Geschwindigkeit

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

piston
Beiträge: 18
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 13:12

Geschwindigkeit

Beitrag von piston »

hi Leute,
meine RD250LC fährt nur ca.160km/h!? und das macht mich traurig:(
ist doch nicht normal oder?
Gruss Dietmar
mak
Beiträge: 67
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 19:05
Wohnort: Eifel
Germany

Beitrag von mak »

Wieviel PS hat die Gute denn?
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

160km/h für eine RD250LC sind OK.
Der Yamaha Tacho geht übrigens sehr genau.

Friedel
piston
Beiträge: 18
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 13:12

Beitrag von piston »

ungedrosselt,mit190er Düsen.
piston
Beiträge: 18
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 13:12

Beitrag von piston »

ok, danke für die Antwort,dachte mir so an die 180km/h müssten drin sein.Sollte dann wohl mal etwas abnehmen ;))
Grüsse
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

mit Micron-Analge, Verkleidung und sehr gut abgestimmt, gehen ca. 175 ... 180 nach Navi. Je nach Windrichtung :-)
Mit der RD 500 hat man im gleichen Moment 210 km/h auf dem Tacho :-)
Der 4L1er Tacho zeigt, zumindest bei mir, quasi ohne Voreilung an.

Damit ist man quasi identisch schnell, wie eine originale SZR 660, mit angeblichen 48 PS. In der Beschleunigung nimmt die SZR der RD ein paar Meter ab, mehr aber auch nicht.

Im Serienzustand ...
Für reale 35...40 PS sind 160 km/h doch ok + gut! Für echte 180 km/h raucht man so ab 50 PS.

Zum Vergleich: eine RD 200 DX läuft keine echten 125 km/h !! :-(

Viele Grüße!
250LC Erstbesitzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Hamburg
Germany

Beitrag von 250LC Erstbesitzer »

Mit 160 Km/h ungetunt (38PS) bist Du bei der 250 LC gut bedient. Soviel lief meine im Sommer 1980 auch (bei damals 62 Kg Körpergewicht / geradeaus / sitzend). Bergab mit Rückenwind ging dann auch etwas mehr. Mehr als 175 km/h wären dann nur noch im freien Fall (bei entsprechender Höhe) möglich gewesen.
Heute, ca. 90.000 km später (immer noch ungetunt), mit ca. 99,9 Kg, liegen in der Regel nicht mehr als 150 - 155 km/h drin.

Stefan
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Also ich bin mit meiner zufrieden.
160 für die Landstrasse sind auch ausreichend und zum geradeausfahren auf der Autobahn ist die RD wirklich nicht gebaut.

Lieber sogar noch vorne nen Zahn weniger verbauen, dann machts auch am Kurvenausgang mehr Spass.

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

So isset ...
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
piston
Beiträge: 18
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 13:12

Beitrag von piston »

Na da bin ich ja beruhigt.
Dann habe ich alles richtig zusammengebastelt.(aus drei LCs in Kisten)
Ist der Unterschied zur 350LC eigentlich sehr groß? Beschleunigung usw?
kann mich nicht entscheiden ob ich noch einen 350er Motor zusammenbauen soll.
Und wie viel kann ich für einen geschliffenen Zylinder verlangen?habe noch einen übrig.
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

wegen dem Sinn des Umbaus: ich würde sagen: eher nein.
Beide zu haben, ist aber nicht schlecht :-)

Ich finde, dass sind eher zwei verschiedene Möppies.

Marktwer? Schau dir mal bei EBay die beendeten Auktionen an, das gibt immer einen ganz guten Überblick (musst du für eingeloggt sein, um die Option in der erweiterten Suche zu sehen).

Viele Grüße!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das sehe ich ... den wechsel-von 250cc zu 350cc-aber ganz anders...danach kommt einem die 250er mofamäßig vor
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ja, das kann ich bestätigen, bin beide gefahren, aber es ist schon ein
kleiner, feiner Unterschied. In der Beschleunigung ca. 2 sec weniger
als die 250er.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Aber wenn man sie auf Tempo hat, fährt man mit der 250er rasanter, weil man einfach ungerne die Bremse benutzt.
Das ergibt einen ganz anderen Fahrstil. Mir hat die Kleine Spaß gemacht.
Übrigens habe ich 170 nach Tacho in Erinnerung.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ist ja gar keine Frage, dass die 350er mehr Power hat :-)

Was ich sagen wollte:

aus der 250er eine 350er machen, heißt halt nicht, nur mal fix die Zylinder umzustecken.

Man braucht (ohne Garantie der Vollständigkeit)

- 350er Zylinder
- 350er Köpfe
- 2. Bremsscheibe und Bremszange
- andere Vergaser / komplett andere Bedüsung
- andere Ölpumpe

- andere Auspuffanlage?

Dann hat man eine 250er mit 350er Power. Dann gehts an die Lackteile!! Da steht ja noch "250" drauf ...

Deswegen wollte ich sagen: die 250er ist die 250er (und ein schönes Motorrad wie sie ist), die 350er ist die 350er.
Ich würde nicht umbauen!

Mann hat dann noch immer in den Papieren eine umgefummelte 250er, eine "echte" 350 LC wird es nicht.

Ich halte es für sinnvoller die 250er original zu lassen, und sich, falls man es denn möchte, eine 350er aufzubauen.

Viele Grüße!
Antworten