Tipps für Restauration RD 250 LC

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
tim71
Beiträge: 61
Registriert: So 22. Jul 2012, 18:11
Wohnort: Köln

Tipps für Restauration RD 250 LC

Beitrag von tim71 »

Hallo,

zuerst möchte ich mal um Tipps (Hilfsmittel, Reinigungspads/-Flüssigkeiten etc. pp) bitten zum Reinigen von folg. Oberflächen:

- Mattlackoberflächen (Lenker/Lampe etc. pp)
- korridierten Alupberflächen (Fußrastenhalterung)
- angrostete Chromoberflächen (Haltebügel, Lampe etc. pp)
- angerostete Stahloberflächen (Schrauben etc. pp)
- Kunststoffoberflächen

Vielen Dank vorab!
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hier mal eine Auflistung, was ich so verwende:

- Mattlackoberflächen (Lenker/Lampe etc. pp) -> Lackreiniger bzw. Politur z.B. von Sonax

- korrodierte Aluoberflächen (Fußrastenhalterung) -> Wasserschleifpapier, Aluminiumpolitur + verschiedene Polieraufsätze für die Bohrmaschine

- angrostete Chromoberflächen (Haltebügel, Lampe etc. pp) -> Chrompolitur oder Nevr Dull Polierwatte.

- angerostete Stahloberflächen (Schrauben etc. pp) -> Kann man in heißem Wasser mit hochkonzentrierter Zitronensäure entrosten und dann neu Lackieren, Schrauben am besten erneuern.

- Kunststoffoberflächen -> ArmorAll Tiefenpfleger, wirkt selbst bei uralten Kunststoff- und Gummiteilen manchmal Wunder

Kleiner Tipp: Beim Polieren von Aluminium- oder Chromoberflächen habe ich mit Mullbinden aus alten Kfz-Verbandskasten als Träger für die Politur gute Erfahrungen gemacht. Oder eben alte Baumwolllappen :-)

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
tim71
Beiträge: 61
Registriert: So 22. Jul 2012, 18:11
Wohnort: Köln

Beitrag von tim71 »

Danke Thorsten für die Tipps, liest sich gut ;-)
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Für Alu nehme ich immer Alu-Magic, echt prima,
Chrom- umd Metallteile werden mit Autosol wieder wie
neu und bei Verfärbungen hilft Autosol Anti-Blau.
Kunststoffteile behandele ich mit Sonax-Tiefenpfleger.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
tim71
Beiträge: 61
Registriert: So 22. Jul 2012, 18:11
Wohnort: Köln

Beitrag von tim71 »

Danke BBH!
Antworten