Restauration Yamaha rd 250 lc

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
nico95
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2014, 14:35

Restauration Yamaha rd 250 lc

Beitrag von nico95 »

Guten Tag,
Ich bin neu hier in dem Forum. Habe mir vor 2 Wochen eine yamaha rd 250 lc für 1100 euro geholt. Diese wollte ich nun hübsch machen. Die rd ist ein spaßmoped von meinem vater und mir. Wir beide fahren im alltag eine bmw r 1100 gs.. um die rd wieder hübsch zu bekommen benötige ich erstmal einen haltegriff für den sozius sowie ein komplettes dekor hat jemand sowas günstig abzugeben? Ausserdem fubktioniert die temperaturanzeige im drehzahlmesser nicht..
nico95
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2014, 14:35

Beitrag von nico95 »

Niemand interesse zu antworten? Bin gestern die ersten 60 kilometer gefahren. Nach den 60 kilometern hat sich die temperaturanzeige nur ein wenig in richtung warm bewegt. Wann ist der motor normalerweise warm? Wie viel verbraucht die maschine circa und ist es bei euch auch immer so ein akt die maschine auf den hauptständer zu stellen?
mak
Beiträge: 67
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 19:05
Wohnort: Eifel
Germany

Beitrag von mak »

Wenn jemand die gesuchten Teile übrig hat, wird er sich schon melden.
Wenn die Temperaturanzeige sich bewegt, funktioniert sie auch noch.
Der Verbrauch variiert von Motorrad zu Motorrad, je nach Leistung, Fahrweise, Bedüsung.......
Nebenbei schreibt man Nomen (Hauptwörter) groß. Vielleicht fühlen sich auch einige durch Deine sehr vernachlässigte Rechtschreibung beleidigt und antworten deswegen nicht.
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Nico,

hier mal etwas Osterlektüre.

http://www.oldtimer-gilde-ruesselsheim.de/Yamaha-RD

Wenn dann noch Fragen sind hast Du es Überlesen
Friedel
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Nico,

Glückwunsch zum Spaßmopped! Für die Ersatzteilversorgung gibt es hier eine sehr gute Adresse:
http://www.yamahaklassikerteile.de/html ... meset.html

Gruß Martin, der dort auch kauft.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
nico95
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2014, 14:35

Beitrag von nico95 »

Vielen Dank für die Antworten.
@mak: deine Antwort war absolut nicht hilfreich! nach 60 Kilometern sollte die Maschine ja wohl warm sein! Der Verbrauch variiert (schon klar!), aber da ich hier in einem RD-Forum bin wird man ja wohl auch eine grobe Aussage dazu treffen können wie viel die Maschine bei "normaler" Fahrweise verbraucht! Ich gehe mit der Zeit, dementsprechend tippe ich die Texte schnell in der Pause auf dem Handy. Ausserdem: Sind wir hier in einem Rechtschreib-Forum oder in einem Forum in dem es um Technik und Mopeds etc. geht??!!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

nico95 hat geschrieben:Ich gehe mit der Zeit, dementsprechend tippe ich die Texte schnell in der Pause auf dem Handy.
Das ist es wohl, was mak mit "Nachlässigkeit" meinte. Ich schreibe auch öfter auf dem Handy, aber auch da Benutze ich Großbuchstaben und setze Kommas. Dabei geht es weniger um Rechtschreibkünste, sondern um Lesbarkeit. Perfekte Rechtschreibung wird hier von Niemandem verlangt.

Zum Thema:
Wenn dein Verbrauch so zwischen 6 und 7 Litern liegt, ist das wohl so in Ordnung. Wichtiger als der absolute Verbrauch ist eh dein Kerzenbild und natürlich das Ansprechverhalten.
Zu deiner Temperaturanzeige wird dir niemand eine verlässliche Antwort geben können, weil die alle unterschiedlich gehen und eher ein Schätzeisen sind. Sicherheit hast du nur durch eine Temperaturmessung.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
mak
Beiträge: 67
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 19:05
Wohnort: Eifel
Germany

Beitrag von mak »

nico95 hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten.
@mak: deine Antwort war absolut nicht hilfreich! nach 60 Kilometern sollte die Maschine ja wohl warm sein! Der Verbrauch variiert (schon klar!), aber da ich hier in einem RD-Forum bin wird man ja wohl auch eine grobe Aussage dazu treffen können wie viel die Maschine bei "normaler" Fahrweise verbraucht! Ich gehe mit der Zeit, dementsprechend tippe ich die Texte schnell in der Pause auf dem Handy. Ausserdem: Sind wir hier in einem Rechtschreib-Forum oder in einem Forum in dem es um Technik und Mopeds etc. geht??!!
Bei uns waren es Anfang der Woche selten über 10 Grad. Wenn ich da mit der RD 60 Kilometer fahre, wird die auch nicht recht warm, außer der Kühler ist abgeklebt.
Verbrauch variiert trotzdem.Es gibt RD´s mit 17,27 und 38 PS. Meine erste LC hat 1985 manchmal über 10 Liter gebraucht, meine jetzige deutlich weniger, obwohl sie 11 PS mehr hat.
Aber was hat Rechtschreibung mit der Zeit zu tun? Von einer neuen Rechtschreibreform hab ich noch nix mitbekommen.
Meiner Meinung nach eine Sache von Respekt gegenüber anderen, aber sowas ist ja mittlerweile auch nicht mehr die Regel.
Ach ja, zum Aufbocken: Linke Hand an den linken Lenkergriff, rechte Hand an den Handgriff rechts hinten unter der Sitzbank, Fuß auf den Ausleger am Hauptständer, kurz draufgedrückt und die Fuhre steht. Geht mindestens genauso leicht wie bei der GS!
nico95
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2014, 14:35

Beitrag von nico95 »

Hier mal ein Update von meinem Projekt..
Ich habe etwas auf den Hauptständer aufgeschweißt, damit dieser etwas steiler steht. Die hinteren Fußrasten haben auch ein bisschen Schweißdraht abbekommen, damit diese nicht so "traurig" runter hängen. Der Bürzel ist lackiert. Nun fehlt noch der neue Lack für den Tank, die Seitendeckel und das vordere Schutzblech. Heute wollte ich die Lenkerstummel gegen den originalen Lenker tauschen, dieser passte aber nicht da der Vorbesitzer eine zu kurze Stahlflexbremsleitung verlegt hat. Nun benötige ich auch noch ein kurzes Stück vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Verteiler.
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Eine 250er hat keinen Verteiler, da sie nur eine Bremsscheibe hat.
PS. Lies mal deine privaten Nachrichten!!!

Gruß Flory
nico95
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Apr 2014, 14:35

Beitrag von nico95 »

Meine 250er hat die komlpette Gabel mit Vorderreifen einer Rd 350, daher Doppelscheibe.
Vielen Dank für die Info mit den privaten Nachrichten.

MfG.
Antworten