Nicht schon wieder ein neuer Öl-Thread

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Nicht schon wieder ein neuer Öl-Thread

Beitrag von solo »

Tag auch,


Oh man , er schon wieder....

...wird sich jetzt so mancher denken :P

Ne ist aber jetzt voll Ernst gemeint, schwirrt mir halt so im Kopf rum und jetzt muss es raus.

Ich hab jetzt grad noch ne weitere Baustelle aufgetan. Schraub mir gerade so nebenbei mein
altes Velosolex wieder zusammen. Einfach so aus Lust und Laune und um vielleicht mal im
Sommer damit zum Biergarten zu fahren.

Und nachdem ich auch dabei bin, Ölkohleansammlungen zu beseitigen, hab ich mir eben auch so
meine Gedanken über das richtige Öl gemacht.

Ablagerungen im Auslass waren beim Velosolex herstellungsbedingt schon immer ein Problem,
weil der Auslass nur 9mm im Durchmesser beträgt. Is schneller zu als wieder frei gemacht.

Ich hab diesbezüglich auch ein wenig herumgelesen und anscheinend gehen die Dinger auch heute
noch sehr leicht zu, obwohl "angeblich" hochwertiges Öl verwendet wird.

Gut, wie genau es die Leute mit der Dosierung nehmen, kann man nicht sagen?!?

Problem ist einfach, dass so ein Velo-Motor kein Hochleistungstriebwerk ist.
49cm³ - 0,6KW - und so um die 4000 Umdrehungen max.

Für die RD und meine Fichtenmopeds verwende ich natürlich nur bestes Vollsynthetik, aber wenn ich die
Herstellerangaben der "guten" Öle so lese, steht da dann immer was von Hochleistungsmotoren...
..über 6000 Umdrehungen...Racing...blabla.

OK, klar. Hochleistungsmotoren brauchen Öl das auch gut schmiert wenns ordentlich warm wird und
muss auch Drehzahlen von über 10.000 mit machen, aber was passiert, wenns nicht so warm im Zylinder wird?

Verbrennt es dann schlechter? Wahrscheinlich schon, denk ich mir.

Soll ich besser beim Velo weg vom Vollsynthetik-Hochleistungszeug und lieber Teilsynthetik oder Mineralisch verwenden?
Verbrennt die "Biligplöre" besser bei niedrigeren Temperaturen?

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,
ich hatte und habe noch diverse Solexe(gehabt).

Hatte nie ein großes Problem mit Ölkohle. Ich hatte diverse fast Standard-Solexe, die hab ich immer mit billigstem Baumarktöl betrieben. Dann habe ich noch eine, die ca. 50km/h macht, da verwende ich Jaso-FC-Öl.
Das Problem ist, dass dieser "Mischer", ein "richtiger" Vergaser ist das irgendwie nicht, ein relativ fettes Gemisch liefert und die Solexe zum Viertakten durch Überfettung neigen.
Das kann man mit einer selbst hergestellten variablen Düsennadel beheben.
Viel zu kalt laufen die Solexe sicher nicht, der Zylinder samt Kopf wird saumäßig heiß mit der Zeit.

Meine steht schon wieder viel zu lange rum, hat eigentlich keinen Zweck mehr die zu behalten... :cry:

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo Solo,

du musst nach dem Flammpunkt der Öle schauen.
Ein niedriger Flammpunkt sorgt mit dafür, das wenig Ablagerungen enstehen.
Die meisten vollsynthetischen Öle haben liegen da unter 100 Grad.
Mineralöle und echte Rennöle haben weit über 200 Grad, also für das Velo eher nicht geeignet.
Mein Rasenmäher hat 125 ccm, 4 PS und macht 3000U/min.
Herstellerempfelung 1 : 100.
Schiebe ich mit Synthetiköl problemlos durch die Gegend.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Na dann werd ich mal schauen.

Auslass und Krümmer sind jetzt sauber, und Auspufftopf werd ich mir einen neuen besorgen, der dann hoffentlich auch frei bleibt.

Damals , war so 1984/85 hab ich mir mein Mix immer von der Tanke geholt. Wellblech-Chip in die Säule gesteckt und
genommen was der Tankwart zusammengemixt hatte (Altöl, Frittenfett...was weiss ich) und da war mein Velo immer sehr schnell zu.

Ich werds jetzt mal mit meinem "RD-Öl" testen, da hab ich noch ein paar Liter stehen.

@Döllinger
Was hast für eine? 3800? Baujahr?
Würde ich aber nicht hergeben. Ich beobachte seit einiger Zeit den Markt und die Preise fangen an langsam zu steigen.
Warte nur, in 20 Jahren beisst Du Dir in den Allerwertesten, wenn Du sie jetzt für billig verkaufst :wink:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Kerl, mach deine RD fertig :!: Simmi schon gewechselt?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

StVOnix hat geschrieben: Simmi schon gewechselt?
Natürlich nicht. Wie denn auch, stehen zwei Velos davor? :oops:

Muss mich Stück für Stück vom Garagentor nach hinten durch arbeiten.

... aber noch viel schlimmer. Vorm Garagentor steht mein Land Rover und
der braucht auch noch Zuwendung...

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Land Rover?
Brauchst Du noch Alu-Felgen :-) Hätte da gerade welche im Angebot.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Ne danke,

der bleibt so original wie möglich.

Nur den Gewehrhalter und das Funkgeraffel raus, Hardtop runter und ein Softtop
drauf und irgerndwann vieleicht noch ne ordentliche Winde.

...is nix für Schickimicki vorm Strassencaffee :wink:

Gruß,
Solo
Dateianhänge
LR2-01.jpg
LR2-01.jpg (189.54 KiB) 363 mal betrachtet
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ach .. aus Militärbestand .... dann sähe es auch sch$$ße aus mit Alufelgen :lol:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Wenn Du auf den so 23"-Felgen mit Moosgummiauflage draufschraubst, wie ich sie hier regelmäßig bei einem akutellen Landie einer dieser Montessori-Muttis sehe, wenn sie ihre Blagen abholt, dann ist Dir die Steinigung sicher :D
http://www.unicate.net/images/gallery_m ... mp23_1.jpg
Gruß
Hans
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

bo ey, echt cool das Teil. Mein Traum in weiß.

So einen will ich haben...


...für ne halbe Stunde in der Kiesgrube :twisted:

und dann geb ich ihn auch ganz brav wieder zurück, nur dass ihn dann wahrscheinlich keiner mehr haben will :mrgreen:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Mit den "Scheißreifen für Poser" kommst in der Grube aber nicht besonders weit. :roll:

Gruß
Hans
Antworten