
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Keinen Zündfunken yamaha rd 350 ypvs ; (
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
huettengaudii
- Beiträge: 11
- Registriert: So 27. Apr 2014, 09:35
Keinen Zündfunken yamaha rd 350 ypvs ; (
Keinen Zündfunken yamaha rd
cdi zündspule Zündkerzenstecker schon überprüft jemand noch ne idee ? 
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die origin. Lichtmaschine macht ab ca. 35000 Probleme und kann ausfallen. Die Wicklungen für die Zündung selber (meist 3 Stück) gehen dann zuerst kaputt. Da hilft nur Kabel durchmessen und die Werte vergleichen.
Abhilfe in gut und alles neu (niemals neu wickeln lassen-lohnt nicht):
http://www.ebay.de/itm/160900196037?_tr ... EBIDX%3AIT
Und nicht vergessen....... das Polrad NUR mit einem Polradabzieher runter holen der dafür geeignet ist!!!! Und der wird innen eingeschraubt.
Gruß Holli
Abhilfe in gut und alles neu (niemals neu wickeln lassen-lohnt nicht):
http://www.ebay.de/itm/160900196037?_tr ... EBIDX%3AIT
Und nicht vergessen....... das Polrad NUR mit einem Polradabzieher runter holen der dafür geeignet ist!!!! Und der wird innen eingeschraubt.
Gruß Holli


-
huettengaudii
- Beiträge: 11
- Registriert: So 27. Apr 2014, 09:35
Also mein Vater hat genau die selbe Maschine... also kann ich plug and play machen
ja also die spule habe ich schon getauscht und die cdi sowie den regler schon getauscht... die maschine stand sehr lange, habe nen neuen Motor gekauft und nun beginnt dir suche
vielen dank erstmal für die tipps , kann also höchstwahrscheinlich die lichtmaschine hin sein .... sonst muss ich diese nochmal tauschen!
Mfg
Drehzahl ist nur durch noch nehr Drehzahl zu ersetzen!
Mfg
Drehzahl ist nur durch noch nehr Drehzahl zu ersetzen!
- kestrel401
- Beiträge: 617
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Auswendig kann ich das nicht sagen.
Wie groß ist der Innendurchmesser am LC Polrad ?
Wenn man mit einem Schraubedreher innen lang geht, wie viele "Raststellen" hat das LC Polrad ?
Da der KW- Konus gleich ist, könnte man ein 31K oder 1WW Polrad nehmen, oder das von TSS.
Grundplatte muss man zu 99,9 % neu bauen.
Wie groß ist der Innendurchmesser am LC Polrad ?
Wenn man mit einem Schraubedreher innen lang geht, wie viele "Raststellen" hat das LC Polrad ?
Da der KW- Konus gleich ist, könnte man ein 31K oder 1WW Polrad nehmen, oder das von TSS.
Grundplatte muss man zu 99,9 % neu bauen.
- kestrel401
- Beiträge: 617
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:

OK, vielen Dank für Eure Einschätzungen - das passt also nicht für die 4L0.
Ich bin gerade etwas sensibilisiert, weil die Generatorspule meiner SRX ohne ersichtlichen Grund aufgegeben hat... keine Beschädigungen zu sehen, kein Masseschluß, einfach "unendlicher" Widerstand. Sehr merkwürdig sowas.
Aber gut, das gehört eigentlich nicht hierher, es war nur der Grund meines Interesses.
Viele Grüße - Matthias
Ich bin gerade etwas sensibilisiert, weil die Generatorspule meiner SRX ohne ersichtlichen Grund aufgegeben hat... keine Beschädigungen zu sehen, kein Masseschluß, einfach "unendlicher" Widerstand. Sehr merkwürdig sowas.
Aber gut, das gehört eigentlich nicht hierher, es war nur der Grund meines Interesses.
Viele Grüße - Matthias
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wickel die Spule mal ab, dann kommen wahrscheinlich die kurzgeschlossenen Drähte zum Vorschein.....erkennt man dann (sind dunkel). Hitze und Vibrationen "nagen" an den Drähten bis sie plötzlich kurzschliessen. Der Isolierlack geht ab und die Drähte berühren sich. Meist geht eine schlechtete Zündleistung vorher.
Gruß Holli
Gruß Holli


[oberlehrermode ON]
Bei einem "unendlichen" Widerstand hat man eine Unterbrechung im Draht. Bei einer Berührung von zwei Wicklungen wird der Widerstand kleiner.
[/oberlehrermode OFF]
Das nur zur Info
Gruß Uwe
Bei einem "unendlichen" Widerstand hat man eine Unterbrechung im Draht. Bei einer Berührung von zwei Wicklungen wird der Widerstand kleiner.
[/oberlehrermode OFF]
Das nur zur Info
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- kestrel401
- Beiträge: 617
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:

Genau Uwe, das war's, was mich so stutzig gemacht hat: Da muß also irgendwo der Wicklungsdraht unterbrochen sein, ohne (sichtbare) äußere Einwirkung, also quasi "von selbst"... Die ganzen Spulen sind mit Harz vergossen! Ich hab' den Stator jetzt zu Kedo geschickt, bin mal gespannt, was die herausfinden.
Viele Grüße - Matthias
Viele Grüße - Matthias
Wenn irgendwo innen die Wicklung nicht ganz fest ist und durch die Vibrationen der Lack gerissen ist, dann kann das irgendwo auch brechen. Allerdings passiert das in den meisten Fällen an den Anschlüssen.
Manchmal misst man auch nur nichts. Dann muss man mit der Messspitze ein wenig die Oxydschicht wegkratzen.
Gruß Uwe
Manchmal misst man auch nur nichts. Dann muss man mit der Messspitze ein wenig die Oxydschicht wegkratzen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

