Kochendes Kühlwasser und undichte Abgasanlage

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Kochendes Kühlwasser und undichte Abgasanlage

Beitrag von MarvMan »

Soooooo, ich hab jetzt auch eine RD (YPVS 1WU) und wollte das auch im damaligen Kaufberatungsthread posten - aber erst wenn alles soweit in Ordnung ist.
Das ist es leider nicht.
Bei der ersten Fahrt ist mir erstmal der Kettenspanner weggeflogen, das YPVS Klemmstück hatte bereits vorher Probleme gemacht, wurde aber repariert.
Gestern bin ich bereits gemütlich in der Stadt rumgefahren, hab meinen Helm bei einem Halt unter das Motorrad gelegt - nach 10 min war dieser mit Kühlflüssigkeit besprenkelt.
Heute bin ich nach Nürnberg gefahren, da bemerkte ich auf einmal eine Pfütze unter der RD.
Danach bin ich dann zügig mit kaum Stop&Go weiter, dennoch stieg die Temperatur auf ca. 2/3 der Anzeige - weiterhin Verlust von Kühlmittel.
Bei jedem Halt stiegen üble Dampfwolken auf.
Habe das erstmal auf die Temperaturen und den Stadtverkehr geschoben.
In Nürnberg habe ich dann mit Günter das YPVS Klemmstück ausgebessert, etwas Material weggenommen, damit es nun wirklich klemmt.
Beide Walzen ließen sich leicht, mit einer etwas schwereren Stelle, drehen.
Der YPVS Motor schaffte es aber zu drehen, dennoch haben wir mit dem Akkubohrer ein paar mal gedreht um diese Stelle etwas leichter überwindbar zu machen.
Einiges an Kühlflüssigkeit wurde nachgegossen.
Um den Motor zu schonen bin ich dann über die Autobahn zurück, bei 130 - 140 im 6. Gang.
Es war etwas weniger Leistung als sonst (besonders obenrum) vorhanden, die Temperatur stieg bis kurz vor den roten Bereich.
Bin dann abgefahren um nur noch im flotten Landstraßentempo nach Hause zu fahren, aber die Temperatur sank nicht und weiterhin strömte Kühlmittel aus.
Bin dann irgendwann, als die Temperaturanzeige endgültig im roten Bereich war rechts ran und habe geschaut bzw. eher gelauscht.
Man konnte das Wasser kochen und zischen hören...
Hab den Motor dann 15min abkühlen lassen und bin bis zur nächsten Tanke geschlichen.
Dort habe ich den Motor mit Wasser abgekühlt und getankt.
Naja bin dann noch mit Choke (zum Kühlen) und Temp im roten Bereich nach Haus geschlichen.
Zu Haus hab ich dann das zischende, brodelnde und knatternde Motorrad abgestellt (siehe unten).
Aber das ohne Kolbenklemmer 8) !
Hab dann noch sehr viel, etwa knapp 1L, Kühlflüssigkeit nachgegossen.

Während dieser Fahrt, aber erst etwa nach der Hälfte kam ein
Nebengeräusch hinzu.
Es klingt sehr wie ein undichter Auslass, hätte direkt auf Kopfdichtung bzw. Auspuff getippt.
Aber die Kopfdichtung wird vom Wassermantel umschlossen und Kühlmittel ist dort nicht ausgetreten.
Der Auspuff scheint dicht zu sein, hatte ihn aber noch nicht ab.
Außerdem ist ein deutlicher Leistungsverlust spürbar, besonders ab 7500u/min dreht sie nur noch sehr zäh.
Kann aber evtl. an nicht 100% eingestellten YPVS liegen.
Neben dem Knattern trat (wie bei MZ) erstmals deutliches Schieberuckeln auf (Nebenluft?).


Daher meine Fragen:
1. Was würdet ihr für dieses extreme Überhitzen, auch bei langsamer Fahrt, als Ursache annehmen (dachte an Kopfdichtung) ?

2. Kann dieses Nebengeräusch vom Abgassystem (klingt wie ein Loch im Krümmer bzw. Zweitaktcrosser) von beschädigten YPVS Dichtungen kommen, oder sind diese an sich durch ihren Aufbau nicht in der Lage derart undicht und laut zu sein (zu verwinkelt)?
Kann man da evtl. auch den Bremsenreinigertest machen?
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Dort habe ich den Motor mit Wasser abgekühlt und getankt.
Hast Du kaltes Wasser in/auf den heißen Motor gegossen/gefüllt???
Wenn ja, dann behalte ihn mal gut im Auge, nicht dass Du Dir irgendwo einen Spannungsriss eingefangen hast.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Jap hab ich und dabei auch an Spannungsrisse gedacht.
Habe mir dann gedacht, dass der Motor sowas bei Regen oder der Durchfahrt von Pfützen auch locker wegsteckt.
Eingefüllt habe ich erst nachdem es einigermaßen abgekühlt war.
Außerdem war das Wasser von der Tanke sicher auch über 20C heiß.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich tippe ganz stark auf Kopfdichtung. Das Zischen und Brodeln kommt nicht vom Kochen, sondern ist der Verdichtungsdruck, der ins Kühlsystem wandert.
Das hatte ich mal so stark, dass es mir den Verschluss vom Ausgleichsbehälter weggesprengt hat. Den habe ich trotz intensiver Suche nie wieder gefunden.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Ja werd ich mir wohl mal ansehen müssen.
Inzwischen hab ich mir nochmal die Walzen angeschaut, sieht sehr danach aus, als ob sich zumindest eine YPVS Dichtung verabschiedet hat...
Hier übrig. ein Video, da habe ich die RD gerade abgestellt:
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Denke auch die Kodi ists.

Hatte ich auch schon dass die durchblies.
Dann müsste der Ausgleichbehälter voll sein u dort kommts raus.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Ausgleichsbehälter war auch leer O.o
Bin mir inzwischen sicher, dass es auch die YPVS Walzendichtung in Richtung Klemmstück zerlegt hat.
Wenn jemand noch eine hat, dann bitte anbieten!
Sind in DE, wie ich das sehe, nur sehr teuer zu bekommen.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hab ich gerade bei Meise bestellt.
Wellendichtring (3x): 8,14 / stck = 24,42 (+ Mwst)
O-Ring (4x): 5,63 = 22,52 (+Mwst)

Uwe hat doch die Preisliste hochgeladen. Da kann man das alles nachlesen.
Und wenn die noch jemand Zuhause zu liegen hat, will er dafür auch Geld sehen. Die musste er schließlich selber mal bezahlen. ;)

Mir ist noch eingefallen: Hast du schon mal ins Getriebe gesehen? Wenn dir dein Wasser dahin abhaut, muss da schöne weiße Milch drin sein.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Richtig, nur jemand der evtl. zu viele zu Haus liegen hat ist froh sie wieder (u.U. günstiger) abgeben zu können.
Außerdem habe ich im Netz nur ganze Sets gefunden.
Das Getriebe schau ich mir bald an.
Jetzt hab ich erstmal bei Horst Meise angerufen, da gibts die auch einzelnd - TOP!
Ich meld mich dann, wenn ich weitergeschraubt hab.
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus

Ich hab fast ne halbe 31K als Ersatzteile hier bei mir, auf dem Balkon und unterm Bett :D

Und wenn jemand Teile zu Hause hat, dann wahrscheinlich nur, um im Notfall schnell was zur Hand zu haben, und nicht ewig was bestellen zu müssen, oder sie billiger wieder zu verkaufen.

Das Zeug ist zum Teil nun mal teuer, aber Qualität hat seinen Preis.

Und das mit den YPSE Dichtungen ist völliger Quatsch wenn du nur eine wechselst, da kannst warten bis die anderen auch den Arsch hoch machen, und dann hast wieder Arbeit und Ärger, wechsel alles komplett aus, und du hast RUHE.

Ich denk inzwischen auch anders, und musste mir hier am Anfang auch einiges anhören, aber glaub mir, die netten Leute hier sind bestimmt keine Nasenbohrer was das schrauben und reparieren anbelangt, und wenn die was sagen oder nen Tipp geben, dann nicht weil denen langweilig ist, sondern weil sie aus Erfahrung sprechen.

Und deshalb gibt es ja auch dieses schöne Forum, um sich austauschen zu können, und Ratschläge und Tipps zu bekommen, und auch eigene Erfahrungen weiter geben zu können :!:

Huck, ich habe gesprochen.

Gruß Franz
Benutzeravatar
MarvMan
Beiträge: 86
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:46
Wohnort: 92224 Amberg

Beitrag von MarvMan »

Naja ich bestell gerne mehr um alles zur Hand zu haben.
Mit der Zeit merke ich dann, dass ich viel zu viel gehamstert habe und verkaufe die Sachen teilweise wieder.
Den Rest hatten wir ja schon via PN besprochen.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hab dir doch oben schon die Stückzahlen hingeschrieben. Da bleibt nichts übrig!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Uwe hat doch die Preisliste hochgeladen. Da kann man das alles nachlesen.
Wo soll die sein Rene, ich hab nix gefunden
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auf der Startseite. http://www.rd350lc.de im Downloadbereich.

Und das ist der Direktlink: http://www.rd350lc.de/index.php/downloads.html
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Na da kann ich lange suchen, danke dir Rene.
Antworten