1A2 Elektrik Frage

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Steffen RD250
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 17:28

1A2 Elektrik Frage

Beitrag von Steffen RD250 »

Hi Leute meine Frage heute lautet :

Was hat ein selbstständig angehender linker Richtungsblinker bei 10000 Touren , eine nicht immer funktionierende Leerlaufkontrollleuchte und eine beliebig ausgehende Zündung (Powerdynamo System) gemeinsam ??

meiner Meinung nach schonmal eine Masse Verbindung oder ?
was könnte es noch sein ?

LG
STEFFEN
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
bei meiner 1A2 habe ich zumindest das Problem des angehenden Blinkers.
Liegt wirklich am Schalter. Ich nehme an du hast auch den Schalter der zum abstellen gedrückt wird. Bei höherer Drezahl schaltet sich bei mir links der Blinker ein. Zumindest meistens.
Drehst du wirklich 10000 mit der luftgekühlten?
Gruß Siggi
Steffen RD250
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 17:28

Beitrag von Steffen RD250 »

:) ja das mit dem Blinker ist wirklich bei 9000 Touren aufgetreten...
So hoch dreht sie auch nur im Stand mit leerlauf. Denke das das an der Vibration liegt...

Was mich aber stört ist das Sie einfach so ausgeht...

lg
Steffen
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hmm.
Die Leerlaufkontrolle wird ja im Leerlauf unten am Deckel auf Masse gelegt.
Hat also oben an der Glühlampe + Anliegen und kriegt über den Leerlaufschalter Masse.
Warum die Powerdynamo ausfällt?
Insgesamt hören sich die beiden Probleme nach Wackelkontakt an.
Viel mehr kann man glaube ich per Ferndiagnosse nicht sagen.
Gruß Siggi
Antworten