
Brummis Motor
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo Uwe!
So blöd sich das jetzt auch anhört, nichts davon!
Ich sehe schon ich muss doch weiter ausholen...
Also: Zwischen 1986 und 1990 habe ich mal bei Krupp Widia gearbeitet. Dort habe ich Presswerkzeuge für Magnete gebaut. Diese Formen mussten alle 100%ig poliert sein, damit sich dort keine noch so kleinen Körnchen einnisten. Dort hatten wir verschiedene Poliermittel, welche es aber heute nicht mehr in dieser Form gibt. Mein Bestand ist aus dieser Zeit. Also nützt es hier keinem wenn ich schreibe womit ich das poliert habe, weil es diese Mittel nicht mehr gibt.
Allerdings bietet die Firma JOKE ähnliche Produkte an. Müsste ich mir mal neue Poliermittel kaufen, würde ich mich dort erkundigen und diese auch dort beziehen. Deshalb mein Link!
@Thorsten: Ich habe nicht geschrieben, dass ich in ein paar Jahren mal Scheinwerfereinsätze bauen werde. Damit wir uns da mal nicht falsch verstehen!
Gruß Christian
So blöd sich das jetzt auch anhört, nichts davon!
Ich sehe schon ich muss doch weiter ausholen...

Also: Zwischen 1986 und 1990 habe ich mal bei Krupp Widia gearbeitet. Dort habe ich Presswerkzeuge für Magnete gebaut. Diese Formen mussten alle 100%ig poliert sein, damit sich dort keine noch so kleinen Körnchen einnisten. Dort hatten wir verschiedene Poliermittel, welche es aber heute nicht mehr in dieser Form gibt. Mein Bestand ist aus dieser Zeit. Also nützt es hier keinem wenn ich schreibe womit ich das poliert habe, weil es diese Mittel nicht mehr gibt.
Allerdings bietet die Firma JOKE ähnliche Produkte an. Müsste ich mir mal neue Poliermittel kaufen, würde ich mich dort erkundigen und diese auch dort beziehen. Deshalb mein Link!

@Thorsten: Ich habe nicht geschrieben, dass ich in ein paar Jahren mal Scheinwerfereinsätze bauen werde. Damit wir uns da mal nicht falsch verstehen!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Hallo!
Habe mal ein original Polrad gezeichnet.
Nun kann ich am CAD da mal hier und dort was rausschneiden, abdrehen, weg erodieren...
Das Gute ist jetzt, dass ich bevor ich mit der Arbeit anfange vorher schon weiß, was das Polrad nachher wiegen wird.
Mal sehn, was da so möglich ist...
Gruß Christian
Habe mal ein original Polrad gezeichnet.
Nun kann ich am CAD da mal hier und dort was rausschneiden, abdrehen, weg erodieren...
Das Gute ist jetzt, dass ich bevor ich mit der Arbeit anfange vorher schon weiß, was das Polrad nachher wiegen wird.
Mal sehn, was da so möglich ist...

Gruß Christian
- Dateianhänge
-
- Polrad.PNG (125.13 KiB) 1310 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Hallo!
Hab jetzt mal hier und da was abgeschnippelt.
Gewichtsersparnis so etwa 347 Gramm!
Leider hat sich bisher niemand auf meine Suche nach Polrädern gemeldet. Dann muss ich halt andere Wege gehen...
Gruß Christian
Hab jetzt mal hier und da was abgeschnippelt.
Gewichtsersparnis so etwa 347 Gramm!
Leider hat sich bisher niemand auf meine Suche nach Polrädern gemeldet. Dann muss ich halt andere Wege gehen...

Gruß Christian
- Dateianhänge
-
- 347Gramm leichter.PNG (151.26 KiB) 1279 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Christian, das Original-Polrad hat ja einen sehr weichen "Mantel". Ich nenne das einfach mal so.
Warum dieser Mantel aus dem Material gemacht wurde, weiß ich leider nicht. Ich vermute mal, dass es etwas mit den Magneten zu tun hat.
Möchtest Du hier ein anderes Material oder das gleiche Material verwenden?
Durch die vielen Aussparungen könnte es unter Umständen zu einem sehr leicht verformbaren Mantel führen.
Ich hoffe ich habe mich hier verständlich ausgedrückt.
Gruß Uwe
Warum dieser Mantel aus dem Material gemacht wurde, weiß ich leider nicht. Ich vermute mal, dass es etwas mit den Magneten zu tun hat.
Möchtest Du hier ein anderes Material oder das gleiche Material verwenden?
Durch die vielen Aussparungen könnte es unter Umständen zu einem sehr leicht verformbaren Mantel führen.
Ich hoffe ich habe mich hier verständlich ausgedrückt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Wenn dir ein LC Polrad hilft, da hätte ich eins für dich.
Lass dir das was Du da bauen willst unbedingt rechnen!
Bei 10,000 rpm wirken die Fliehkräfte der Magneten wie ein extrem großer Innendruck.
Ich hab schon Bilder von regelrecht aufgeplatzten erleichterten Original-Polrädern gesehen.
Was sicher zielführender ist: RGV oder ähnliches nehmen und Aufnahme von Rotor & Stator an die RD anpassen. Mit DC CDI muss die nur 12V Spulen haben, aber um die 150 W sollte sie mind. liefern.
Ich habe auch schon von umgebauten Ducati Innenrotoren gehört, die an RD's laufen.
Die wichtigste Eigenschaft dabei ist neben der mgl. nicht vorhandenen Unwucht die Trägheit um die KW Drehachse.
Da die mit dem Radius im Quadrat steigt ist es deutlich besser einen Rotor mit kleinerem Durchmesser zu nehmen, als ihn maximal abzuspecken.
Lass dir das was Du da bauen willst unbedingt rechnen!
Bei 10,000 rpm wirken die Fliehkräfte der Magneten wie ein extrem großer Innendruck.
Ich hab schon Bilder von regelrecht aufgeplatzten erleichterten Original-Polrädern gesehen.
Was sicher zielführender ist: RGV oder ähnliches nehmen und Aufnahme von Rotor & Stator an die RD anpassen. Mit DC CDI muss die nur 12V Spulen haben, aber um die 150 W sollte sie mind. liefern.
Ich habe auch schon von umgebauten Ducati Innenrotoren gehört, die an RD's laufen.
Die wichtigste Eigenschaft dabei ist neben der mgl. nicht vorhandenen Unwucht die Trägheit um die KW Drehachse.
Da die mit dem Radius im Quadrat steigt ist es deutlich besser einen Rotor mit kleinerem Durchmesser zu nehmen, als ihn maximal abzuspecken.
Hallo!
@Uwe: Ist nur ein erster Entwurf. Wollte nur mal ungefähr sehen, was so machbar ist.
@MK: So einen Umbau habe ich auch schon in Betracht gezogen. Wollte ja nur mal sehen wie weit ich mit dem Erleichtern kommen kann. Das Problem ist nur, dass die Zeit langsam drängt! Das Wetter wird immer besser und ich habe noch so viel zu tun. In ca. 3-4Wochen habe ich auch alle Teile, die ich bestellt habe. Dann wollte ich eigentlich den Motor wieder zusammen setzen. Ob ich es schaffe bis dahin noch eine andere Lima da einzubauen,- weiß nich...
Außerdem ist Elektrik nicht gerade meine Stärke.
Aber das ein kleiner Durchmesser schon besser ist, ist mir schon klar!
Mal sehn ...
Gruß Christian
PS.: LC Polrad hilft mir nicht wirklich weiter. Trotzdem Danke für das Angebot!
@Uwe: Ist nur ein erster Entwurf. Wollte nur mal ungefähr sehen, was so machbar ist.
@MK: So einen Umbau habe ich auch schon in Betracht gezogen. Wollte ja nur mal sehen wie weit ich mit dem Erleichtern kommen kann. Das Problem ist nur, dass die Zeit langsam drängt! Das Wetter wird immer besser und ich habe noch so viel zu tun. In ca. 3-4Wochen habe ich auch alle Teile, die ich bestellt habe. Dann wollte ich eigentlich den Motor wieder zusammen setzen. Ob ich es schaffe bis dahin noch eine andere Lima da einzubauen,- weiß nich...
Außerdem ist Elektrik nicht gerade meine Stärke.

Aber das ein kleiner Durchmesser schon besser ist, ist mir schon klar!

Mal sehn ...
Gruß Christian
PS.: LC Polrad hilft mir nicht wirklich weiter. Trotzdem Danke für das Angebot!
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Wenn man dieses Polrad berechnen wollte, müßte man die Drehungleichförmigkeit der Kurbelwelle wissen. Am besten in Form der Drehbeschleunigung über eine Umdrehung. Das kennt hier vermutlich niemand, da müßte man Telemetrie dranhängen und messen.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: Die Skizze oben wird nicht halten. Ist natürlich nur geschätzt, aber meine Erfahrung sagt mir das.
Wäre schade drum.
Und wie Du wuchten möchtest würde mich auch brennend interessieren!
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: Die Skizze oben wird nicht halten. Ist natürlich nur geschätzt, aber meine Erfahrung sagt mir das.
Wäre schade drum.
Und wie Du wuchten möchtest würde mich auch brennend interessieren!
Hallo!
@MK: Ich komm bei Gelegenheit mal drauf zurück!
@steamtrac: Hast du eigentlich auch einen Namen? Berechnen? Nix da! Versuch macht kluch lautet meine Devise! Alles nach Gefühl und gesammelter Erfahrung! Ich spiele da die nächsten Tage noch ein bisschen mit rum. Sowas entsteht bei mir tagsüber in den Pausen. Da mache ich meistens irgendwelche "Experimente"!
Manchmal, so wie heute, stell ich das einfach mal ins Forum. Mir haben diese schönen bunten Bilder gefallen.
Wuchten? Mal sehn, entweder statisch oder dynamisch. Wahrscheinlich aber beides.
Gruß Christian
@MK: Ich komm bei Gelegenheit mal drauf zurück!

@steamtrac: Hast du eigentlich auch einen Namen? Berechnen? Nix da! Versuch macht kluch lautet meine Devise! Alles nach Gefühl und gesammelter Erfahrung! Ich spiele da die nächsten Tage noch ein bisschen mit rum. Sowas entsteht bei mir tagsüber in den Pausen. Da mache ich meistens irgendwelche "Experimente"!

Manchmal, so wie heute, stell ich das einfach mal ins Forum. Mir haben diese schönen bunten Bilder gefallen.
Wuchten? Mal sehn, entweder statisch oder dynamisch. Wahrscheinlich aber beides.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Hallo!
Leider konnte ich ja die 2te Ausbaustufe meines Motors nicht so beenden, wie ich gerne wollte.
Ich habe ihn aber nun einfach mal zusammengesetzt um zu sehen wo ich ungefähr stehe.
Mit dem derzeitigen Ergebniss bin ich aber ganz zufrieden. Leider fällt es mir im Moment noch schwer da vernünftig mit zu fahren.
Ich habe mal ein paar Videos gemacht. Bitte nicht zu sehr auf mein fahrerisches Können schauen. Es ist halt nicht so einfach. Der erste Gang verträgt eigentlich nie Vollgas. Und selbst im 2ten Gang ist die ganze Geschichte noch ziemlich heikel. Ich bin aber guter Dinge das mit der Zeit irgendwie besser hinzubekommen.
Guckst du, dann wird es wohl deutlicher was ich meine:
Nun mal noch etwas zur Beschleunigung!
Bis 180km/h geht die RD fast 3sec schneller als noch im letzten Jahr nach der ersten Ausbaustufe. Oder anders gesagt, wo ich vorher 180km/h hatte, habe ich nun gute 190km/h.
Hierzu auch mal 2 Videos:
Zum vergleich hier noch mal das Video vom letzten Jahr:
Ach so, leider habe ich vor lauter Aufregung vergessen das Mikro anzustöpseln.
Bei Gelegenheit hole ich das dann mal nach, ok!?
Gruß Christian
Leider konnte ich ja die 2te Ausbaustufe meines Motors nicht so beenden, wie ich gerne wollte.
Ich habe ihn aber nun einfach mal zusammengesetzt um zu sehen wo ich ungefähr stehe.
Mit dem derzeitigen Ergebniss bin ich aber ganz zufrieden. Leider fällt es mir im Moment noch schwer da vernünftig mit zu fahren.

Ich habe mal ein paar Videos gemacht. Bitte nicht zu sehr auf mein fahrerisches Können schauen. Es ist halt nicht so einfach. Der erste Gang verträgt eigentlich nie Vollgas. Und selbst im 2ten Gang ist die ganze Geschichte noch ziemlich heikel. Ich bin aber guter Dinge das mit der Zeit irgendwie besser hinzubekommen.
Guckst du, dann wird es wohl deutlicher was ich meine:
Nun mal noch etwas zur Beschleunigung!
Bis 180km/h geht die RD fast 3sec schneller als noch im letzten Jahr nach der ersten Ausbaustufe. Oder anders gesagt, wo ich vorher 180km/h hatte, habe ich nun gute 190km/h.
Hierzu auch mal 2 Videos:
Zum vergleich hier noch mal das Video vom letzten Jahr:
Ach so, leider habe ich vor lauter Aufregung vergessen das Mikro anzustöpseln.

Bei Gelegenheit hole ich das dann mal nach, ok!?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Klar kann ich das. Will ich aber nicht!Holliheitzer hat geschrieben:Du könntest vorne mal einen Zahn mehr fahren, ausdrehen bis 10.500 oder drüber wird die dann immer noch im 6.Gang denke ich.
Ich habe mir ja die ganzen Kettenräder gemacht um eine feinere Abstimmung der Übersetzung zu haben.
So wie das jetzt ist fahre ich im 6ten Gang den Feldberg rauf. Egal wie steil es auch ist.
Der 6ste Gang sollte so auch noch ausdrehen, wenn das Wetter mal nicht so dolle ist, oder es etwas bergauf geht. Das habe ich aber noch nicht getestet. Mach ich die Tage mal...
Dann kann ich ja immer noch länger übersetzen. Aber bestimmt nicht mit einem Zahn vorne mehr. Eher hinten ein Zahn weniger!
Einen "Schongang" brauche ich nicht. Ich will immer nur ballern!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!