Motorproblem RD500
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Motorproblem RD500
Hallo zusammen
Ich kämpfe mit einem bisher nicht gekannten Phänomen: Die RD springt zunächst ohne Probleme an und nimmt auch gut Gas an. Sobald sie warm gelaufen ist, schalten sich 1 oder mehrere Zylinder in unregelmäßigen, sehr kurzen Intervallen ab und wieder zu (Fehlzündungen?) Heute ist sie erstmals während einer weiteren Probefahrt -sehr abrupt- ganz ausgegangen. Springt aber jedesmal wieder problemlos an. Ohne die Aussetzer ist kein Leistungsverlust erkennbar. Schwer zu beschreiben...In der Vergangenheit haben sich immer mal wieder einzelne Zylinder abgemeldet, bevorzugt die hinteren, dann aber komplett bis durch neue Kerzen und /oder Reinigung des entsprechenden Vergasers die Ursache behoben war. Das aktuelle Problem ist etwas anderes.
Hat irgendjemand eine Idee? Bisher erledigt:
Vergaser penibel gesäubert (ich hatte tatsächlich zunächst auf die Düsenstöcke getippt) und synchronisiert, Luftfilter gereinigt, Zündkerzen und Batterie erneuert. Keine Undichtigkeiten erkennbar, Kolben sehen (zumindest auslasseitig) gut aus, nichts geklemmt oder gar gefressen, Kompression vorhanden. Zündkerzenbild eher zu mager als zu fett.
Ich fahre das Moped seit 20 Jahren, hatte ich so noch nie. Seltsam ist, dass sie im kalten Zustand zunächst ohne Aussetzer anspringt und läuft. Trotzdem vielleicht ein Problem der Zündung?
Vielen Dank für ein paar Ideen...
Jochem
Ich kämpfe mit einem bisher nicht gekannten Phänomen: Die RD springt zunächst ohne Probleme an und nimmt auch gut Gas an. Sobald sie warm gelaufen ist, schalten sich 1 oder mehrere Zylinder in unregelmäßigen, sehr kurzen Intervallen ab und wieder zu (Fehlzündungen?) Heute ist sie erstmals während einer weiteren Probefahrt -sehr abrupt- ganz ausgegangen. Springt aber jedesmal wieder problemlos an. Ohne die Aussetzer ist kein Leistungsverlust erkennbar. Schwer zu beschreiben...In der Vergangenheit haben sich immer mal wieder einzelne Zylinder abgemeldet, bevorzugt die hinteren, dann aber komplett bis durch neue Kerzen und /oder Reinigung des entsprechenden Vergasers die Ursache behoben war. Das aktuelle Problem ist etwas anderes.
Hat irgendjemand eine Idee? Bisher erledigt:
Vergaser penibel gesäubert (ich hatte tatsächlich zunächst auf die Düsenstöcke getippt) und synchronisiert, Luftfilter gereinigt, Zündkerzen und Batterie erneuert. Keine Undichtigkeiten erkennbar, Kolben sehen (zumindest auslasseitig) gut aus, nichts geklemmt oder gar gefressen, Kompression vorhanden. Zündkerzenbild eher zu mager als zu fett.
Ich fahre das Moped seit 20 Jahren, hatte ich so noch nie. Seltsam ist, dass sie im kalten Zustand zunächst ohne Aussetzer anspringt und läuft. Trotzdem vielleicht ein Problem der Zündung?
Vielen Dank für ein paar Ideen...
Jochem
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Das wird ein Zündungsproblem sein, irgendwo ein Wackelkontakt, eine Steckverbindung locker oder ein Kabel durchgescheuert, im schlimmsten Fall eine defekte Zündbox. Was macht der DZM, zappelt der auch wenn die Aussetzer auftreten?
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Wenn's eine 350'er wäre, dann wäre die Diagnose klar: Ladespule der Lima hat Kabelbruch.
Was da hilft ist eine DC-CDI - allerdings habe ich bei den letzten beiden RD500 die ich mit einer Ignitech versorgt habe Aussetzer im Bereich um 6000 gehabt.
Mit einer Borut lief die eine wieder (bei der anderen kam der Tip von Ignitech, dass Abschirmen gegen EMV helfen soll).
Wenn du also da gar nicht klar kommst und es wirklich die Lima/CDI ist, dann hol dir das hier:
http://zeeltronic.com/page/pdci-24v.php
Was da hilft ist eine DC-CDI - allerdings habe ich bei den letzten beiden RD500 die ich mit einer Ignitech versorgt habe Aussetzer im Bereich um 6000 gehabt.
Mit einer Borut lief die eine wieder (bei der anderen kam der Tip von Ignitech, dass Abschirmen gegen EMV helfen soll).
Wenn du also da gar nicht klar kommst und es wirklich die Lima/CDI ist, dann hol dir das hier:
http://zeeltronic.com/page/pdci-24v.php
Hallo, danke für die Hinweise. CDI kann ich nun auch ausschließen, hab eine andere (identische) angeschlossen, Problem bleibt... Bin ein ziemlicher Vollfosten in Sachen Elektronik / Zündung...irgendwelche Vorschläge, wie ich die Ursachenforschung möglichst systematisch betreiben kann?
@ Georg: Hab auf den DZM nicht geachtet, hole ich morgen nach.
@ MK: Hab die Beiträge über Borut / Zeeltronic immer mit Interesse verfolgt, würde diesbzgl. gerne nochmal auf Dich zukommen.
Gruß
Jochem
@ Georg: Hab auf den DZM nicht geachtet, hole ich morgen nach.
@ MK: Hab die Beiträge über Borut / Zeeltronic immer mit Interesse verfolgt, würde diesbzgl. gerne nochmal auf Dich zukommen.
Gruß
Jochem
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
DZM 'zappelt im Takt', keine Veränderung wenn Tankdeckel ab...Benzinhahninspektion / -reinigung ausstehend, Kabel und Verbindungen auf Brüche und Wackelkontakte untersucht, nichts gefunden; vorhin gefahren, die ersten 3km ohne jedwedes Problem, läuft einwandfrei in niedrigen und höheren Drehzahlen, dann beginnen die Aussetzer...müsste sich ein Elektronik / Zündungsproblem nicht unmittelbar bemerkbar machen? ich bin bei diesen Symptomen eigentlich auch bei Holli (=> mangelnder Sprit-Nachschub), aber dann kann es eigentlich nur noch der Benzinhahn sein.
VG
Jochem
VG
Jochem
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Der DZM zappelt aber nicht wegen Spritmangel, deswegen heisst er ja DZM und nicht Tankuhr. 
Bei mir war der lose Flachstecker an der Zündspule ganz fies, er ging mit Widerstand abzuziehen oder aufzustecken, aber in der ganz aufgesteckten Position hatten sich die umgebogenen Enden der Steckhülse durch Vibrationen in die Zunge eingearbeitet. Wenn es dann einmal minimal lose ist funkt es dort auch und es "brennt" etwas Material weg. Wackelt man an dem Stecker meint man aber er wäre fest und verändert durch das Wackeln auch seine Position so dass es u.U. erst mal wieder geht, bis er sich wieder lose gerappelt hat. Ich hab das erst bemerkt, als ich die Zündspule ganz ausgebaut hatte weil ich an schlechte Massverbindung durch Rost dachte, und dann den angebranten Steckkontakt sah...
Gruss,
Georg

Bei mir war der lose Flachstecker an der Zündspule ganz fies, er ging mit Widerstand abzuziehen oder aufzustecken, aber in der ganz aufgesteckten Position hatten sich die umgebogenen Enden der Steckhülse durch Vibrationen in die Zunge eingearbeitet. Wenn es dann einmal minimal lose ist funkt es dort auch und es "brennt" etwas Material weg. Wackelt man an dem Stecker meint man aber er wäre fest und verändert durch das Wackeln auch seine Position so dass es u.U. erst mal wieder geht, bis er sich wieder lose gerappelt hat. Ich hab das erst bemerkt, als ich die Zündspule ganz ausgebaut hatte weil ich an schlechte Massverbindung durch Rost dachte, und dann den angebranten Steckkontakt sah...
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also wenn der Drehzahlmesser wackelt ist es auch ein Elektroproblem. Meist an den Steckverbindungen hat man Kontaktprobleme, oft Grünspan oder Gammel. Eventuell auch ein Kabelbruch den man unter den farbigen Isolationen ja garnicht sieht.
Also alles mal abziehen ,auch ganz wichtig am Kockpit. Geht da der Strom verloren, merkt man das auch an der Zündung. Drehzahlmesser und Zündung hängen an einem Strang.
Gruß Holli
Also alles mal abziehen ,auch ganz wichtig am Kockpit. Geht da der Strom verloren, merkt man das auch an der Zündung. Drehzahlmesser und Zündung hängen an einem Strang.
Gruß Holli


Hallo zusammen,
die Rd läuft wieder rund.
Ich hatte zunächst nochmal alle Verbindungen geprüft und jeden Stecker mit Kontaktspray 'behandelt'. Keine Veränderung...im kalten Zustand alles normal, sobald warmgefahren Fehlzündungen.
Letztlich brachte (heute) der Austausch der unteren Zündspule das ersehnte Ergebnis. MK lag also goldrichtig...
Vielen Dank an Euch fürs Mitdenken und die entscheidenden Tipps !!!
VG
Jochem
die Rd läuft wieder rund.

Ich hatte zunächst nochmal alle Verbindungen geprüft und jeden Stecker mit Kontaktspray 'behandelt'. Keine Veränderung...im kalten Zustand alles normal, sobald warmgefahren Fehlzündungen.
Letztlich brachte (heute) der Austausch der unteren Zündspule das ersehnte Ergebnis. MK lag also goldrichtig...
Vielen Dank an Euch fürs Mitdenken und die entscheidenden Tipps !!!
VG
Jochem