So ein Sch... , oder Glück gehabt ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich hab mal juxhalber die 14.5 ccm auf die 173 ccm Serien Hubraum gerechnet.
Da kommst Du auf 1:12.9 , was für eine "vernünftige" Brennraumform im Renntrimm durchaus ambitioniert ist, aber noch geht.
Mit 4 mm Welle liegt es dann bei 1:13.7

Bei der Serien RD ist das definitiv zu viel, weil z.b. die Serien-Quetschkante nicht wirkt (weil zu dick).

Mit 4 mm Welle und 17 ccm liegst du bei 1:12, was definitiv gesünder ist.

Ich bin öfter mal in IN bei einem größeren ortsansässigen Autohersteller. Wenn Du da Assistenz mit der Igni brauchst ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Servus MK,

die Rechnung hatte ich damals auch schon gemacht. Hab dann mit Roger noch mehrmals Mails ausgetauscht, aber er war felsenfest davon überzeugt dass das so passt. Der Quetschspalt war bei 0,95 - 1,0mm. Das hat er schon gut hingebracht (Hatte ihm meinen Kopf geschickt). Und wie schon geschrieben, gelaufen ist sie gut 8)
Ich habe beschlossen das unter Lehrgeld zu verbuchen :x

Ja ja, der große Autohersteller hier. Manchmal komme ich mir hier vor als wäre ich der Einzige der nicht dort arbeitet. Aber die bauen halt Autos und keine Flugzeuge, was mich einfach mehr interessiert :wink: Danke für das super Angebot. Jetzt musst du damit rechnen, dass ich da wirklich mal darauf zurück komme :P

Viele Grüße,
Franz
Bild
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Franz-S hat geschrieben:Avgas ist gut, bin zwar gelernter Fluggerätmechaniker, mit Avgas im Moped hab ich aber nix am Hut :wink: .
Nochwas zum AvGas: Ich bin kein Freund von Bleibenzin, und damit von AvGas100LL, aber die modernen Autobenzine sind extrem schwankend in ihrer Zusammensetzung und bereiten in Motoren ohne Klopfregelung oder mit altmodischen Brennräumen oft Probleme, die sie mit der angegebenen Oktanzahl eigentlich nicht haben dürften.

An vielen Flugplatztankstellen gibts jetzt, speziell für die in vielen Motorseglern und Leichtflugzeugen verbauten Rotaxen, AvGas UL91. Das klingt jetzt zwar wenig, ist aber die MOZ. Die ROZ, das ist die beim Autosprit Angegebene, liegt bei 96. Der Unterschied von 5 Punkten ist die "sensitivity", und die macht bei Autosprit Probleme. Selbst bei V-Power mit ROZ100 ist die MOZ nur 88. Klar, UL91 ist mit einem Literpreis von über 2,40 nicht ganz billig, aber ein unerklärlicher Klopfschaden kostet mehr. Täte ich noch Rennen fahren, würde ich mir da ein paar Kanister in den Anhänger stellen...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

wo soll denn der Nachteil von AvGas sein?

Habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht.

-13,8:1 bei 0,9mm Queschtspalt
-gibt`s an jeden ordentlichen Flugplatz
-hält sich ewig im Kanister

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Der Nachteil von AvGas100LL sind die 0,6g Blei pro Liter.

Gruß
Hans
Antworten