Kühlsystem RD 350 ypvs

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Kühlsystem RD 350 ypvs

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

RD Freunde

Habe die Tage die Kupplungsdeckel dichtung getauscht

Hab Kühlflüssigkeit wieder aufgefüllt 20 min laufen lassen Temperatur war im mittleren Bereich

aber im Behälter blieb genau die gleiche Menge drinen wie ich reingeschüttet habe normalerweiße müsste doch ein wenig weg gehen da ich ja den unteresten liegenden Kühlerschlauch abgezogen habe und dies fehlt ??

Bin jetzt ein wenig verunsichert wegen dem Kühlsystem muss ich irgendwie entlüften oder irgendwas anderes?

Festen sitz der schlauchschellen habe ich schon nachgesehen sind fest
Öl ist auch nicht weiß

Macht das Termostat nicht auf und lässt nichts durch??

Hab ein wenig angst nicht das sie Schaden nimmt hab die Rd noch nicht so lange :-)

Vielen Dank

Gruß andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Andi
Wasser wird am Kühler nachgefüllt und nicht am Ausgleichsbehälter.
Bei der 31K musst du den Tank zurückziehen, um an den Kühlerverschluss zu kommen. Ob man bei der 1WW so ran kommt, weiß ich nicht, die hat ja einen anderen Tank. Vermutlich aber genauso.
Aus dem Ausgleichsbehälter wird das Wasser nur zurückgezogen, wenn beim Abkühlen im Wasserkreislauf ein Unterdruck entsteht, also wenn sich das Wasser vorher bei Überhitzung so ausgedehnt hat, dass es in den Ausgleichsbehälter gedrückt hat.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Okay vielen Dank

Ou mann bin ich ein depp :-)

dacht der Behälter -ausgleichbehälter wäre zum kühlwasser einschütten oumann ^^ kann nur mir passieren Danke :-)

und ich denk mir schon wo ist den der typische kühlerdeckel verschluss wie mans eig kennt ^^

kann ich den Tanm problemlos abnehmen ohne das Benzin ausläuft? hab frisch voll getankt ??
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Tank kannste auch vollgetankt abnehmen, natürlich alles vorher lösen was dran hängt :wink:
Machs in Ruhe und such schon vorher einen Platz aus, wo Du den schweren Tank hinstellen kannst.
Auch bei der 1WW muss der Tank runter.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Den Benzinhahn aber nicht "zudrehen".
Manche denken nämlich "PRI" ist "zu" .... da läuft es dann munter raus ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Okay Danke :-)

passierte mir schonmal ^^ wie ich sie frisch hatte ach drehn ma benzinhahn zu und heben ihn schnell runter schläuche gekappt dan gings los xDD^^

Der Ausgleichsbehälter sollte der immer auf maximal gefüllt sein oder auf mittel oder gar nicht weils von aleine passiert??
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mach mal auf Mitte wenn Du an der richtigen Stelle aufgefüllt hast. Das sollte so passen.
Ist der Ausgleichsbehälter zu voll, kann der beim Bremsen auch überlaufen,die alten Behälter sind oben am Verschluß ab und an auch nicht mehr richtig dicht . Dann gibts weisse Kühlmittelflecken auf dem Motor.

Ansonsten immer mal was dazu lernen, vorsichtig schrauben und die Konstruktion verstehen. Denn hier ist keiner von Anfang an der Durchblicker gewesen. Die RD ist ein gutes und recht einfaches,solides "Schulungsobjekt".

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn der Tank richtig randvoll ist, solltest du den auf jeden Fall so abstellen, dass der Tankverschluss am höchsten Punkt ist.
Im Verschluss ist eine Entlüftung, da läuft dir die Brühe sonst raus. Aber eigentlich reicht es, den Tank ein kleines Stück zurück zu ziehen, dann kriegst du den Kühlerdeckel schon auf.
Am Ausgleichsbehälter sind Markierungen. Ganz voll darf er nicht sein, weil er ja Wasser aus dem Kühlkreislauf aufnehmen muss.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Vielen Dank

man lernt aufjedenfall eig bei jedem Rumschrauben oder nur von anschauen dazu wie die Technik funktioniert einfach aufgebaut ist sie ja schon :-)

Gefällt mir gut

Hab den Kühler jetzt randvol aufgefüllt und den ausgleichsbehälter halb voll werd eh wenn ich ein Stück gefahren bin anschließend nochmals nachsehen und gebenfalls nachfüllen müssen ??

Aber danke schonmals für die tolle Hilfe immer im forum :-)

Man muss sich auch manches einfach trauen wie kupplungsdeckel dichtung wechseln dacht mir erst auweh da fällt mir dan das ganze getriebe entgegen dabei ist das ja überhaupt kein problem :-) spielend einfach eig wenn man vorher schon ein wenig mit 2 Takter zu tun hatte




Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Antworten