Anfahrschwäche bei luftiger Renn-Rd 350

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
McFly
Beiträge: 53
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 12:54
Wohnort: 27616Beverstedt/ Wellen

Anfahrschwäche bei luftiger Renn-Rd 350

Beitrag von McFly »

Bei meiner Renn-Rd zeigt sich leider eine Anfahrschwäche. Wenn ich sinnig anfahre gar kein Problem, will ich allerdings flott von der Stelle kommen, wie man es im Rennen ja versucht, verschluckt sie sich und ich muß erst die Kupplung ziehen um sie bei laune zu halten.
Im Winter habe ich von 250ccm auf 350ccm aufgerüstet, was an dem Problem auch nichts änderte.
Bei der Rd handelt es sich um eine 1A2. Ich hatte sie hier schon mal vorgestellt.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21413

Die Vergaser sind nach Dale Alexander modifiziert und ich fahre sie mit K&N Filter.
210er Hauptdüsen, 40er Leerlaufdüsen und echter Luftdüse, nicht nur gebohrt. Zündung hab ich auf 1,8mm eingestellt.
Über die Gemisch-Schrauben kann ich das Leerlaufverhalten nicht wirklich einstellen, unter 2000 Umdrehungen geht sie offtmals aus.
Hab ich sie erstmal in Bewegung geht sie wie ne Tüte Mücken!!!
Hat jemand von euch ne Idee was ich versuchen könnte?
Zuletzt geändert von McFly am Di 15. Apr 2014, 19:50, insgesamt 5-mal geändert.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Ich habs hier auch schon bei diversen ähnlichen posts geschrieben....mit den serienvergasern kenne ich niemanden der die wirklich gut zum rennen gebracht hat...die einzige 350er die ich mal erlebt habe die mit offenen vergasern echt gut lief egal in welchem drehzahlbereich war eine R5 mit R5 vergasern fast seriensteuerzeiten und serien rd auspuff...aber mit rd vergasern...s.o.

Gruß Richard
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habe einmal versucht mich da schlau zu machen was die offenen Vergaser betrifft.
Fährt man Vergaser ohne eine Airbox dann muss man dafür sorgen, dass der Luftstrom ungehindert strömen kann. Serienvergaser ohne Ansaugtrichter erfüllen dieses Kriterium nicht.
Bei den TZ-Vergsern ist der Ansaugtrichter im Vergaser vorhanden - bei den Serien RD-Vergasen, insbesondere den LC-Modellen ist der Ansaugkanal gerade. Hier entstehen an den Kanten Wirbel die der Strömung entgegen wirken bzw. diese stören.
Ich denke bei den AC-Modellen verhält es sich ähnlich.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das hört sich zwar logisch an erklärt aber nicht warum die R5 airboxlos so gut lief...was die form der vergaser angeht ist da kein unterschied
McFly
Beiträge: 53
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 12:54
Wohnort: 27616Beverstedt/ Wellen

Beitrag von McFly »

Klingt für mich bis jetzt so als ob es mit den Serien-Vergasern nichts werden kann.
Dann muss ich entweder umrüsten oder mit Höllendrehzahl anfahren :lol:

Ein wenig Ansaugweg hab ich ja durch das Y-Ansauggummi.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

1./2.5. Harzring.
Komm hin und wir testen das mal zusammen.
Bring Düsen usw. mit.

Klingt für mich erstmal so, als ob man mit Anfetten untenrum was machen könnte.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es gibt wohl Ansaugtrichter zu kaufen .. Stichwort: Weber-Vergaser
Oder man macht es selbst. Dann geht es es wohl auch mit den Serien-Vergasern.
Ich bin kein Strömungsexperte, aber mit ein wenig logischem Denken kann man die Ansätze verstehen.
Wenn man sich beispielsweise die LC-Ansaugstutzen anschaut (Kunststoff zum Luftfilterkasten) dann erkennt man auch hier den "Trichter".
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hallo Uwe, besser hätte ich es auch nicht schreiben können. Hast mir die Arbeit abgenommen, danke!

Gruß Flory
Benutzeravatar
Rolf D
Beiträge: 175
Registriert: So 25. Nov 2007, 10:29
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Rolf D »

Schau mal hier:

http://www.rd250tuned.de/index.php/tuning/vergaserumbau

Gruß aus Bremerhaven
Rolf
Beste Grüße
Rolf

Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
McFly
Beiträge: 53
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 12:54
Wohnort: 27616Beverstedt/ Wellen

Beitrag von McFly »

Mein Problem lag anscheinend an nicht maß getreuen Leerlaufdüsen.
Hatte jetzt bei Topham noch originale bestellt und heute mal mit 45er getestet, lief schon ganz anders!!!!
Am 26.04 gehts nach Eggebek und dann wird weiter getestet.

@Martin, vielen Dank für das Angebot, leider laufen dann die Vorbereitungen zur Konfirmation für meinen Größten auf Hochtouren.
Harzring werde ich aber auf jeden Fall im Auge behalten.

@Rolf: vielleicht sieht man sich ja beim Fischereihafenrennen :roll:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Flory: da hab ich wohl doch richtig aufgepasst :-)
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

McFly hat geschrieben: heute mal mit 45er getestet, lief schon ganz anders!!!!
Hatte ich doch gesagt ;-)

Anekdote aus Poznan vor zig Jahren:
RG500 lief nicht; Fahrer kam fragen was man macht, weil Kerzen immer versifft waren.
Er wollte magerer bedüsen.
Kurz Probe gefahren und der Fall war klar: LL viel zu klein, daher wie bei dir "Anfahrschwach" und man musste viel Gas geben. Daher die nassen Kerzen.
Dann die großen LL Düsen rein und die Kiste lief wie Schmidt's Katze ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten