kaum Stop&Go weiter, dennoch stieg die Temperatur auf ca. 2/3 der Anzeige - weiterhin Verlust von Kühlmittel.
Bei jedem Halt stiegen üble Dampfwolken auf.
Habe das erstmal auf die Temperaturen und den Stadtverkehr geschoben.
In Nürnberg habe ich dann mit Günter das YPVS Klemmstück ausgebessert, etwas Material weggenommen, damit es nun wirklich klemmt.
Beide Walzen ließen sich leicht, mit einer etwas schwereren Stelle, drehen.
Der YPVS Motor schaffte es aber zu drehen, dennoch haben wir mit dem Akkubohrer ein paar mal gedreht um diese Stelle etwas leichter überwindbar zu machen.
Einiges an Kühlflüssigkeit wurde nachgegossen.
Um den Motor zu schonen bin ich dann über die Autobahn zurück, bei 130 - 140 im 6. Gang.
Es war etwas weniger Leistung als sonst (besonders obenrum) vorhanden, die Temperatur stieg bis kurz vor den roten Bereich.
Bin dann abgefahren um nur noch im flotten Landstraßentempo nach Hause zu fahren, aber die Temperatur sank nicht und weiterhin strömte Kühlmittel aus.
Bin dann irgendwann, als die Temperaturanzeige endgültig im roten Bereich war rechts ran und habe geschaut bzw. eher gelauscht.
Man konnte das Wasser kochen und zischen hören...
Hab den Motor dann 15min abkühlen lassen und bin bis zur nächsten Tanke geschlichen.
Dort habe ich den Motor mit Wasser abgekühlt und getankt.
Naja bin dann noch mit Choke (zum Kühlen) und Temp im roten Bereich nach Haus geschlichen.
Zu Haus hab ich dann das zischende, brodelnde und knatternde Motorrad abgestellt (siehe unten).
Aber das ohne Kolbenklemmer

Hab dann noch sehr viel, etwa knapp 1L, Kühlflüssigkeit nachgegossen.
Während dieser Fahrt, aber erst etwa nach der Hälfte kam ein
Nebengeräusch hinzu.
Es klingt sehr wie ein undichter Auslass, hätte direkt auf Kopfdichtung bzw. Auspuff getippt.
Aber die Kopfdichtung wird vom Wassermantel umschlossen und Kühlmittel ist dort nicht ausgetreten.
Der Auspuff scheint dicht zu sein, hatte ihn aber noch nicht ab.
Außerdem ist ein deutlicher Leistungsverlust spürbar, besonders ab 7500u/min dreht sie nur noch sehr zäh.
Kann aber evtl. an nicht 100% eingestellten YPVS liegen.
Neben dem Knattern trat (wie bei MZ) erstmals deutliches Schieberuckeln auf (Nebenluft?).
Daher meine Fragen:
1. Was würdet ihr für dieses extreme Überhitzen, auch bei langsamer Fahrt, als Ursache annehmen (dachte an Kopfdichtung) ?
2. Kann dieses Nebengeräusch vom Abgassystem (klingt wie ein Loch im Krümmer bzw. Zweitaktcrosser) von beschädigten YPVS Dichtungen kommen, oder sind diese an sich durch ihren Aufbau nicht in der Lage derart undicht und laut zu sein (zu verwinkelt)?
Kann man da evtl. auch den Bremsenreinigertest machen?