wer kann mir meinen 4L0 Tacho auf 0km zurückdrehen ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hab meine rd 500 Kpl. neu gemacht, alle Simmerringe, alle Lager, Kolben neu, neue Pleuel, Zylinder gehont, neue Reifen usw. Lack....
Getriebe, Kupplung, Dämpfer usw. aus einer anderen RD, Felge vorn zb. FZ750.
Sehe das als komplette Restauration, sie hatte ursprüglich ca. 52000km drauf.
Die 52k stehen aber nicht mehr im verhältniss zum ürsprünglichen Mopet, deswegen hab ich den Tacho auf null gestellt.
Hätte ich vielleicht nicht gemacht, wenn ich ihn nicht öffnen musste, weil die Scheibe von innen extrem beschlagen war. (Gelegenheit macht Diebe)
Werd auch demnächst so zum TÜV fahren, und das Mopet versuchen anmelden.
Mal schauen was die Versicherung und Co. dazu sagt.
Verkaufen will ich sie zwar nicht, aber wenn, MUSS man das eben angeben im Kaufvertrag. Wie es bei Austauschmotor, oder Tachoaustausch angegeben werden Muss.
Wenn man solche Dinge nätürlich verschweigt, ist das Betrug.
Naja... Bin mal gespannt ob ich damit durchkomme (:
Wenn es soweit ist berichte ich hier darüber.
gruß
Michael
Getriebe, Kupplung, Dämpfer usw. aus einer anderen RD, Felge vorn zb. FZ750.
Sehe das als komplette Restauration, sie hatte ursprüglich ca. 52000km drauf.
Die 52k stehen aber nicht mehr im verhältniss zum ürsprünglichen Mopet, deswegen hab ich den Tacho auf null gestellt.
Hätte ich vielleicht nicht gemacht, wenn ich ihn nicht öffnen musste, weil die Scheibe von innen extrem beschlagen war. (Gelegenheit macht Diebe)
Werd auch demnächst so zum TÜV fahren, und das Mopet versuchen anmelden.
Mal schauen was die Versicherung und Co. dazu sagt.
Verkaufen will ich sie zwar nicht, aber wenn, MUSS man das eben angeben im Kaufvertrag. Wie es bei Austauschmotor, oder Tachoaustausch angegeben werden Muss.
Wenn man solche Dinge nätürlich verschweigt, ist das Betrug.
Naja... Bin mal gespannt ob ich damit durchkomme (:
Wenn es soweit ist berichte ich hier darüber.
gruß
Michael
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Zweitakthorscht,
die richtige Adresse ist sicher der KaJa-Tachodienst in der Nähe von Erlangen, Kontakt findest Du im Netz.
Es ist natürlich völlig legal den Tacho auf Null zu stellen, wenn beim Verkauf die Laufleistung richtig angegeben wird, völlig egal ob Moped oder Auto. Auf allen HU-Berichten, Gutachten oder so findet man den "abgelesenen Kilometerstand" , also was auf dem verbauten Tacho steht.
Gruß Christian
die richtige Adresse ist sicher der KaJa-Tachodienst in der Nähe von Erlangen, Kontakt findest Du im Netz.
Es ist natürlich völlig legal den Tacho auf Null zu stellen, wenn beim Verkauf die Laufleistung richtig angegeben wird, völlig egal ob Moped oder Auto. Auf allen HU-Berichten, Gutachten oder so findet man den "abgelesenen Kilometerstand" , also was auf dem verbauten Tacho steht.
Gruß Christian
Hab noch mal gegooglt und das hier gefunden.
http://www.autobild.de/artikel/neues-ge ... 50870.html
Aber da es von Bild kommt wird bestimmt wieder jemand schreien.
Persönlich ist es mir egal was der Einzelne macht. Man sollte nur überlegen wie man so etwas auf vernünftige Art und Weise durchzieht - falls möglich.
Und selbst wenn ich eine komplette Restauration durchziehe und bei Null anfange - der Rahmen bleibt der alte.
http://www.autobild.de/artikel/neues-ge ... 50870.html
Aber da es von Bild kommt wird bestimmt wieder jemand schreien.

Persönlich ist es mir egal was der Einzelne macht. Man sollte nur überlegen wie man so etwas auf vernünftige Art und Weise durchzieht - falls möglich.
Und selbst wenn ich eine komplette Restauration durchziehe und bei Null anfange - der Rahmen bleibt der alte.
Sicherlich ist Motorgehäuse, Rahmen usw die selben.
Rein rechtlich ist das trotzdem eine interessante Frage.
Hab ein paar sachen gelesen darüber, ab 2005 ist es absolut verboten
(Straftat) am KM Stand zu drehen, EGAL mit welchen Hintergrund, auch wenn ich mein Fahrzeug bis zur Verschrottung selbst fahre.
http://www.juraforum.de/lexikon/manipul ... tachometer
Hm... vielleicht sollte ich mein Vorhaben nochmal überdenken.
Rein rechtlich ist das trotzdem eine interessante Frage.
Hab ein paar sachen gelesen darüber, ab 2005 ist es absolut verboten
(Straftat) am KM Stand zu drehen, EGAL mit welchen Hintergrund, auch wenn ich mein Fahrzeug bis zur Verschrottung selbst fahre.
http://www.juraforum.de/lexikon/manipul ... tachometer
Hm... vielleicht sollte ich mein Vorhaben nochmal überdenken.
Ja klar...da wird in nem juraforum von einem gesetz geredet...aber nicht exakt benannt und der beste witz !! Direkt die 1. Anzeige unter dem post ist von einem tachodienst der LEGALE einstellung des km standes anbietet...ist genau wie ich s.o. sagte....die zeitungen bzw. Das internet sind voll von solchen anzeigen...und das zeigt daß das reine verstellen in diesem land unmöglich verboten sein kann...man kann keine illegalen dienste bewerben
Stimmt nicht ganz, Richard.man kann keine illegalen dienste bewerben
Es gibt schon Dinge für die man werben darf, deren Betrieb aber in diesem, unseren Lande nicht gestattet ist - Radarwarngeräte zum Beispiel. Die darfst Du besitzen, aber im Strassenverkehr nicht benutzen. Schwachsinn zwar, ist aber so.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Fakt ist, das durch Tachomanipulation, vorzugweise im PWK Bereich, zahlreiche Käufer betrogen worden sind. Ich glaube aber, daß der Gesetzgeber mal wieder weit über das Ziel hinausgeschossen ist.
Ich selber bin gerade bei einer Vollrestauration/Umbau RD350 dabei. Da fliegt demnächst der Originaltacho raus und verbaue einen Koso Tacho. Nun ratet mal was der für einen km Stand hat. Genau, nämlich 0 km. Und dies ist absolut legal, sogar mit ABE. Die Dinger kann man heute nicht mehr zurückstellen. Auch nicht vorstellen auf den tatsächlichen km Stand.
Im Klartext heißt das, neuer Tacho 0 km = legal, gebrauchten Tacho zurück auf 0 gedreht = illegal.
Das Beste aber kommt noch. Es ist keine Pflicht einen km Zähler an seinem Fahrzeug zu haben. Tacho reicht aus. Hast du aber einen km Zähler dran darfst du ihn nicht verstellen. Das ist halt deutsche Gesetzgebung.
Ich habe ügrigens momentan noch einen ollen Sigmatacho zusätzlich zum originalen Tacho dran. Nach einem Kolbenschaden habe ich den zurück auf 0 gestellt. Mach ich immer nach einer größeren Motorreparatur, damit ich sehen kann wieviel der neue Motor gelaufen hat. Nach der aktuellen Gesetzgebung illegal weil ich einen km Zähler vestellt habe.
Letztes Jahr ist mit die Tachowelle gebrochen und nach dem Einbau einer neuen Welle habe ich testweise das Vorderrad bewegt und dabei hat sich der km Stand um 0.1 km verstellt. Streng genommen ist das auch eine Tachomaipulation, steht ja nicht im Gesetz drin wieviel du verstellen darfst.
Und was ist, wenn du einen gebrauchten Originaltacho dranbaust und diesen dann auf den tasächlichen Tachostand zurückstelltst? Verboten!! Findest du einen alten Tacho mit km Zähler auf dem Dachboden und willst rausfinden ob der noch funktioniert, drehst dran, dann hast du ihn verstellt, illegal. Ein Hoch auf die deutsche Gesetzgebung
Aber neben legal und illegal gibt es noch etwas sehr zutreffendes, nämlich scheißegal
Deswegen, einfach mal den gesunden Menschenverstand einsetzen und nicht immer den ganzen Paragraphen Wirrwar so ernst nehmen sonst könnt ihr unser Zweitakthobby vergessen.
Gruß, Hans
Ich selber bin gerade bei einer Vollrestauration/Umbau RD350 dabei. Da fliegt demnächst der Originaltacho raus und verbaue einen Koso Tacho. Nun ratet mal was der für einen km Stand hat. Genau, nämlich 0 km. Und dies ist absolut legal, sogar mit ABE. Die Dinger kann man heute nicht mehr zurückstellen. Auch nicht vorstellen auf den tatsächlichen km Stand.
Im Klartext heißt das, neuer Tacho 0 km = legal, gebrauchten Tacho zurück auf 0 gedreht = illegal.
Das Beste aber kommt noch. Es ist keine Pflicht einen km Zähler an seinem Fahrzeug zu haben. Tacho reicht aus. Hast du aber einen km Zähler dran darfst du ihn nicht verstellen. Das ist halt deutsche Gesetzgebung.
Ich habe ügrigens momentan noch einen ollen Sigmatacho zusätzlich zum originalen Tacho dran. Nach einem Kolbenschaden habe ich den zurück auf 0 gestellt. Mach ich immer nach einer größeren Motorreparatur, damit ich sehen kann wieviel der neue Motor gelaufen hat. Nach der aktuellen Gesetzgebung illegal weil ich einen km Zähler vestellt habe.
Letztes Jahr ist mit die Tachowelle gebrochen und nach dem Einbau einer neuen Welle habe ich testweise das Vorderrad bewegt und dabei hat sich der km Stand um 0.1 km verstellt. Streng genommen ist das auch eine Tachomaipulation, steht ja nicht im Gesetz drin wieviel du verstellen darfst.
Und was ist, wenn du einen gebrauchten Originaltacho dranbaust und diesen dann auf den tasächlichen Tachostand zurückstelltst? Verboten!! Findest du einen alten Tacho mit km Zähler auf dem Dachboden und willst rausfinden ob der noch funktioniert, drehst dran, dann hast du ihn verstellt, illegal. Ein Hoch auf die deutsche Gesetzgebung

Aber neben legal und illegal gibt es noch etwas sehr zutreffendes, nämlich scheißegal

Deswegen, einfach mal den gesunden Menschenverstand einsetzen und nicht immer den ganzen Paragraphen Wirrwar so ernst nehmen sonst könnt ihr unser Zweitakthobby vergessen.
Gruß, Hans
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Gut gesprochen, Hans.Deswegen, einfach mal den gesunden Menschenverstand einsetzen und nicht immer den ganzen Paragraphen Wirrwar so ernst nehmen
Und: wo kein Kläger ....
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo Stefan,
versuch es doch einfach mal selber.
Tacho hab ich zwar noch keinen auseinander genommen, beim Drehzahlmesser muss man aber den Aluring mit 'nem stumpfen Messer einfach aufbördeln - dann geht die Chose auf.
Wahrscheinlich funzt das beim Tacho ähnlich.
Wenn das Ding dann vor dir liegt, kannst du ja mal den gesunden Menschenverstand walten lassen und dir überlegen, wie der normale Japaner so was wohl konstruiert hat - evtl kommt dir dann auch die Idee, wie man diese Konstruktion zurückstellen kann.
Selber machen ist auch geil!!!!
Gruß Werner
versuch es doch einfach mal selber.
Tacho hab ich zwar noch keinen auseinander genommen, beim Drehzahlmesser muss man aber den Aluring mit 'nem stumpfen Messer einfach aufbördeln - dann geht die Chose auf.
Wahrscheinlich funzt das beim Tacho ähnlich.
Wenn das Ding dann vor dir liegt, kannst du ja mal den gesunden Menschenverstand walten lassen und dir überlegen, wie der normale Japaner so was wohl konstruiert hat - evtl kommt dir dann auch die Idee, wie man diese Konstruktion zurückstellen kann.
Selber machen ist auch geil!!!!
Gruß Werner
Gruß Werner






-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- georg_horn
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Ich denke die Einzelfälle sollten jetzt genug durchgekaut sein.
Fakt ist: Tachomanipulation ist in Deutschland nicht gestattet.
Wie festgestellt, gibt es sehr wohl Gründe einen Tacho auf einen bestimmten Stand einzustellen. Gibt es keinen Kläger ....
Versuche es also einfach mal mit den beschriebenen Methoden:
- aufbördeln,
- Bohrmaschine.
Gruß Uwe
Fakt ist: Tachomanipulation ist in Deutschland nicht gestattet.
Wie festgestellt, gibt es sehr wohl Gründe einen Tacho auf einen bestimmten Stand einzustellen. Gibt es keinen Kläger ....
Versuche es also einfach mal mit den beschriebenen Methoden:
- aufbördeln,
- Bohrmaschine.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
