Neue KW

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Ich hab vor dem Kauf bei Yamaha Klein angerufen, und gefragt wie es überhaupt mit diesen originalen Wellen ausschaut.

Seine Aussage:

Von diesen Wellen gibt es nicht mehr all zu viele, und sie werden so langsam zur Rarität, wer sich also noch eine originale KW zulegen möchte, der sollte nicht mehr lange zögern, und Angebote nutzen.

Der ursprüngliche Preis für diese Welle lag mal bei um die 2000 Piepen :!:

Ich hab diese Woche noch bei Collet zwei originale Flöten bekommen, Stückpreis 54,95, ist meiner Meinung auch nicht zu teuer für original.

Hab noch ne Flöte von Yambits hier, gar kein Vergleich, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Was teurer geworden ist, sind Kopfdichtungen, hab bei Meise gleich mal nen zehner mehr bezahlt als beim letzten mal.


Gruß Franz
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Franz,

wenn Du bemerkt hast, das die Flöten von Yambits so sehr anders sind als die von Yamaha, dann könntest Du das mit Fotos dem Forum zu Gute kommen lassen.
Dann haben andere Fahrer auch was davon :wink: .

Eine neue Welle von Yamaha ist was was schönes, sagt aber auch nicht unbedingt aus, das sie 100%ig ist. Auch die haben im Neuzustand schon ab und an ihre Ungenauigkeiten. Deswegen würde ich die ,WENN ich sie vom Händler kaufen würde, erstmal prüfen lassen auf Maßhaltigkeit und Höhenschlag. Dann kann man sie gut eingeölt in der Plastigtüte lagern und bei Bedarf blind verbauen.


Gruß Holli
BildBild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Schau mal Holli, das ist oder war ne Yambits Flöte, die hat der Vorbesitzer noch eingebaut. Da ist das hintere innere Teil abgebrochen und hat sich im Auspuff verklemmt, musste dann an der Schweißnaht den Puff aufflexen lassen, damit ich das Teil überhaupt wieder rausbekommen habe.
Er wurde dann wieder sauber verschweißt und verschliffen, fällt gar nicht auf.

Das Material ist viel dünner, und macht im allgemeinen nicht so nen stabilen Eindruck wie beim original.


Gruß Franz
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das passiert aber auch mit Original-Flöten - und das schon nach schlappen 30 Jahren.
Ich hatte mit damals (3 jahre oder so) bei Yambits mal ein paar geholt und die machen einen recht stabilen Eindruck.
Vielleicht ist es da auch so wie mit den Kolben von Prox, dass die Qualität im Laufe der Zeit nachlässt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Saubere Arbeit Franz :D .
Mit der Qualität ist das eben so ein Ding, man bekommt was geliefert und verbaut es. Prüfen kann man nur im meist sehr bescheidenen Umfang, also muss man was auf etwas Glück hoffen.

Wir hatten das schon mal von wegen Kolben von Yambits beim RedHot Polo Treffen besprochen. Da brachte der Andy ein Kolben mit für seine TDR der von Yambits kam . Verpackung war Prox aber der Kolben 100%ig von ART Yamaha. Der hatte jetzt 100%ige Yamaha Kolben zum Günstigpreis bekommen. Yambits verkauft also was sie gerade geliefert bekommen vom Zulieferer A,B oder C :? :roll: .
Damit kauft man also sämtliche Qualitäten.....von gut bis übel. Selbst Koyo scheint verschiedene Qualitäten von ein und demselben Lager zu produzieren. Kauft man Yamaha ist es wohl die beste Quali, erkennbar an den dunkelen Käfigen.


Gruß Holli
BildBild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Hallo

Hab heute meine neue Welle bei meinem Motoren Menschen vermessen.

Ergebniss: minus 1 hundertstel, plus 1 hundertstel, also 2 hundertstel Laufspiel, ich denke das ist für eine neue KW soweit ok.


Gruß Franz
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

ich denke das ist für eine neue KW soweit ok.
Ich denke das ist schon so fast das Beste was Du kriegen kannst.
Leg sie Dir gut weg ... einölen nicht vergessen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

P.S.
Als ich da heute in dem Firma war wo ich die Welle vermessen habe, die ja jetzt der Sohn übernommen hat, durfte ich mich da ein wenig umschauen, und da sah ich in der hintersten Ecke ein verstaubtes Zweirad, und als ich dann näher kam, stand ich vor einer 900er Königswelle :shock: die steht da einfach so rum, mit ausgebautem Motor. Es gibt nur ein kleines Problem, er findet die Kurbelwelle nicht mehr, aber macht nix sagt er, die wird schon wieder irgentwo auftauchen :D

Wenns jemand interessiert, wer dieser Motoren Mensch ist, hier mal ein Link aus nem Auszug aus der Speed Week vom März 2014:

http://www.speedweek.com/langbahngp/new ... rbild.html


Gruß Franz
Antworten